Deutschland-Route D8 FRW

Luftbild der Insel Lindau mit Blick auf Hafeneinfahrt

Die als „Rheinroute“ bekannte und insgesamt 1324 km lange Route D8 begleitet den Fluss von seinen Ursprüngen im schweizerischen Gotthard-Massiv über Österreich, Frankreich und Deutschland bis in die Niederlande.

  • Strecke
    15,37 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    71 Hm
  • Abstieg
    73 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Wir starten unsere Teilstrecke der Tour in dem Lindauer Stadtteil Zech. Hier be­findet ­­sich der Staats- und Sport­hafen von Lindau. Wir fahren weiter am Ufer entlang – das Bergpanorama und die Insel immer im Blick. Ein Abstecher auf die Insel Lindau lohnt auf jeden Fall. Die herrliche Uferpromenade versprüht in den Sommer­monaten mediterranes Flair. Die historischen Bauten auf der Insel zeugen von der bewegten Geschichte der Stadt. Wenig später gelangen wir in den Luftkurort Wasserburg, der als Schiffanlegestelle ein wichtiger Knotenpunkt der Personenschifffahrt auf dem Bodensee ist. Zudem befindet sich hier ein Fischereihafen, der als Umschlagplatz für den fangfrischen Fisch dient, den wir in den zahlreichen Gaststätten genießen können. Ein Blickfang ist die pittoreske Halbinsel mit dem Schloss Wasserburg. Bald darauf erreichen wir den Wein- und Luftkurort Nonnenhorn.
Ein Wahrzeichen des Ortes ist der auf einem weinblattförmigen Fundament erbaute Narrenbrunnen, den die Skulpturen des Traubenhüters und der Reblaus zieren. Wer mag kann hier kurz Station machen und im Hofverkauf einen der hauseigenen Weine verkosten. Wanderfreunde finden in Nonnenhorn außerdem ein ausgedehntes Netz an Wander- und Spazierwegen, sowie den Nordic Walking Park Bayerischer Bodensee vor. In Selmnau befindet sich, etwas abseits der Strecke, die Antoniuskapelle . Die ehemalige Einsiedelei ist einen Abstecher wert. Sie liegt auf einer Anhöhe, von der wir einen wunderbaren Ausblick über den Bodensee haben. Wir beenden unsere Tour im baden-württembergischen Kressbronn mit seinem Museum im „Schlössle“ . Einen Besuch lohnt auch die weithin sichtbare gotische Kirche St. Gallus. Der weitere Weg auf der D8-Route führt uns durch das westliche Deutschland. Über Frankreich gehts es ins niederländische Millingen, wo sich der Rhein teilt.

Wegbeschreibung

Lindau-Zech - Lindau - Wasserburg - Nonnenhorn - Kressbronn

Anreise

Anfahrt

Über die A96 und B12 nach Lindau-Zech.

Parken

Parkmöglichkeiten an der Eichwaldstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Kressbronn

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Radtour
    1

    Allgäu-Radweg - Achse der Radrunde Allgäu

    Der Abschnitt Isny - Marktoberdorf dient als West-Ost-Achse der Radrunde Allgäu. Die Verlängerung bis Schongau bietet eine Verbindung an den Lech und weiter nach Oberbayern.

    Distanz122,0 km
    Dauer8:50 h
    Aufstieg697 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Bäderradweg

    Neun schmucke Kurorte zum Anhalten und Genießen und zahllose kleine und große Sehenswürdigkeiten laden den Radler entlang des Schwäbischen Bäderradwegs ein.

    Vom mediterran anmutenden Überlingen am Bodensee über das oberschwäbische Hügelland bis hin zum Allgäu führt die...

    Distanz251,3 km
    Dauer18:15 h
    Aufstieg1.491 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Bäderradweg - 3. Etappe: Von Aulendorf nach Bad Wurzach

    Die dritte Etappe des Bäderradwegs führt aus Oberschwaben heraus ins Allgäu nach Bad Wurzach.

    Distanz49,6 km
    Dauer3:37 h
    Aufstieg278 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Bäderradweg - 4. Etappe: Von Bad Wurzach nach Bad Grönenbach

    Die vorletzte Etappe des Bäderradwegs führt durch das Allgäu von Bad Wurzach nach Bad Grönenbach.

    Distanz42,1 km
    Dauer3:12 h
    Aufstieg291 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Bäderradweg - 5. Etappe: Von Bad Grönenbach nach Bad Wörishofen

    Der letzte Abschnitt des Bäderradwegs führt auf den Spuren von Sebastian Kneipp durch das Allgäu - von Bad Grönenbach geht es nach Bad Wörishofen.

    Distanz53,9 km
    Dauer3:51 h
    Aufstieg330 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Bodenseeradweg FRW

    Der insgesamt 216 km lange Bodensee-Radweg zählt zurecht zu den beliebtesten Fernradwegen in Europa. Im Uhrzeigersinn geht es am idyllischen Bodenseeufer entlang durch die Kulturlandschaft der malerischen Vier-Länder-Region, das traumhafte Alpenvorland stets im Blick.

    Distanz17,9 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Iller-Radweg - Achse der Radrunde Allgäu

    Iller-Radweg - Achse der Radrunde Allgäu

    Distanz145,5 km
    Dauer10:00 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Lechradweg

    Der Lechradweg führt euch durch eine atemberaubende Fluss- und Gebirgslandschaft ca. 65 km von Steeg bis an die Staatsgrenze nach Füssen.

    Distanz63,5 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg316 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Lechradweg

    Willkommen am letzten Wildfluss Europas!

    Distanz240,4 km
    Dauer17:35 h
    Aufstieg1.154 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Lechradweg - Barrierefreie Route von Höfen nach Vorderhornbach

    Am wilden Lech inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen

    Distanz41,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.