‘Regionale Handwerkskultur – Quo vadis?‘
Einziger Termin
Während im benachbarten Bregenzerwald die Handwerkskultur seit jeher einen sehr hohen Stellenwert genießt und mit dem Werkraum "Haus in Andelsbuch" vor einigen Jahren sein gemeinsames "Schaufenster" nach außen gefunden hat, tut sich das Allgäu noch schwer, das heimische Handwerk gesamtgesellschaftlich zu würdigen.
Auf der Suche nach Gründen und mit dem Blick auf die Zukunftsfähigkeit dieser Branche diskutieren unsere Podiumsteilnehmer:innen mit dem interessierten Publikum.
Auf dem Podium nehmen Platz:
Belinda Rukschcio, Baukulturvermittlerin, stellvertretende Vorstandsvorsitzende bei der Bundesstiftung Baukultur
Nora Sipka und Stefan Jocham, Schreiner:innen aus Marktoberdorf
Josef Sigel, Kreishandwerksmeister von Kempten
Moderation: Franz G. Schröck, architekturforum allgäu
Eine Kooperation des Kempten Museums mit dem architekturforum allgäu
Eintritt 5 €
Kartenreservierung online (kempten-museum.de), per Mail (museen@kempten.de oder telefonisch (0831 2525-777) möglich.
Ähnliche Veranstaltungen
- Theater2 weitere TermineTheaterOben / THEATERINKEMPTEN — Kempten
Heimat.Mythos.Frau.
02.11.20252 weitere Terminemehr dazuEin Schauspiel-Rechercheprojekt (ab 14)
- Theater2 weitere TermineTheaterwerkstatt - Probebühne des Theater in Kempten — Kempten
Mutters Courage
09.11.20252 weitere Terminemehr dazuSchauspiel von George Tabori
- Online-EventEinziger TerminOnline-Event
Wissenschaft to Go Human Bias trifft Machine Bias – Was KI über unsere Führung verrät
17.11.2025Einziger Terminmehr dazuIn dieser interaktiven Impulssession reflektiert Theo Grassl, wie menschliche und algorithmische Verzerrungen Führung prägen. Ziel ist es, zukunftsfähige und faire Leadership-Kompetenzen im Umgang mit KI zu entwickeln.
- JazzEinziger TerminDER SALON in Kempten — Kempten
Notenlos
18.11.2025Einziger Terminmehr dazuDas Wunschkonzert der Extraklasse
- HandwerkEinziger TerminSchreinerei Mayr — Buchenberg
KernKlangbrett-Baukurs
22.11.2025Einziger Terminmehr dazuInstrumentenbau in der Schreinerei Mayr (Eschach)
