Rundgang durch einen See. Klingt komisch, ist aber dennoch möglich.
Rundgang durch einen See. Klingt komisch, ist aber dennoch möglich.
Tatsache, diese Winterwanderung entführt euch auf den Grund eines Sees! Als gegen Ende der letzten Eiszeit – vor rund 14.000 Jahren – der Lechgletscher abtaute, entstand der „Pfrontener See“. An die Vergangenheit des Gletschers erinnert heute eine malerische Moorlandschaft. Das Landschaftsschutzgebiet ermöglicht auch ganz aktuell interessante Entdeckungen: Durch die Initiative der „Allgäuer Moorallianz“ sind Spiel- und Lernstationen entstanden, die auf die besondere Tier- und Pflanzenwelt hinweisen und auch im Winter spannende Abwechslung bieten. Die Moorwanderung kann von Pfronten-Kreuzegg oder von Pfronten-Ried begonnen werden. Spannende Infotafeln bringen euch im gesamten Bereich die Entstehung des Berger Moos' näher.
Auf dieser kurzen, flachen Runde gibt es viel zu erleben, sie eignet sich auch für Familien mit kleineren Kindern. Vom Bahnhof in Pfronten-Ried führt die Strecke zunächst durch die lebendige Ortschaft und ein kleines Neubaugebiet. Dann taucht ihr ein in die romantische Moorlandschaft des Berger Moos. Ein moderner Erlebnispfad ermöglicht spannende Spiele und interessante Erkenntnisse. Auch ein Aussichtsturm bietet Abwechslung. Am Fuße des steilen Hangs am Ortsteil Pfronten-Weißbach biegt die Route nach links ab, führt gen Osten und dann entlang der Bahnlinie zurück nach Pfronten-Ried. Die „Außerfernbahn“ verkehrt zwischen Kempten und Reutte im Tirol und gilt als eine der landschaftlich schönsten Eisenbahnlinien in den Alpen. Im Ort gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.
TIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit
• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112
Winterwanderung auf geräumten Teerstraßen mit leichten An- und Abstiegen.
Distanz | 3,4 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 53 m |
Schwierigkeit | leicht |
Eine schöner Winterwanderweg mit Start in Eisenharz.
Distanz | 2,9 km |
Dauer | 0:42 h |
Aufstieg | 10 m |
Schwierigkeit | leicht |
Sonniger Rundweg am Fuße der Adelegg.
Distanz | 3,6 km |
Dauer | 0:54 h |
Aufstieg | 38 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Abwechslung von Stadt, Natur und Panorama zeichnet diese kurze Rundtour aus. Wir schlendern von der belebten Innenstadt in ruhige Wohngebiete. Leicht ansteigend umgibt uns die Natur und wir genießen von der Anhöhe am "Galgenbichl" einen traumhaften Ausblick über die...
Distanz | 4,2 km |
Dauer | 1:05 h |
Aufstieg | 37 m |
Schwierigkeit | leicht |
Purer Genuss. Diese kurze Flanierrunde öffnet interessante Ausblicke auf Lech, Forggensee und Berge.
Distanz | 4,1 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 21 m |
Schwierigkeit | leicht |
Purer Genuss. Diese Flanierrunde erfordert weder viel Zeit noch viel Anstrengung und schenkt doch interessante Ein- und Ausblicke. Wir begleiten den gemächlich dahinfließenden Lech auf seinem Weg in den Forggensee. Tiefgrün, türkis, milchig oder gar braun… so...
Distanz | 4,1 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 21 m |
Schwierigkeit | leicht |
Winterwanderung direkt vor den Toren der Stadt.
Distanz | 5,2 km |
Dauer | 1:18 h |
Aufstieg | 35 m |
Schwierigkeit | leicht |
Dieser Wanderweg führt durch eine tiefverschneite Winterlandschaft in den über 1000 Höhenmeter gelegenen Ortsteil Eschach, sowie dem wunderschön gelegenen Aussichtsgebiet am Eschacher Weiher. Von hier oben bieten sich herrliche Panoramablicke in die verschneiten...
Distanz | 6,2 km |
Dauer | 1:41 h |
Aufstieg | 145 m |
Schwierigkeit | leicht |
Mit der Gondelbahn zum Füssner Jöchle, weiter zum Panorama- Informator beim Gamskopf
Distanz | 0,5 km |
Dauer | 0:11 h |
Aufstieg | 56 m |
Schwierigkeit | leicht |
Wenn man den Anstieg gleich hinter dem Kurhaus geschafft hat, wird man mit einer herrlichen Aussicht auf Oberstaufen und später zur Nagelfluhkette belohnt.
Distanz | 2,4 km |
Dauer | 0:45 h |
Aufstieg | 75 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.