Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus

Buchenegger Wasserfälle

Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Brunnenkopfscharte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

  • Strecke
    17,90 km
  • Dauer
    6:30 h
  • Aufstieg
    1397 Hm
  • Abstieg
    557 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Die Etappe führt über den Hündlekopf, vorbei an den Buchenegger Wasserfällen und über den Tarzansteg zur Hochgratbahn. Von dort ist die Alternativ-Strecke ausgeschildert hoch zur Bergstation der Hochgratbahn. Von dort geht es zum Staufner Haus.

Wegbeschreibung

Der Start- und Willkommensplatz in der Schlossstraße ist Knotenpunkt für die kombinierte Wasserläufer-/Himmelstürmer-Route, die sich an dieser Stelle splittet. Jeweils solo führt die blau markierte Wasserläufer-Route nach Westen mit Ziel Oberreute, die rot markierte Himmelstürmer-Route verläuft in südliche Richtung auf den Hochgrat. Die rote Markierung leitet zum Kirchplatz, dann rechts ab in die Hochgratstraße und auf die gegenüberliegende Seite einer Bundesstraße. Nach links verlässt man Oberstaufen, wandert parallel der Bundesstraße und stößt kurz nach dem Waldeintritt auf eine Kreuzung. Ein kurzes Stück geradeaus, dann hält man sich an der Gabelung rechts. Der nächste Abzweig lässt nicht lange auf sich warten: links abgebogen, folgt man einem Pfad über eine Wiese hinunter zum Sennereiweg. Rechts abbiegen und kurz vor Weißach nach links in die Straße Im Ried. Am Ende des Asphaltbelages wendet man sich an der Gabelung nach links und steigt hinauf zum Waldrand. Diesem folgt man auf einem Pfad bis man auf einen Weg stößt, auf den es dann nach rechts weiter geht. Nach kurzer Wegstrecke hält man sich an einem Gehöft rechts auf einen Wiesenweg und biegt abermals rechts zum Weiler Bucheberg ab. Der Weiler wird nach links passiert, dann steigt man über Wiesen hinauf zum Hündlekopf. Ein paar hundert Meter vor dem Gipfel laden an den Bergstationen zweier Skilifte eine Gaststätte sowie eine Käserei zum Pausieren ein.

An einer Kreuzung verlässt man den geschotterten Weg und nimmt geradewegs Kurs auf den Hündlekopf. Vom Gipfel erfolgt der Abstieg über einen Pfad, der an der Bärenschwend-Alpe (Sennerei, Einkehr) in einen Weg mündet. Die Alpe wird passiert und es geht über Wiesen weiter hinunter. Nach gut 250 m knickt die Route nach rechts ab und führt zu einem bereits sichtbaren Weg. Nach links über Wurzeln und Stufen zu einem asphaltierten Weg und auf diesen nach rechts Der schmale Waldstreifen mit Bach ist fix durchwandert und man nimmt nach rund 250 m den nach links abzweigenden Weg. Der wurzelige Pfad verläuft in Kehren hinab in den Weißbachtobel mit den Buchenegger Wasserfällen. Nach dem Queren einer Brücke geht es auch schon wieder hinauf. Am Steigungsende links halten. Der Pfad verläuft an der Alpe Neugschwend vorbei und trifft am Ende eines Waldfleckens auf einen Weg, der rechts ins nahe Steibis, nach links der blauen Markierung folgend, aber erneut zum Fluss Weißach führt. Über eine Brücke, wandert man nach rechts. Sobald auf der gegenüberliegenden Flussseite die Talstation der Hochgratbahn ins Blickfeld rückt, geht es bald wieder über die Weißach und steht am Parkplatz der Seilbahn. Die Himmelsstürmer-Route führt nach links, ab hier wird der Alternativroute nach rechts gefolgt.

Ein paar Schritte nach der Seilbahn-Talstation biegt man vor dem schmalen Horbach nach links auf einen Schotterweg ein. Sanft ansteigend wandert man zu einer Wegegabelung, die nach rund 900 m erreicht ist. Zur Rechten befindet sich die Untere Stieg Alpe, die Alternativroute weist auf den nach links führenden Zufahrtsweg zur wenige Meter entfernten Unterlauchalpe. Es geht weiter sanft bergan bis zu einem Kreuzungspunkt. Geradeaus geht es zur Schilpere Alpe, die alternative Himmelsstürmer-Route knickt scharf nach links ab. Mit dem Schotterweg gelangt man nach rund 2,4 km, im letzten Drittel kräftig ansteigend, zur Oberlauchalpe. Für weitere 600 m bleibt man parallel der Hochgratbahn auf dem Schotterweg, dann hält man sich rechts auf einen Pfad und bewältigt einen mäßigen Anstieg zum Staufner Haus. Das ist nach etwa 400 m erreicht und damit auch die Himmelsstürmer-Hauptroute.           

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu

Tel. +49 (0) 8321 - 612238

www.oberallgaeu.org

 

Regionalverkehr Allgäu GmbH

Tel. +49 (0) 8322 - 96770

www.rvo-bus.de

Literatur

Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6

Himmelsstürmer-Route – Wandertrilogie Allgäu: Füssen – Oberstaufen – Oberstdorf. 55 Etappen. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.

Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.

Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.

 

Im Bereich der Buchenegger Wasserfällen ist mit erhöhter Feuchtigkeit zu rechnen, so dass an einigen Stellen oder Brücken Rutschgefahr besteht.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regensachen, Sonnenschutz und Trinkflaschen etc. sind empfehlenswert!

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Wandertour
    1

    "Maria Trost"-Route (N4)

    Schöne Tour zur Kapelle Maria Trost. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    14 - Rottachsee-Rundweg

    Der Rundweg 14 führt uns auf einer ausgedehnten Route um den Rottachsee.

    Distanz14,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2 - Die 5-Dörfer-Tour bei Sulzberg

    Die Tour führt uns von Sulzberg über Burgratz, Haneberg, Öschle, Steingaden und Unterminderdorf.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    3 Castles Trail

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Adlerhorst Variante 1

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Aggenstein Variante 1

    Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.

    Distanz9,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg836 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Aggenstein Variante 2

    Eine Wanderung, die einem alles bietet...

    Distanz15,3 km
    Dauer7:50 h
    Aufstieg1.127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Allgäuer Idyllegartenroute - der Natur auf der Spur

    Eine entspannte Wanderung für Genusswanderer, die lieber länger statt hoch laufen.

    Distanz101,5 km
    Dauer26:25 h
    Aufstieg932 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Allgäuer Idyllegartenroute - Etappe 1: Kaufbeuren-Obergünzburg

    Eine entspannte Wanderung durch das nördliche Ostallägu für Genusswanderer, die lieber gerne länger statt hoch laufen.

    Distanz24,7 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg348 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Allgäuer Idyllegartenroute - Etappe 3: Aitrang-Leuterschach

    Ein wunderschöne entspannte Wanderung im nördlichen Landkreis für Genusswanderer, die lieber weit als hoch wandern.

    Distanz23,7 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.