Start im Zentrum von Tannheim über Grän, Tannheim, Zöblen, Schattwald über die STAATSGRENZE nach Oberjoch und Unterjoch. Auf deutschem Staatsgebiet wird Wertach, Kranzegg, Rettenberg, Immenstadt und Altmummen (1. Verpfelgung) durchfahren. Der Abstecher ins landschaftlich reizvolle Gunzesrieder Tal führt dann wieder heraus nach Bihlerdorf und über Hüttenberg Richtung Ofterschwang, Bolsterlang bis Obermaiselstein zur 2. Verpflegung. Hier beginnt Deutschlands höchste Passstrasse mit dem Riedbergpaß auf 1.407 Meter. Nach der schwierigen Abfahrt wird Balderschwang und die 3. Verpflegung erreicht. Am Anschluss wird die STAATSGRENZE nach Vorarlberg passiert und durch die Orte des Bregenzerwald, Hittisau, Lingenau, Müselbach wird Egg erreicht. Ein Rechtsabbieger nach Schwarzenberg und weiter entlang der Bregenzer Ache flußaufwärts durch Mellau, Au (4. Verpflegung) und Schoppernau zum Fuße des Schröckenpass, der bis auf eine Höhe von 1.676 Meter Seehöhe führt. Danach folgt eine schnelle Abfahrt bis Warth zur 5. Verpflegungsstation. Weiter über die LANDESGRENZE nach Tirol und auf der B198 nach Steeg, Holzgau, Schönau (6. Verpflegung), Bach, Elbigenalp, Häselgehr, Elmen, Stanzach bis nach Weißenbach wo die 7. Verpflegungsstation angefahren wird. Danach links abbiegen auf die B199 über den Gaichtpass, vorbei an Nesselwängle und dem Haldensee zurück nach Tannheim.
Die Streckenlänge beträgt 214 Kilometer und es werden dabei 3.500 Höhenmeter überwunden.