Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.
Tourist-Info Blaichach
- Dauer5:25 h
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die anspruchsvolle Tageswanderung führt über aussichtsreiche Alpweiden und alte Bergwälder zum Birkachmoor, einem der tiefsten Moore des Allgäus. Der höchste Punkt dieser Tour ist das Bleicherhorn, an dessen Grat die Europäische Wasserscheide entlangläuft.
Ein besonderes Naturerlebnis bietet auch der Schlussabschnitt der Tour durch den Ostertaltobel.
Auf dem Wassererlebnisweg warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer. Sie informieren über die Bedeutung des Wassers für die Alp- und Forstwirtschaft und stellen verschiedene Lebensräume dar. Zudem lädt Achi, das Maskottchen der Wassererlebniswege, Kinder zum Rätseln, Spielen und Beobachten ein.
Sie starten die Tour am Parkplatz Gunzesried-Säge (kostenpflichtig) und biegen in der Ortsmitte links ab in Richtung Kamin-Eck. Weiter geht es bergauf durch und entlang des Waldes zur Mittelberg-Alpe. Hier können Sie einkehren und sich eine herzhafte Allgäuer Brotzeitplatte schmecken lassen. Weiter geht es durch das schöne Birkachmoor bergauf. Der Pavillon auf dem weg durch das Moor lädt zum verweilen ein. Vielleicht entdecken Sie hier ja den hübschen Hochmoor-Gelbling. Sie halten sich dann Richtung Höllritzer-Alpe. Hier erhalten Sie kühle Getränke und eine stärkende Brotzeit. Genießen Sie auf der Terrasse die Sonne und das Läuten der Kuhschellen. Nach der Stärkung wandern Sie weiter an der Europäischen Wasserscheide bergauf zum Bleicherhorn. Auf dem Gipfel hat man einen schönen Ausblick in die Allgäuer Bergwelt. Ein kurzes Stück geht es bergab und anschließend wieder bergauf und schon stehen Sie auf dem zweiten Gipfel der Wanderung, dem Höllritzereck. Auch von hier haben Sie einen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Berge. Vor allem im Herbst ist hier – im Herzen des Naturparks Nagelfluhkette - eine wunderschöne Stimmung. Die Blätter sind gold-gelb gefärbt und im Tal liegt Nebel. Nun geht es weiter in Richtung Prinschen-Hütte, eine Alpe wunderschön im Moor gelegen. Vor der Hütte biegen Sie links ab und wandern bergab durch den Wald zur Grafenälple. Die Grafenälple ist Umweltbildungsstützpunkt des Naturparks Nagelfluhkette. Hier erhalten die Juniorranger ihre Ausbildung. Auf der Teerstraße gelangen Sie durch das ruhige Ostertal zum Ostertaltobel. Genießen Sie die letzten schattigen Meter durch den Ostertaltobel mit seinen schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudel zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Gunzesried-Säge.
Parken
Parkplatz Gunzesried-Säge (kostenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 20 gelangen Sie vom Bahnhof Blaichach nach Gunzesried-Säge zum Ausgangspunkt der Tour
Festes Schuhwerk, ggf. Wanderstöcke
Ähnliche Touren
- Wandertour
Lengenwanger Kleeblattwege - Waldrunde
© Gemeinde Lengenwang
Rundweg "Waldrunde".
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:00 h Aufstieg 71 m Schwierigkeit - - Wandertour
Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8
© Gemeinde Argenbühl
Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.
mehr dazuDistanz 8,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker
© Scheidegg-Tourismus
Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 415 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Isny - Badseerunde
© Isny Marketing GmbH
Einmal rund um den Badsee
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 48 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Vom Engetal auf den Einstein
© Tannheimer Tal
Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 3:10 h Aufstieg 826 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 5:57 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser
© Isny Marketing GmbH
Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:07 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Via Alpina Violette Route (Wandertrilogie Allgäu): Verkürzte Etappe Tegelberg - Kenzenhütte
© Tegelbergbahn
Der Abschnitt vom Tegelberg zur Kenzenhütte liegt im Jagd- und Wanderrevier der bayerischen Könige.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 5:00 h Aufstieg 676 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Enzianstüble und Sommerrodelbahn, Nesselwang
© Nesselwang Marketing GmbH
Kleine Wanderung, die auch für Familien geeignet ist.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:42 h Aufstieg 302 m Schwierigkeit - - Wandertour
Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang
© Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.