Wandertrilogie Verbindung Missen-Wilhams-Oberstaufen - Wasserläufer-Himmelsstürmer Route

Start- und Willkommensplatz Missen-Wilhams
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Wandertrilogie Verbindung Missen-Wilhams-Oberstaufen - Wasserläufer-Himmelsstürmer Route.

  • Strecke
    16,39 km
  • Dauer
    4:59 h
  • Aufstieg
    529 Hm
  • Abstieg
    588 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Gestartet wird an der Tourist-Information in der Hauptstraße, der nach rechts durch den Ort gefolgt wird. Am Ortsausgang verlässt man die Straße nach rechts, quert den Stixnerbach und hält sich an der gleich darauf folgenden Kreuzung links. Nach etwa 75 m geht es über eine Wiese bergan durch einen Wald, dem sich erneut eine Wiesenfläche sowie das Tuffenmoos anschließt. In dichter Folge (zwischen ca. 250 und 350 m) hält man sich dreimal links und erreicht nach der Städele Alpe die herrlich gelegene und urige Pfarralpe. Kurz darauf weist die Wasserläufer-Himmelstürmer Route mit Ziel Oberstaufen nach rechts. Vom Abzweig sind es nur ein paar Minuten, dann hat man eine Passhöhe mit einem Gipfelkreuz erreicht. Wiesenflächen begleiten einen beim sanften Anstieg auf die Kalzhofner Höhe. Ab hier nimmt man einen Pfad unter die Sohlen, der einen zunächst sanft absteigend entlang eines Waldrandes, dann über eine Wiese kräftig bergab und an der unbewirtschafteten Obere Gsäng-Alpe vorbeiführt. Geradeaus wandert man auf einem geschotterten Weg durch einen Wald und gelangt an dessen Ende an einen Golfplatz, dem sich die Ortschaft Kalzhofen anschließt. Entlang der Straße Meerau bis zur Durchgangsstraße (Klosterstraße) und geradeaus in die Kalzhofener Straße, die bis zum Heimatmuseum und zu den Bahngleisen ins fast angrenzende Oberstaufen führt. Vor den Gleisen nach links in den Jugetweg, an der nächsten Kreuzung nach rechts über die Gleise und der Bahnhofstraße bis zur Rainwaldstraße folgen. Nach rechts in die Hugo-von-Königsegg-Straße und gegenüber der Tourist-Information links ab in die Schlossstraße, in der man nach etwa 75 m den Start- und Willkommensplatz erreicht. An dieser Stelle trennen sich Wasserläufer- und Himmelstürmer-Route. Die Wasserläufer-Route führt in Richtung Westen nach Oberreute, südlich wandert man über die Himmelstürmer-Route nach Balderschwang.

Öffentliche Verkehrsmittel

Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu

Tel. +49 (0) 8321 - 612238

www.oberallgaeu.org

 

Regionalverkehr Allgäu GmbH

Tel. +49 (0) 8322 - 96770

www.rvo-bus.de

 

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.

Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.

Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.

Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen

Festes Schuhwerk, Regensachen, Sonnenschutz und Trinkflasche etc. ist empfehlenswert.
Pfarralpe
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Thaler Höhe
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Start- und Willkommensplatz Oberstaufen
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • HotelOberstaufen
    1

    Haubers Naturresort

    ©

    Haubers Naturresort

    Haubers – Wellbeing im Allgäu, Oberstaufen Haubers Naturresort zählt zu den führenden Wellnesshotels im Allgäu und liegt in sonniger Panoramalage am Südhang von Oberstaufen, das Naturerlebnisse und Erholung auf einzigartige Weise verbindet. Haubers steht für eine...

    mehr dazu
    S
    • Wandern
    • Rad
    • Wellness
    • AllgäuTopHotels

     

    mehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine sehr attraktive und lohnende 3-Gipfel-Tour über den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze, die mit beeindruckenden Ausblicken ins „schönste Hochtal Europas“ und ins angrenzende Allgäu begeistert.

    Distanz12,7 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg975 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg

    ©

    Alpsee Grünten

    Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.

    Distanz11,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg911 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bier-Genusswanderweg "Familientour im Großen Wald" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

     

     

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lohmoos-Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.

    Distanz12,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.