Von Hinterhornbach aus auf den Hochvogel

Schwabegg-Hütten.
©

Gästeinformation Bad Hindelang

Anspruchsvolle Tagestour vom Bergdorf Hinterhornbach  hinauf zum Hochvogel.  .

  • Strecke
    7,58 km
  • Dauer
    3:53 h
  • Aufstieg
    1649 Hm
  • Abstieg
    161 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von Hinterhornbach geht es auf den Spuren der 5. Etappe des Grenzgängers auf den Hochvogel. Ab dem Landgasthof Adler steigt der Weg zunächst steil durch den Wald nach oben. An einer Hütte hängen noch die alten Schilder, die den bekannten Bäumenheimer Weg auszeichnen. Dieser ist aber seit einigen Jahren aufgrund starker Steinschlaggefahr gesperrt.

Der Weg steig weiter durch den Wald in Richtung Schwabegghütte, wo der Blick auf das einmalig schöne Lechtal-Panorama erstmals frei wird. In kurzen Kehren erreichen wir über einen Latschenhang einen kleinen Rücken.

Über uns thront „König Hochvogel“, rechts oben ist bereits der Fuchsensattel zu erkennen. Bis dorthin geht es aber noch durch eine weites steinernes Kar. Das Kuhkar. Ab dem Fuchsensattel schiebt sich unweigerlich die mächtig-imposante Nordwand der Hochvogel in den Blick und begleitet uns während des Abstiegs in den Salzboden.

Die friedliche kleine Senke bildet mit ihrem kleinen Bachlauf einen kompletten Kontrast zu der dunklen Hochvogel-Wand. Nun beginnt der Aufstieg zum Kalten Winkel. Der Weg schlängelt sich zunächst durch Geröll, dann über spärlich bewachsene Böden nach oben. Die 5. Etappe des Grenzgängers führt nun weiter in nordwestlicher Richtung. Wir verlassen diesen Weg und wenden uns in südlicher Richtung dem Kalten Winkel zu.

Für das steile, teils eisige Ganzjahresschneefeld ist Trittsicherheit gefragt. Leichte Grödel sind durchaus von Vorteil. Im Anschluss ist Hochgebirgs-Feeling angesagt. Felstürme und steinerne Bänder beherrschen die Szenerie. In leichter Kraxelei geht es über felsige Stufen dem Gipfelkreuz entgegen, wo ein atemberaubender Ausblick wartet. 

Den Rückweg gehen wir auf der gleichen Strecken an!

Hinterhornbach - Schwabegghütten - Fuchsensattel - Kalter Winkel - Hochvogel und zurück 

Anfahrt

Fernpass - Reutte - Lechtal-Bundesstraße, hinter Stanzach rechts abbiegen in Richtung Hinterhornbach

Parken

Im Ort, Nähe Rathaus

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus nach Vorderhornbach, dort im Sommer weiter mit dem Wanderbus nach Hinterhornbach
Am Fuchsensattel.
©

Gästeinformation Bad Hindelang

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.

    Distanz14,3 km
    Dauer4:07 h
    Aufstieg198 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

    Distanz11,8 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg666 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    3 Castles Trail

    ©

    Tourist Information Schwangau

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Altusried - Illertraum

    ©

    Markt Altusried

    wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße

    Distanz11,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Altusried - Waldspurt

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour in Altusried, viel durch Wald

    Distanz5,5 km
    Dauer1:24 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Geltnachrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.