WOCHE DER NACHHALTIGKEIT - DER VERLUST DER NACHT

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Ottobeuren
Blick vom Nebelhorn ins Illertal

Vortrag im Rahmen der Allgäuer Woche der Nachhaltigkeit zum Thema "Lichtverschmutzung - warum wir die Nacht schützen müssen"

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Wolferts 40, 87724 Ottobeuren

Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu laden wir Sie herzlich zu einem inspirierenden Vortrag ein, der Ihnen die Auswirkungen der übermäßigen und oftmals unnützen Beleuchtung unserer modernen Gesellschaft aufzeigt und Lösungen präsentiert.

Die "Paten der Nacht" sind eine herausragende Organisation, die sich leidenschaftlich für den Schutz des dunklen Himmels einsetzt um Bewusstsein für das Thema Lichtverschmutzung zu schaffen und nachhaltige Lösungen zu fördern.

Gemeinsam erkunden wir die Konsequenzen der Lichtverschmutzung für unsere Gesundheit, die Tierwelt und die Umwelt. Wir enthüllen die Bedeutung eines ungetrübten Sternenhimmels für unsere Kultur und geben Ihnen Einblicke in die innovativen Ansätze der "Paten der Nacht", um den Zauber der Nacht zu bewahren.

Seien Sie Teil dieser bemerkenswerten Bewegung und setzen Sie gemeinsam mit den "Paten der Nacht" ein Zeichen für nachhaltige Beleuchtung im Allgäu. In der Woche der Nachhaltigkeit werden wir die Bedeutung der Dunkelheit hervorheben und Lösungen für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Beleuchtung vorstellen.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um Ihr Verständnis für Lichtverschmutzung zu erweitern und sich aktiv für den Schutz des dunklen Himmels einzusetzen. Gemeinsam können wir den Glanz des Sternenhimmels im Allgäu bewahren und eine leuchtende Zukunft schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang mit der Dunkelheit existieren können.

Autofreie Anreise:

Die Sternwarte ist erreichbar zu Fuß oder Fahrrad über gut ausgebaute Wander- und Fahrradwege

Oder Sie benutzen den Flexibus (Haltestelle: Flexi Ottobeuren 25 Volkssternwarte)

Art des Events:Vortrag
Zielgruppe: (für Familien geeignet)
Besondere Anforderungen:

Witterungsspezifische Kleidung erforderlich, da Veranstaltung teilweise im Freien stattfindet

Sender auf dem Grüntengipfel
buschlkapelle2
©

Robert Blasius

Blick vom Ponten Richtung Kempten
IMG_5584_5-Bearbeitet
Blick vom Grünten Richtung Kempten
Sternwarte Ottobeuren
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Observatorium für volksbildende Himmelskunde, gegründet 1966

Basilika Ottobeuren bei Nacht
©

Robert Blasius

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Naturerlebnis10 weitere Termine
    1

    NATURERLEBNIS STERNENHIMMEL

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    11.07.202510 weitere Termine
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Milchstraße mit Jupiter und Saturn über Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

    Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung - wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen

    mehr dazu
  • Naturerlebnis8 weitere Termine
    2

    UNSER SONNENSYSTEM

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    18.07.20258 weitere Termine
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

    Eine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin

    Filmabend: Wildes Land – die Rückkehr der Natur

    Dampfsäg — Sontheim
    22.07.2025Einziger Termin
    Manfred Gürtler

    Der Film erzählt die faszinierende, wahre Geschichte eines jungen Paares aus Südengland, das 1990 beschloss seine zunehmend unrentable Farm zu renaturieren, um wenig später festzustellen, dass eine atemberaubende Biodiversität entstanden ist.

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    4

    Im Dialog der Natur – Kommunikation zwischen Insekten, Pflanzen und ihrer Umwelt

    Frickenhausen, Salisweg — Frickenhausen
    27.07.2025Einziger Termin
    Willibald Lang

    Ökologe Jonas Konicek gibt Einblicke in die Vielfalt und Bedeutung von Wild bienen, Wespen und anderen Insekten und beleuchtet ihre zentrale Rolle in unserem Ökosystem. Lernen Sie wie komplex das Zusammenspiel zwischen Bestäubern und Pflanzen tatsächlich ist!

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin

    Bienen und Wespen: Bestechende Vielfalt im Günztal

    Kettershausen, Kläranlage zwischen Mohrenhausen und Tafertshofen — Kettershausen
    10.08.2025Einziger Termin
    Sebastian Hopfenmüller

    Ökologe Dr. Sebastian Hopfenmüller stellt die Vielfalt der Bienen und Wespen um Kettershausen vor. Mit etwas Glück finden sich dort sogar absolute Raritäten der deutschen Wespenfauna.

    mehr dazu