Diese Sonderstadtführung erzählt von der bewegten Vergangenheit der Memminger Juden und führt Sie auch zu Schauplätzen aus der damaligen Zeit.
Anmeldung bei der Tourist Information unter Tel. 08331 850-173 oder info@memmingen.de
Einziger Termin
Alwin Zwibel
Diese Sonderstadtführung erzählt von der bewegten Vergangenheit der Memminger Juden und führt Sie auch zu Schauplätzen aus der damaligen Zeit.
Anmeldung bei der Tourist Information unter Tel. 08331 850-173 oder info@memmingen.de
Die Geschichte der Memminger Juden beginnt und endet ein erstes Mal im Mittelalter. Ab dem späteren 19. Jahrhundert leben und arbeiten wieder jüdische Familien in Memmingen. Mit der Zerstörung der Memminger Synagoge am Schweizerberg im November 1938 beginnt die systematische Auslöschung der jüdischen Kultusgemeinde. Im März 1942 leben keine Juden mehr in Memmingen. 106 der jüdischen Einwohner Memmingens werden während der Naziherrschaft ermordet. Bei dieser Spezialstadtführung führen die Wegstrecken zu Wohn- und Geschäftshäusern in der Altstadt und endet mit einem Besuch auf dem jüdischen Friedhof.
Wolfertschwenden - Buxheim - Ottobeuren. Nun kommen diese drei Projekte zusammen: vom Land in die Stadt. Die "Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt" ab 01. November im Stadtmuseum.
Erlebt die Schönheit und historische Bedeutung der Memminger Altstadt. Dieser Altstadtrundgang führt euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bietet einen Einblick in die geschichtsträchtigen Schauplätze der Ereignisse aus dem Jahr 1525.
Künstlerinnen und Künstler aus Memmingen und Umgebung stellen Ihre Exponate in Memminger Geschäften, Cafés und Einrichtungen aus.
Birgit Kitzmann in Ihrem Kindergruselführungskostüm am Hexenturm
Wir folgen hier den Spuren der Schlüsseljungfrau, des Pfeiferleins und anderen Memminger Sagengestalten. Spielerisch werden Kinder vom Nachtwächter durch die Stadt geführt.
Sabine Rogg in ihrem Gruselführungskostüm am Hexenturm
Bei diesem abendlichen Rundgang durch die Stadt wird euch Komisches und Tragisches aus der Memminger Kriminalgeschichte durch den Nachtwächter präsentiert.