Podiumsdiskussion "Extremismus und Prävention"

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Memmingen
Kachel_Alex Reitz_Copyright_Stadt Memmingen
©

Stadt Memmingen

Podiumsdiskussion zur gesellschaftlichen Einflussnahme der neuen Rechten und den Möglichkeiten der Prävention.

Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1, 87700 Memmingen

Warum schaffen es demokratiefeindliche und rechtsextreme Strömungen, sich mit beträchtlichem Erfolg als vermeintliche Alternativen in Gesellschaft und Politik zu positionieren? Und wie können wir uns als demokratische Gesellschaft wirksam gegen die Neue Rechte positionieren? Diese Fragen diskutiert der Moderator Markus Sampl mit Expert:innen aus der Extremismus-Forschung und Präventionspraxis und geht dabei den aktuellen Erscheinungsformen rechtsextremistischer Gruppierungen, deren Methoden der der gesellschaftlicher Einflussnahme und den Möglichkeiten der Prävention auf den Grund: Welche Strategien und Strukturen gibt es, um der neuen Rechten entgegenzutreten? Wie kann jeder/r Einzelne seine kritische Haltung gegenüber Rechtsextremisten stärken und deren Argumente entschärfen? Und wie können wir eine gesamtgesellschaftliche Resilienz gegenüber rechtsextremem Gedankengut fördern und uns als demokratischen Gesellschaft wirksam positionieren?

 

Mit dabei:

Markus Sampl Moderation - HITRADIO RT1

Paulina Seelmann Rechtsextremismus-Forscherin und Antidiskriminierungscoach

Martin Becher Rechtsextremismus-Experte

Elisabeth Hütter Bündnis für Menschenrechte und Demokratie

Lukas Krupinski Integrationsbeauftragter Stadt Memmingen

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird organisiert von der Projektgruppe „Stadt der Freiheitsrechte“ in Kooperation mit der Bildung Evangelisch Memmingen und des Bündnisses für Menschenrechte und Demokratie. Das Projekt wird gefördert vom Bezirk Schwaben.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Bauernkrieg35 weitere Termine
    1

    Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung

    MEWO Kunsthalle — Memmingen
    16.09.202535 weitere Termine
    Magdalena Mitterhofer, Corte, Video, 24”01′, 2023;
    ©

    Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen

    Die internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.

    mehr dazu
  • Ausstellung9 weitere Termine
    2

    Ausstellungsführung "Freiheit - Memmingen 1525"

    Dietrich-Bonhoeffer-Haus — Memmingen
    18.09.20259 weitere Termine
    Stadt Memmingen

    Ausstellungsführung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525"

     

    Anlässlich des 500. Gedenken des Bauernkriegs und der "Zwölf Artikel" veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine multimedial geprägte Bayernausstellung "Projekt Freiheit -...

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    3

    Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

    Antoniersaal — Memmingen
    23.09.2025Einziger Termin
    Anna Spindelndreier

    Der Inklusionsaktivist und lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen geht - Raul Krauthausen - liest aus seinem aktuellen Buch mit anschließender Gesprächsrunde.

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    4

    Freiheitskonzert mit Konstantin Wecker

    Kaminwerk — Memmingen
    27.09.2025Einziger Termin
    Thomas Karsten

    Konstantin Wecker präsentiert im Kaminwerk die Lieder seines Lebens

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin
    5

    Demokratie braucht Courage

    Maximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
    02.10.2025Einziger Termin
    Jürgen_Bauer

    Vortrag von Heribert Prantl

    mehr dazu