Der innerste Planet des Sonnensystems birgt noch viele Geheimnisse
Merkur ist nicht nur der kleinste Planet des Son nensystems sondern auch der sonnennächste und damit schnellste der Erdgeschwister. Seine Nähe zu unserem Tagesgestirn lassen nur weni ge Beobachtungstage im Jahr zu, gleichwohl ist der Planet seit dem Altertum bekannt. Erfahren Sie in diesem Vortrag, was die Sonden Ma riner und Messenger über den Merkur he rausgefunden haben.
Bei klarem Himmel kann der Planet mit den Teleskopen der Sternwarte beobachtet werden!
Teleskopbeobachtung findet im Freien statt. Nächte können kühl werden. Sorgen Sie bitte selbst für passende Kleidung
Ähnliche Veranstaltungen
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
UNSER PLATZ IM UNIVERSUM
09.05.2025Einziger Termin© Moderne Illustration, basierend auf einem Holzschnitt in Camille Flammarions Werk "L'atmosphère: météorologie populaire" von 1888
mehr dazuWie wir unsere Stellung im Weltall verstehen können
- Naturerlebnis12 weitere TermineAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
UNSER SONNENSYSTEM
16.05.202512 weitere Termine© Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).
mehr dazuEine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All
- Naturerlebnis1 weiterer TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
SONNENSONNTAG
18.05.20251 weiterer Termin© Mosaik der Sonne, Archivbild 2011
mehr dazuNachmittagsführung in der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
LICHT - und seine Bedeutung für die Astronomie
23.05.2025Einziger Terminmehr dazuWelle oder Teilchen? Was sieht unser Auge?
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
DER MOND - die Sonne der Nacht
13.06.2025Einziger Termin© Das Bild zeigt das Krater"Dreigestirn" Theophillus, Cyrillus und Catharina (v.l.n.r.)
mehr dazuMondsüchtige aufgepasst ...!