Freiwilligenprojekt "Viel zu tun fürs Auerhuhn"

06.09.2025
Einziger Termin
Balderschwang
Viel zu tun fürs Auerhuhn!_Theresa Hilber
©

Theresa Hilber

Anpacken.Mithelfen - Viel(falt) schaffen!

08:30-16:00 Uhr, 7:30 Stunden
Piesenkopfgebiet, 87538 Balderschwang

Ursprünglich anmutende Wälder mit vermoorten Lichtungen zeichnen den Lebensraum des Auerhuhns rund um den Piesenkopf aus. Das größte Huhn Europas hat einen sehr hohen Anspruch an seinen Lebensraum – zuwachsende Flächen mag es gar nicht. Außerdem tragen die Moorflächen zum natürlichen Klimaschutz bei. Wir greifen der Natur unter die Arme und entfernen die aufkommenden Fichten. Damit erhalten wir Moorflächen und das Biotopmosaik, auf welches das Auerhuhn angewiesen ist.

Zielgruppe:Erwachsene