Eine besondere Ausgabe des Pflasterspektakels, das diesmal auch Spielstationen für kleine UND große Menschen anbietet. Und mit Straßentheater, kunstvollen Verrücktheiten und Kasperlkram wird die Memminger Innenstadt wieder zu einem Raum für Freude, Fantasie und Humor!
Einziger Termin
Projektgruppe Stadt der Freiheitsrechte, Christian Schäfler
Am Weinmarkt verbindet in alter Jahrmarktstradition das Théâtre de la Toupine: Das Traum-Orgel-Karussell Musik, Kunst und Karussellfahren zu einem hinreisenden Erlebnis vor allem für Kinder. Eine Leierkastenorgel im Gehäuse eines alten Citroëns aus dem Jahre 1935 bildet das Herz dieses fantastisch anmutenden Gefährts, um das die kleinen Zuschauer im Wolkenkarussell auf eine schwerelose Reise gehen dürfen. Ohne Mithilfe dreht sich die Welt allerdings nicht weiter… Bereit?
Ein mobiles, musikalisches Feuerwerk im wahrsten Sinne des Wortes ist dieses „One-Man-Orchester“: Wenn der charmante Le Pianoteur auf drei Rädern überraschend um die Ecke kommt, raucht, blubbert und schneit es, während der am Lenkrad sitzende Musiker mit spontan improvisierten Medleys aus recycelten Instrumenten sein Publikum mit Leichtigkeit mitnimmt!
Der gestandene britische Situationskomiker Adrian Kaye bringt seine einzigartige Mischung aus Pantomime, Improvisationen und Gags auf Hochtouren in die Memminger Altstadt! Mit einem Koffer voller überraschend banaler Gegenstände, Gags und der spontanen Interaktion mit dem Publikum garantiert dieser ‚Hardcore-Improvisierer‘ eine Street-Comedy mit Witz und der Spielfreude des Unvorhersehbaren.
Nicht hinschauen, sondern wirklich sehen! Das rotierende „Kino-Pop up“ Panorama Kinotheatre definiert in Straßentheater-Manier das Filmerlebnis neu. Die ‚Leinwand‘ ist ein Fenster zur Außenwelt. Das Publikum betritt ein einzigartiges, um 360° drehbares Kabinett, nimmt Platz und… die Realität verwandelt sich vor den Augen der Zuschauer in eine fantastische Erzählung. Der Schrannenplatz wird zur Bühne, die sich mit poetischen Geschichten füllt, und vielleicht seid ihr schon Teil davon… Was ist nun Inszenierung und was bloß Alltag? Tretet ein und findet es heraus!
Im Antoniersaal präsentiert Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater: „Kasperl und der Zwackilutschku oder Der Herr der tausend Puddings“. Einmal im Jahr feiert Kasperls Heimatstadt Hinterwieselharing den Zwackilutschku-Tag. Dann wird in jedem Haus ein Pudding gekocht, denn nach einer alten Sage verwandelt sich einer davon in den allwissenden Zwackilutschku. Doch dieses Jahr verschwindet ausgerechnet der Pudding, den die liebe Großmutter gekocht hat. Wurde er vom verfressenen Kasperl vertilgt, hat der böse Zauberer Gottlieb Wurst seine Hand im Spiel oder hat sich der Pudding gar in den Zwacklilutschku verwandelt und ist entwischt?
Der Martin-Luther-Platz wird zur spielerischen Baustelle, wenn unzählige Bambusstäbe und Steckverbindungen dazu einladen, fantasievolle Bauwerke zu errichten und die eigene Kreativität gemeinsam wachsen zu lassen. Unter bunten Zelten lädt dieses Spieleparadies kleine und große Spielfreunde dazu ein, gemeinsam die vielfältige Welt der Spiele zu entdecken und in der Spielfreude den Alltag zu vergessen.
Ähnliche Veranstaltungen
- Bauernkrieg3 weitere TermineMEWO Kunsthalle — Memmingen
Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung
23.10.20253 weitere Termine© Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen
mehr dazuDie internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.
- Kunst8 weitere TermineAltstadt Memmingen — Memmingen
Kunst im Geschäft 2025
23.10.20258 weitere Terminemehr dazuKünstlerinnen und Künstler aus Memmingen und Umgebung stellen Ihre Exponate in Memminger Geschäften, Cafés und Einrichtungen aus.
- Bauernkrieg49 weitere TermineStadtmuseum Memmingen — Memmingen
Ausstellung - Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt
23.10.202549 weitere Terminemehr dazuWolfertschwenden - Buxheim - Ottobeuren. Nun kommen diese drei Projekte zusammen: vom Land in die Stadt. Die "Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt" ab 01. November im Stadtmuseum.
- FührungEinziger TerminMarktplatz Memmingen — Memmingen
Memmingen zum Kennenlernen "Zauber der Altstadt"
24.10.2025Einziger Terminmehr dazuEin abendlicher Stadtspaziergang durch die historische Altstadt mit Begehung der Stadtmauer lässt die Jahrhunderte schmelzen und in eine vergangene Zeit eintauchen.
- Führung5 weitere TermineEingang Tourist Information (Marktplatz) — Memmingen
Freiheit erleben - Memminger Altstadtrundgang
23.10.20255 weitere Terminemehr dazuErlebt die Schönheit und historische Bedeutung der Memminger Altstadt. Dieser Altstadtrundgang führt euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bietet einen Einblick in die geschichtsträchtigen Schauplätze der Ereignisse aus dem Jahr 1525.
