Multimediale Lesung im Ereignisfeld von Natur in Kunst und Literatur mit Johanna Locher und Sarah Degenhardt
Einziger Termin
Sarah Degenhardt
Die Künstlerinnen Johanna Locher und Sarah Degenhardt arbeiten gemeinsam an einem Artist Book mit dem Namen "Einen Ort zum ersten Mal sehen, einen Ort zum letzten Mal sehen, vor dem nächsten Mal." In dem Buch wird sowohl visuell als auch literarisch das Thema Natur und Innere Landschaft aufgegriffen und verknüpft.
Für die Veranstaltung in der Kunsthalle Kempten öffnen die beiden Bildenden Künstlerinnen den Arbeitsprozess: Sie laden ein zu einem Abend, an dem die Inhalte des Buchs multimedial aufgespannt und angereichert werden. Gelesen werden poetische Texte von Johanna Locher, inszeniert zusammen mit visualisierten "Inneren Landschaften".
Über die Künstlerinnen:
Johanna Locher, geboren 1992, studierte Freie Kunst an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe und der Eesti Kunstiakadeemia in Tallinn. Ihre Arbeiten als visuelle Gedichte verstehend, drehen sie sich oft um zyklische Bewegungen der Natur, wie den Rhythmus von Tag und Nacht oder Ebbe und Flut. Neben den zyklischen Bewegungen ist auch die lineare Bewegung durch die Landschaft, wie das Reisen, ein relevantes Thema. Durch das mentale Abtasten der fremden Landschaft und ihren Veränderungen formen sich Texte. Durch die Kombination von Fotografi e und Lyrik, fi ndet eine Verschränkung von Sprache und Landschaft Eingang in ihr viele Medien umfassendes künstlerisches Schaffen.
Sarah Degenhardt, geboren 1992, absolvierte ihr Studium der Bildenden Kunst bei Prof. Silvia Bächli und Prof. Leni Hoffmann in Karlsruhe an der Akademie der Bildenden Künste sowie in La Réunion (FR) und Paris (FR). Raum, Räumlichkeit, dort, wo Referenzpunkte zu kippen scheinen, sind Elemente und Momente, die sie fortwährend interessieren. Erfahrungen von Landschaft, Natur und welchen Einfl uss sie auf den Menschen und dessen Habitus haben, sind Nährgrund wie auch Initiationsmoment ihrer Arbeiten. Im Laufe des Arbeitsprozesses abstrahiert sie sie zu dichten, reduzierten Bildern, die ihre Übersetzung in analogen wie auch digitalen Medien sowie ihren Mischformen finden.
Ähnliche Veranstaltungen
- Kunst11 weitere TermineStadtstadel — Kempten
„Gedankenecho“ - Anja Nürnberg
11.07.202511 weitere Terminemehr dazuManche Erinnerungen klingen nach. Sie sind nicht an eine klare Form gebunden, sondern tauchen unerwartet auf – in einem bestimmten Licht, einem vertrauten Duft, der Stille eines Ortes. Gedankenecho bringt diese zeitlosen Fragmente auf die Leinwand.
- Bauernkrieg5 weitere TermineKempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
Öffentliche Führungen
13.07.20255 weitere Terminemehr dazudurch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"
- Historisches Fest / Brauchtum8 weitere TermineKempten - Innenstadt — Kempten (Allgäu)
Allgäuer Festwoche
09.08.20258 weitere Termine© Allgäuer Festwoche
mehr dazuWirtschaftsmesse, Kulturtage und Heimatfest versprechen eine einmalige Veranstaltung. Erleben Sie die fünfte Jahreszeit in Kempten - mitten in der Stadt.
- Führung1 weiterer TerminIllersteg, Pfeilergraben — Kempten
Alles im Fluss
22.08.20251 weiterer Terminmehr dazuThemenführung – Kemptens Geschichte an und mit der Iller
- BauernkriegEinziger TerminBasilika St. Lorenz — Kempten
"frei sein" - Radel-Touren zum Bauernkrieg
07.09.2025Einziger Terminmehr dazuGeführte Fahrradtour zu bedeutenden Schauplätzen des Bauernkriegs von 1525 im Allgäu