Bühnenfassung von Julia Prechsl nach dem gleichnamigen Drehbuch von Aron Lehmann und Carlos V. Irmscher.
Allgäuer Bauern-Tragikomödie nach dem Film »Die letzte Sau« von 2016.
5 Termine
Michael Hahn Pink Gorilla Design
Bühnenfassung von Julia Prechsl nach dem gleichnamigen Drehbuch von Aron Lehmann und Carlos V. Irmscher.
Allgäuer Bauern-Tragikomödie nach dem Film »Die letzte Sau« von 2016.
Landwirt Huber wehrt sich gegen die Agrarindustrie mit ihren Großunternehmen. Seine verzweifelten Nachbarn auf ihren Höfen haben schon aufgegeben, und auch Hubers Betrieb geht den Bach runter. Aber er lässt sich nicht unterkriegen, türmt mit seiner letzten Sau und nimmt das Schicksal selbst in die Hand. Er wird zum Befreier von Tieren aus Massenhaltung, leistet Widerstand und eilt neuen Freunden zur Hilfe. Wie weit wird er kommen?
Der Film wurde zum 34. Internatio- nalen Filmfest München eingeladen (nominiert in der Kategorie ›Neues Deutsches Kino‹) und zum Festival »Filmz« Mainz, nominiert in der Kategorie ›Spielfilm‹. Die Kritik zeigte sich beeindruckt: »Die letzte Sau« sei mithilfe von Mundart und »grimmiger Bodenständigkeit« sowie dem doku- mentarischem Blick auf die Prax isder modernen Schweinemast ein großer Wurf gelungen. Nun ist diese »humorvoll-poetische Groteske« auch als Theater-Trip zu erleben.
»Derbheit ist die einzige verbliebene Protestform in einer Gesellschaft, die sich inzwischen so gut darauf versteht, Proteste niederzuignorieren.« Filmkritik in Die Welt
Künstlerinnen und Künstler aus Memmingen und Umgebung stellen Ihre Exponate in Memminger Geschäften, Cafés und Einrichtungen aus.
Erlebt die Schönheit und historische Bedeutung der Memminger Altstadt. Dieser Altstadtrundgang führt euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bietet einen Einblick in die geschichtsträchtigen Schauplätze der Ereignisse aus dem Jahr 1525.
Wolfertschwenden - Buxheim - Ottobeuren. Nun kommen diese drei Projekte zusammen: vom Land in die Stadt. Die "Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt" ab 01. November im Stadtmuseum.
Birgit Kitzmann in Ihrem Kindergruselführungskostüm am Hexenturm
Wir folgen hier den Spuren der Schlüsseljungfrau, des Pfeiferleins und anderen Memminger Sagengestalten. Spielerisch werden Kinder vom Nachtwächter durch die Stadt geführt.
Sabine Rogg in ihrem Gruselführungskostüm am Hexenturm
Bei diesem abendlichen Rundgang durch die Stadt wird euch Komisches und Tragisches aus der Memminger Kriminalgeschichte durch den Nachtwächter präsentiert.