Dominik Graf, vielfach ausgezeichneter Regisseur und Autor, ist einer der kreativsten und kompromisslosesten Filmemacher Deutschlands. In seinem Buch „Sein oder Spielen“ legt er nun die Summe seiner Erfahrungen als Regisseur und Filmbegeisterter vor und benennt seine künstlerischen Einflüsse. Er reflektiert die Kunst des Schauspiels und die vielschichtige Beziehung zwischen Schauspielern und ihren Rollen.
Caroline Link
Temporeiche Künstlererinnerung und präziser Werkstattbericht in einem, erzählt Graf in «Sein oder Spielen» auf unnachahmliche Weise eine bis heute unabgeschlossene Erziehung des Herzens im und mit dem Film. Sein Buch ist nicht zuletzt eine Huldigung aller Schauspielerinnen und Schauspieler, mit denen er zusammengearbeitet hat. Er hat in den letzten vier Jahrzehnten mit großen Stars wie Götz George, Matthias Brandt oder Martina Gedeck, aber auch mit einer Reihe junger Talente auf dem Weg zu großem Ruhm zusammengearbeitet, und oft das Beste aus ihnen herausgeholt. Mit seinem Werk schafft er es immer wieder, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion auszuloten. Seine Arbeit wurde u. a. mit dem Grimme-Preis und dem Bayerischen Filmpreis gewürdigt.
Die Moderation des Gesprächs übernimmt Kathrin Felle.
Ähnliche Veranstaltungen
- Ausstellung132 weitere TermineDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Sonderausstellung "Tiere im Museum"
16.04.2025132 weitere Terminemehr dazuKunsthandwerk aus Bast von Else Stadler-Jacobs. - Es wird tierisch im Hutmuseum. Es hüpfen, springen und tummeln sich wunderschöne Tiere aus Bast in der Dauerausstellung.
Vernissage am 02. März ab 11.00 Uhr mit zusätzlichem Kinderprogramm.
- VeranstaltungEinziger TerminKrone Kino — Lindenberg
Kinoclub Filmriss "The Outrun"
17.04.2025Einziger Terminmehr dazuTHE OUTRUN basiert auf den gleichnamigen Memoiren von Amy Liptrot, in Deutschland unter dem Titel „Nachtlichter“ erschienen, die auch gemeinsam mit Nora Fingscheidt das Drehbuch geschrieben hat.
- Familie7 weitere TermineDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Öffentliche Führung im Deutschen Hutmuseum
04.05.20257 weitere Termine© Jeden Sonntag im Monat finden öffentliche Führungen um 15.00 Uhr durch die Dauerausstellung des Hutmuseums statt. Jeden zweten Sonntag findet die Familienführung statt. Dauer ca. 70 min. Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt, max. 20 Personen pro Führung.
mehr dazuLernt die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahrt, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spaziert gemeinsam mit uns durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.
- Familie7 weitere TermineDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Familienführung im Deutschen Hutmuseum
11.05.20257 weitere Terminemehr dazuWarum ist Lindenberg Hutstadt? Was haben denn Pferdehändler damit zu tun? Und wie entstehen Strohhüte? Warum gibt es einen Haifisch im Museum?
- VeranstaltungEinziger TerminKrone Kino — Lindenberg
Kinoclub Filmriss "Pfau - Bin ich echt"?
15.05.2025Einziger Terminmehr dazuMann-Sein als Tragikomödie: Der österreichische Filmemacher Bernhard Wenger geht in seinem Langfilmdebut PFAU – BIN ICH ECHT? dem Alltag mit subtilem Humor und präzisem Blick für den Wahnsinn des »Normalen« auf den Grund. Er arrangiert und verfremdet zwischenmenschliche...