Von Balderschwang auf den Heidenkopf

Von Balderschwang auf den Heidenkopf
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Naturverträglich von Balderschwang über die Alpe Oberbalderschwang auf den Heidenkopf.

  • Strecke
    6,07 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    620 Hm
  • Abstieg
    620 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Traumhafter Aussichtsberg mit Rundumblick auf die Nagelfluhkette, die Schweizer und Österreicher Alpen und die Allgäuer Hochalpen.

Die Tour führt an den beiden Wald-Wild-Schongebieten östl. der Oberen-Socher-Alpe sowie unterhalb des Heidenkopfs entlang. Sie sind wichtige Lebensräume für Birkhühner sowie für Rothirsche. Diese Bereiche bitte nicht betreten! Danke!

Vom Tal aus vorbei an der "unteren Balderschwanger-Alpe" in zur "oberen Balderschwanger-Alpe". Von dort aus der Freifläche hangaufwärts folgen, bis sich die Mulde oben verengt. In der rechten Rinne bis zum Grat weitergehen, von dort aus nach Rechts zum Gipfel des Heidenkopfes abbiegen.

Anfahrt

Auf der B19 bis Fischen im Allgäu, Aufahrt Richtung Obermaiselstein/Balderschwang nehmen. Weiter über den Riedbergpass bis Balderschwang.

Parken

Entlang der Straße - kostenpflichtig

An Wochenenden sind oft früh keine Parkplätze mehr verfügbar. 

Öffentliche Verkehrsmittel

 mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Fischen i. Allgäu. 

Mit dem Bus weiter über den Riedbergpass nach Balderschwang Dorf ( Buslinie 46/44 )

https://www.mona-allgaeu.de/fahrplanauskunft

Beachten Sie die regionalen Lawinenwarnstufen und geltende Sicherheitshinweise: 

Lawinenlage Bayern | Lawinenwarndienst Bayern

Tages-Wanderrucksack, Proviant und Trinkwasser, Schneeschuhe, vollständige Lawinenausrüstung (Sonde, Schaufe, LVS-Gerät), wetterangepasste Kleidung, Kartenmaterial
Von Balderschwang auf den Heidenkopf
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Von Balderschwang auf den Heidenkopf
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Von Balderschwang auf den Heidenkopf
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Ähnliche Touren

  • Skitour
    1

    Skitour zum Tiroler Stadl

    ©

    Niklas Filleböck

    Die kurze Skitour zum Tiroler Stadl verläuft auf einer ehemaligen Standard-FIS-Abfahrt und bietet, oben angekommen, einen tollen Blick auf das gesamte Pfrontener Tal. ++aktueller Hinweis (Feb. 2022): der Tiroler Stadl ist momentan und bis auf Weiteres geschlossen!++

    Distanz1,9 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg400 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    2

    Skitour zum Sportheim Böck

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Skitour mit Aufstieg zum großen Teil abseits der Piste, teils am Pistenrand und Abfahrt auf der Skipiste der Alpspitzbahn.

    Distanz3,6 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg542 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    3

    Von Balderschwang auf den Burstkopf

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Distanz8,4 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    4

    Von der Hochgratbahn - Talstation auf den Seelekopf

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Eindrucksvolle Skitour ganz im Westen der Nagelfluhkette.

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg803 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    5

    Durch das Bolgental auf den Wannenkopf

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an den Wald-Wild-Schongebieten des Wannenkopfs entlang. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und Rothirsch. Diese...

    Distanz7,9 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg832 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    6

    Skitour zur Ostlerhütte über Jägerhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Skitour führt vom Achtal zum Gipfel des Breitenbergs. Im unteren Teil der Tour bitte auf Schlittenfahrer achten! Nach ca. 1,4 km verlässt die Skiroute den Ostlerforstweg und verläuft auf ruhigen Pfaden vorbei an der Jägerhütte in Richtung Gipfel. Oben angekommen...

    Distanz6,3 km
    Dauer2:29 h
    Aufstieg819 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    7

    Von Gunzesried auf's Bleicherhorn (1.669m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt an den Wald-Wild-Schongebieten des Ostertals  und am Bleicherhorn entlang. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und...

    Distanz12,6 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg679 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    8

    "Schönkahler" Skitour - Skibergsteigen umweltfreundlich

    ©

    Outdooractive Premium

    Der Schönkahler ist eine der einfachsten und beliebtesten Skitouren in den Allgäuer Alpen. Das eher flache Gelände eignet sich aber auch hervorragend zum Begehen mit Schneeschuhen.

    In Zusammenarbeit mit dem Rechtlerverband Pfronten als Grundstückseigentümer sowie den...

    Distanz3,7 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg680 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    9

    Von Immenstadt auf den Mittag

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Distanz6,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg664 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Skitour
    10

    Vom Alpsee auf's Gschwender Horn (1.450m)

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Die Tour führt zwischen den Wald-Wild-Schongebieten am Gschwender Horn entlang. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und Rothirsch....

    Distanz9,8 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg715 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.