Der Charakter: Eine große Runde über die Hörnerkette mit aussichtsreichen Gipfeln, Alpen und zum Abschluss ein idyllisches Moos im Illertal.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
- Strecke24,00 km
- Dauer7:30 h
- Aufstieg964 Hm
- Abstieg964 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Fiskina - Achweg - Obermühlegg - Hörnerbahn Talstation - Horngratsattel (Bergbahn möglich) - Hörner-Panoramatour mit Weiherkopf, Rangiswangerhorn, Sigiswanger Horn und Ofterschwanger Horn - Alpe Eck - Abstieg nach Ofterschwang - Muderbolz - Tiefenberger Moos - Weiler - Berg - Illerdamm - Auwaldsee (Klimapavillion) - Illerbrücke - Weidachwald - Fiskina
Der Weg: Die seit Jahrzehnten beliebteste Wanderung in den Hörnerdörfern ist ohne Frage die Hörner Panorama Tour. Weil der Weg nur mit leichten Auf- und Abstiegen gespickt ist und die Basishöhe mit Bergbahnen überwunden werden kann, bietet sich diese Wanderung auch für Bergneulinge an. Zu Fuß geht es von Fischen nach Bolsterlang zur Talstation der Hörnerbahn - hier kann man bequem die Bergfahrt wählen, oder zu Fuß den durchaus anspruchsvollen Weg bergauf über die Sennalpe Dornach und Mittelstation nehmen. Ab der Bergstation steigen wir in den Hörner-Panorama-Weg ein. Dieser führt uns auf den Weiherkopf (1.665 Meter über NN), das Rangiswanger Horn (1.616 Meter über NN) - im Juni blühen hier die Alpenrosen, am Sigiswanger Horn (Gipfel bei 1.527 Meter über NN) vorbei und auf das Ofterschwanger Horn (1.406 Meter über NN). Wahlweise kann man die Gipfelsteigungen auslassen und den jeweils unterhalb travesierenden Weg nehmen.
Nach dem Ofterschwanger Horn gelangt man zur Bergstation des Weltcup-Express. Auch hier kann man die gemütliche Talfahrt wählen, oder den Panoramaweg weiter Richtung Norden zum Familotel Allgäuer Berghof wählen und rechts bergab über die Einkehrhütten ins Tal laufen. Von Ofterschwang führt uns der Weg Richtung Osten zum idyllischen Tiefenberger Moos und weiter über Weiler, entlang der Iller und dem Auwaldsee zurück zur Fiskina in Fischen.
Der Weg führt ab Fischen westlich über Fischen Berg nach Bolsterlang. Entweder wir laufen den steilen Weg zum Bolsterlanger Horn hinauf, oder nehmen die Hörnerbahn für den Aufstieg. Wir folgen ab der Bergstation der Hörner-Panorama-Tour über den Weiherkopf, das aussichtsreiche Rangiswanger Horn (im Frühsommer mit herrlicher Alpenrosenblüte) und entlang des Sigiswanger Horns und der Alpe Fahnengehren zum Ofterschwanger Horn. Auch hier steht zur Wahl den Weltcup-Express zurück ins Tal zu nehmen, alternativ führt der Panoramaweg über die Einkehrhütten abwärts nach Ofterschwang. Wir folgen der Straße durch den Ort, an der Kirche vorbei und runter nach Muderbolz und am Reitstall vorbei. Hier führt uns der Weg rechts durch das Tiefenberger Moos nach Tiefenberg und nehmen den Forstweg bergab nach Weiler und Fischen-Berg zurück zur Fiskina.
Anfahrt
Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.
Parken
An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Auffahrt mit der Hörnerbahn in Bolserlang in den Allgäuer Hörnerdörfern mit Blick auf die Alpe Ornach.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Alpe Fahnengehren mit Blick auf das Ofterschwanger Horn in den Allgäuer Hörnerdörfern
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Ofterschwang in den Allgäuer Hörnerdörfern - im Hintergrund die Oberstdorfer Berggipfel
Tourismus Hörnerdörfer, berge.at
Regionale Produkte mit dem Siegel "Gutes vom Dorf" in Ofterschwang in den Allgäuer Hörnerdörfern
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Spazierwege führen durch die Allgäuer Hochmoor-Landschaft im Tiefenberger Moos in Ofterschwang im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 9,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 895 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hike to Bleckenau (mountain hut)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 374 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Waldspurt
© Markt Altusried
Abwechslungsreiche Rundtour in Altusried, viel durch Wald
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:24 h Aufstieg 33 m Schwierigkeit - - Wandertour
Geltnachrunde
entspannte Wanderung in schöner Natur
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 53 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Ochsenstallrunde
Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos
© Oberschwaben Tourismus GmbH
Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Alpkönigblick
© Outdooractive Redaktion
Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Drei-Hütten-Panoramatour
© Unbekannt
Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:50 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechschleife 8: "Auf königlichen Spuren: Vom Lechfall zum Schloss der Träume"
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 398 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.