Herrliche Gipfeltour auf die Rote Flüh.
Outdooractive Premium
- Strecke10,54 km
- Dauer5:55 h
- Aufstieg1258 Hm
- Abstieg1258 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Von Nesselwängle, Gimpelhausparkplatz, ausgehend Aufstieg zum Gimpelhaus, weiter zurJudenscharte und zur Rote Flüh, ca 4 Sunden. ACHTUNG!! Teilweise Seilsicherung vorhanden, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten. Gleicher Abstieg wieder zum Gimpelhaus oder Tannheimer Hütte (in beiden Hütten Übernachtungsmöglichkeit) nach Nesselwängle, ca 2 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit ca 6 1/2 Stunden.
Unvergesslich und einzigartig. Diese Tour lässt jedem Wanderer das Herz höher schlagen. Durch herrlichen Mischwald steigen wir zur Schneetalalm auf. Weiter geht es hoch über Nesselwängle zu den "Tannheimer Dolomiten" Der Aufstieg zur Roten Flüh ist anstrengend, kaum oben angekommen vergisst man jedoch die Mühen des Aufstiegs. Ein atemberaubender Ausblick wartet auf Sie.
Die Wanderung beginnt in Nesselwängle, oberhalb der Kirche und führt Richtung Nordosten. Kurz nach der Ortschaft ist der Wegweiser zur Schneetalalpe. Der Schotterweg ist mäßig steil und gut zu begehen. Bei den zwei Weggabelungen halten wir uns rechts und sind dann relativ rasch bei der Schneetalalpe. Ein kurzes Stück den gleichen Weg zurück laufen wir Richtung Gimpelhaus. Bei der ersten Weggabelung geht es geradeaus, bei der zweiten links. Unter dem Felsmassiv der Tannheimer Gruppe gelangen wir zur Tannheimer Hütte. Neben der Hütte zeigt der Wegweiser nach recht. Auf der Emne, einer kleinen Ebene unter dem Felsmassiv des Gimpel, ist ein Eisenkreuz aufgestellt. Es ist das alte Gipfelkreuz des Gimpel und dient zum Gedenken an die Verunglückten. Zuerst noch leicht steigend, dann steiler zieht sich der Weg hinauf auf den Gipfel - die Rote Flüh ist erklommen. Nach einer ausgiebigen Rast geht es den gleichen Weg hinab. Diesmal halten wir uns aber auf dem Weg zum Gimpelhaus, welches nach kurzem Abstieg auch erreicht ist. Imposante Felswände im Hintergrund, welche sich bestens zum Klettern eignen, und der Blick weit ins Tannheimer Tal geben der Wanderung einen visuellen Reiz. Der Abstieg gestaltet sich recht kurzweilig. Einige Treppen und serpentinenmäßige Windungen führen uns rasch zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle, zum Hotel Berghof.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle, zum Hotel Berghof.
Parken
Beim Hotel Berghof oberhalb der KircheÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Community
Outdooractive Premium
Ähnliche Touren
- Wandertour
Höllschluchtwanderung » Kappeler Alp & Hündeleskopfhütte
© Pfronten Tourismus
Diese Wanderung führt über die Höllschlucht zur Kappeler Alp. In der Schlucht passieren Wanderer auf einem steilen Bergpfad einige Wasserfälle, um anschließend über Weideflächen zur Kappeler Alp zu gelangen. Eine weitere Einkehrmöglichkeit bietet auf dem Rückweg die...
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:55 h Aufstieg 476 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lecknertal und Leiterberg – Märchenwelt im Herzen der Nagelfluhkette
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Wanderparkplatz Lecknertal – Lecknersee – Alpengasthof Höfle – Untere Samansberg-Alpe – Obergelchenwangtobel – Leiterberg – Scheidwang-Alpe – Sura-Alpe – Helmingen-Alpe –...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 769 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung vom Achtal zum Gipfel des Breitenbergs
© Pfronten Tourismus
Diese Wanderung führt über den Ostlerforstweg auf den Gipfel des Breitenbergs. Großartige Panoramablicke in die Tiroler Bergwelt und aufs Voralpenland lohnen die Anstrengung. Nach einer Stärkung in der Ostlerhütte (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben...
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 2:55 h Aufstieg 820 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Opfenbach R1 Wanderweg rund um Opfenbach
© Outdooractive Redaktion
Opfenbach R1 Wanderweg rund um Opfenbach
mehr dazuDistanz 18,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 218 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 19 - Ermengerst - Durach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.
mehr dazuDistanz 14,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg
© Outdooractive Redaktion
Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Der GEOpfad
© Pfronten Tourismus
Die Pfrontener und Vilser Berge gehören zu der Region der Nördlichen Kalkalpen. Der GEOpfad stellt die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Geologie seit Beginn der Erkundung vor 150 Jahren dar.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:00 h Aufstieg 723 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg
Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee
mehr dazuDistanz 19,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Isny - Über den Schwarzen Grat nach Eisenbach
© Isny Marketing GmbH
Wanderung über den höchsten Berg von Isny, den Schwarzen Grat auf die andere Talseite der Adelegg und zurück.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 4:28 h Aufstieg 530 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderrundweg 6: "Über Durrenberg, Eglofs und Maria-Thann durch den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt über Wiesen durch die Hügel- und Flusslandschaft mit schöner Aussicht in die Allgäuer und Österreichischen Alpen.
mehr dazuDistanz 21,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 289 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.