Schneetalalm - Gimpelhaus - Rote Flüh

Am Gipfel der Roten Flüh
©

Outdooractive Premium

Herrliche Gipfeltour auf die Rote Flüh.

  • Strecke
    10,54 km
  • Dauer
    5:55 h
  • Aufstieg
    1258 Hm
  • Abstieg
    1258 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von Nesselwängle, Gimpelhausparkplatz, ausgehend Aufstieg zum Gimpelhaus, weiter zurJudenscharte und zur Rote Flüh, ca 4 Sunden. ACHTUNG!! Teilweise Seilsicherung vorhanden, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten. Gleicher Abstieg wieder zum Gimpelhaus oder Tannheimer Hütte (in beiden Hütten Übernachtungsmöglichkeit) nach Nesselwängle, ca 2 1/2 Stunden. Gesamtgehzeit ca 6 1/2 Stunden.
Unvergesslich und einzigartig. Diese Tour lässt jedem Wanderer das Herz höher schlagen. Durch herrlichen Mischwald steigen wir zur Schneetalalm auf. Weiter geht es hoch über Nesselwängle zu den "Tannheimer Dolomiten"  Der Aufstieg zur Roten Flüh ist anstrengend, kaum oben angekommen vergisst man jedoch die Mühen des Aufstiegs. Ein atemberaubender Ausblick wartet auf Sie. 

Die Wanderung beginnt in Nesselwängle, oberhalb der Kirche und führt Richtung Nordosten. Kurz nach der Ortschaft ist der Wegweiser zur Schneetalalpe. Der Schotterweg ist mäßig steil und gut zu begehen. Bei den zwei Weggabelungen halten wir uns rechts und sind dann relativ rasch bei der Schneetalalpe. Ein kurzes Stück den gleichen Weg zurück laufen wir Richtung Gimpelhaus. Bei der ersten Weggabelung geht es geradeaus, bei der zweiten links. Unter dem Felsmassiv der Tannheimer Gruppe gelangen wir zur Tannheimer Hütte. Neben der Hütte zeigt der Wegweiser nach recht. Auf der Emne, einer kleinen Ebene unter dem Felsmassiv des Gimpel, ist ein Eisenkreuz aufgestellt. Es ist das alte Gipfelkreuz des Gimpel und dient zum Gedenken an die Verunglückten. Zuerst noch leicht steigend, dann steiler zieht sich der Weg hinauf auf den Gipfel - die Rote Flüh ist erklommen. Nach einer ausgiebigen Rast geht es den gleichen Weg hinab. Diesmal halten wir uns aber auf dem Weg zum Gimpelhaus, welches nach kurzem Abstieg auch erreicht ist. Imposante Felswände im Hintergrund, welche sich bestens zum Klettern eignen, und der Blick weit ins Tannheimer Tal geben der Wanderung einen visuellen Reiz. Der Abstieg gestaltet sich recht kurzweilig. Einige Treppen und serpentinenmäßige Windungen führen uns rasch zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle, zum Hotel Berghof.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle, zum Hotel Berghof.

Parken

Liftparkplatz in Nesselwängle - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle. Bushaltestelle GH Köllenspitze.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Aufstieg zur Roten Flüh
©

Outdooractive Premium

Am Gipfel der Roten Flüh
©

Outdooractive Premium

Am Gipfel der Roten Flüh
©

Outdooractive Premium

Am Gipfel der Roten Flüh
©

Outdooractive Premium

Am Gipfel der Roten Flüh
©

Outdooractive Premium

Schneetalalm - Gimpelhaus - Rote Flüh
©

Community

Ausblick am Gipfel der Roten Flüh
©

Outdooractive Premium

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.

    Distanz14,4 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.015 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung über den Aggenstein

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg392 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.

    Distanz15,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.

    Distanz6,9 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg1.105 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz64,6 km
    Dauer17:20 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.

    Distanz17,9 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg640 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Jubiläumsweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse. 

    Distanz19,8 km
    Dauer9:50 h
    Aufstieg2.002 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)» mit Audio-Geschichten für Kinder in der Pfronten-App

    ©

    Unbekannt

    Diese Wanderung führt vom Indianerspielplatz im Vilstal, durch Allgäuer Bergwald zur beliebten Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)- mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte lauschen. 

    Distanz1,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.