3-Tageswanderung: Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette

Auf dem Grat zum Falken
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Wer auf der Suche nach einer  abwechslungs- und sehr aussichtsreichen Tour über mehrere Tage ist, der sollte sich diese 3-Tages-Tour durch den Naturpark Nagelfluhkette ansehen.

  • Strecke
    41,47 km
  • Dauer
    18:30 h
  • Aufstieg
    2690 Hm
  • Abstieg
    2599 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Tag 1

Von der Talstation der Hochgratbahn steigen wir auf zur Prodelalpe. In östlicher Richtung laufen wir weiter über den Kamm von Prodel, Denneberg, Klammen und Himmeleck und kommen über die Rosshütte zum Seifenmoos und kurz darauf zu unserer ersten Übernachtungsstätte, dem Kemptner Naturfreundehaus (Tel. 08323/ 2123) - alternativ bietet sich für die Übernachtung auch die Sennalpe Mittelberg an.

Tag 2

Am nächsten Tag zurück über das Seifenmoos zur Sennalpe Mittelberg und weiter hinauf auf den Sedererstuiben. Wer mehr will, nimmt den Stuibengipfel mit und läuft an der Alpe Gund vorbei in einem Bogen von Osten kommend hinauf zum Grat. Die Strecke entlang des Grates ist ohne Einkehrmöglichkeit, deshalb auf genügend Proviant achten! Der Weg führt abwechslungsreich über Buralpkopf, Gündlekopf, Rindalphorn und dem Gelchenwanger Grat zum Hochgrat - und setzt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. An der Bergstation der Hochgratbahn angekommen, steigen wir noch ein paar Höhenmeter weiter bergab -  zur zweiten Übernachtung auf dem Staufner Haus (Tel. 08386/8255), einer DAV-Hütte.

Tag 3

Tag 3 führt zunächst zurück auf den Grat und durch die Porta Alpinae in westlicher Richtung weiter über Seelekopf, Hohenfluhalpkopf, Eineguntkopf und die Falkenköpfe zum Gipfel des Hoch Häderichs. Vor allem der letzte Abschnitt des Grates ist anspruchsvoll und teilweise mit Drahtseilen ausgestattet. Ein Kletterset ist allerdings nicht zwingend notwendig, wenn man alpine Bergerfahrung mitbringt. Vom Hoch Häderich geht es hinunter zum Hochplateau zwischen Häderich und Imberg. Dieses durchqueren wir, passieren dabei noch die ein oder andere Einkehrmöglichkeit und kommen zum Imberg. Von dort erfolgt der letzte Abstieg nach Steibis. Mit dem Gästebus geht es entweder zurück nach Oberstaufen oder zur Hochgratbahn.

Anfahrt

Auf der B308 nach Oberstaufen und weiter in den Ortsteil Steibis. Dort der Beschilderung zur Hochgratbahn folgen.

Parken

Hochgratbahn Talstation oder am in Oberstaufen und mit dem Bus zum Ausgangspunkt

Alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit, SchwindeAuf den markierten Wegen bleibenlfreiheit und eine der Witterung entsprechende Wanderausrüstung sind Voraussetzung für diese Tour. Vor allem an Tag 2 auf genügend Proviant über den Grat achten. Auf den markierten Wegen bleiben.

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil. Wetterfeste Kleidung, Proviant, Hüttenschlafsack.

Blick auf die Nagelfluhkette vom Prodel
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Oberstaufen
    1

    E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Imbergbahn

    ©

    Sport Hauber

    E- Bike Verleihstation Sport Hauber an der Imbergbahn / Steibis

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7

    Distanz10,5 km
    Dauer3:27 h
    Aufstieg491 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Jubiläumsweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse. 

    Distanz19,8 km
    Dauer9:50 h
    Aufstieg2.002 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Maximiliansweg (Wandertrilogie Allgäu, E4, Via Alpina Violette Route): Zirmgrat-Etappe

    ©

    Philipp Hoffmann

    Wandern auf königlichen Spuren entlang der bayerischen Alpenkette!

    Distanz15,5 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg831 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

     

     

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bier-Genusswanderweg "Über die Gebhardshöhe zum Falkenstein" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Entdecke die "Geschichten-Bank" und freue dich aufs "ProBierle". Die Route 1 zeigt Dir den Weg.

    Distanz6,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung über den Aggenstein

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg392 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weißenberg R1 Leiblachtalwanderweg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.

    Distanz6,9 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg1.105 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.

    Distanz14,4 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.015 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Durch´s Birkental

    ©

    Tannheimer Tal

    Genusswandern durch das Birkental

    Distanz25,1 km
    Dauer10:00 h
    Aufstieg1.180 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.