Stadtgeschichten Allgäu. Wo Vergangenheit und Zukunft leben.
Erleben Sie Kultur und Geschichte im Allgäu...
Die mittelalterlichen Städte – viele von ihnen gewachsen in der Tradition einer Freien Reichsstadt – bergen großartige Schätze. Wer in die Welt der Allgäuer Städte eintaucht, der wird empfangen von Stadtmauern und Wehrtürmen, von malerisch mittelalterlichen Gassen und Straßenzügen, von Brunnen und Marktplätzen, Kirchen, Klöstern, Schlössern und Burgen. In den Städten konnte sich der Geist frei entfalten. Die Freiheit führte zu einer unbändigen Gestaltungslust, die sich in den Bauwerken der Gotik, der Renaissance und des Barock zeigt. Auch das Handwerk und der Handel konnten sich ungehindert entfalten und sorgten für den Reichtum, der sich in schmucken Patrizierhäusern widerspiegelt.

-
Isny
Das mittelalterliche Oval der Stadt prägen Stadtmauer, Wehrtürme, Bürgerhäuser und Schloss sowie eine Geschichte spannungsreicher Gegensätze.
-
Leutkirch
Dein Urlaub. Unsere Heimat.
-
Marktoberdorf
Die facettenreiche Stadt bietet die perfekte Balance zwischen Natur und Stadt, Sport und Entspannung, Kultur und Tradition.
-
Mindelheim
Inmitten der sanften Hügellandschaft der Gesundheitsregion Kneippland Unterallgäu bietet die Kreisstadt eine hervorragend restaurierte Altstadt mit Türmen, Toren und Fassaden.
-
Immenstadt
Die Residenzstadt Immenstadt, heute liebevoll „Städtle“ genannt: Traditionsreich und lebendig vereint sie spannende Geschichte, Kultur und bunte Veranstaltungen.
-
Füssen
Der Urlaubs- und Kurort bezaubert mit sanften Allgäuer Hügeln, der wildromantischen Bergwelt und der idyllischen Seenlandschaft direkt am Alpenrand.
-
Kaufbeuren
Die ehemalige Freie Reichsstadt im Allgäu bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für einen lohnenswerten Rundgang.
-
Wangen
Wer die historische Stadt mit seinen zahlreichen Brunnen, der lauschigen Gassen und stillen Winkel, der gepflegten Gastronomie und der netten Menschen besucht, findet hier ein Stück Heimat auf Zeit.
-
Kempten
Als einstige Römerstadt bietet Kempten neben 2.000 Jahre Geschichte und italienischem Flair, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Führungen.
-
Memmingen
Die Stadt der Tore und Türme, Giebel und Fassaden bietet mit ihrem schönen mittelalterlichen Stadtbild interessante Sehenswürdigkeiten und spannende Geschichten.
-
Lindenberg
Die wunderschöne Mosaiklandschaft des Westallgäus reicht bis hinauf an den Pfänderrücken und ist somit bester Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.

-
Das Wikipedia seiner Zeit: die Predigerbibliothek von Isny
Wir machen uns auf den Weg, erkunden die Städte des Allgäus in Rund- und Spaziergängen, Betrachtungen und Gesprächen. Wir? Zwei erfahrene Reisejournalisten.
-
Kirchen, Klöster und Spirituelle Orte
Im Allgäu zeugen Kirchen und Klöster, Kapellen und Wegkreuze vom gelebten Glauben dieser Region.
-
Burgen und Schlösser im Allgäu
Rund 50 Burgen und Schlösser sind Zeugen der Vergangenheit, Burgruinen lassen der Fantasie freien Lauf

Echte Geschichten und spannende Krimis

-
Das Leben feiern: der Füssener Totentanz
Es gab eine Zeit, da war er allgegenwärtig – der Tod. Zwischen 1346 und 1353 starben in Europa mindestens 25 Millionen Menschen an den Folgen der Pest.
-
Im Hut-Tornado: Besuch in der Hut-Stadt Lindenberg
Lindenberg - Im Hut-Tornado: Besuch in der Hut-Stadt Lindenberg Kerle wie James Bond waren Schuld. Anfang der 1960er Jahre startet der Agent Ihrer Majestät auch im Kino die Jagd nach den Verbrechern der internationalen Terror-Organisation S.P.E.C.T.R.E. Bond war ein neuer Typ Mann
-
Mörderisch spannendes Allgäu
Unterwegs auf Kluftingers Spuren: Für Krimi-Fans des Allgäuer Kommissar Kluftinger gibt es die beliebte Panoramakarte „Mörderisch spannendes Allgäu. Auf den Spuren von Kommissar Kluftinger“
-
Die Glut der Sonne im Allgäu: Glasmacherdorf Schmidsfelden
Leutkirch - Wir machen uns auf den Weg, erkunden die Städte des Allgäus in Rund- und Spaziergängen, Betrachtungen und Gesprächen. Wir? Zwei erfahrene Reisejournalisten, die ihrer Sammlung an Länderpunkten einen weiteren hinzufügen – das Allgäu.
-
Zeitreise durch Kempten
Kempten - Blau verspiegelt ist das Glas. Ein futuristischer Winkel, der vor dem Brunnen auf Kemptens St. Mangplatz in die Tiefe weist. Ein paar Treppenstufen, eingefasst von glattem Beton.
-
Barhocker aus Bethlehem im Allgäu und andere Drechslereien
Bethlehem und Weihnachten gehören zusammen: Im Land der Bibel gelegen, verbunden über das Weihnachtslied „Zu Bethlehem geboren“ oder eine Krippendarstellung