Die Rokoko Kirche St.Ulrich in Seeg im Nebel
©

Allgäu GmbH, Christian Greither

Kirchen, Klöster und spirituelle Orte im Allgäu

Kirchen und Klöster, Kapellen und Wegkreuze zeugen vom gelebten Glauben der Region. Ob Lichtmess oder Funkenfeuer, ob Kräuterweihe oder Leonhardi-Ritt: Wallfahrten und Prozessionen sind Ausdruck der lebendigen Glaubenskultur. Zugleich zeugen mittelalterliche Klosteranlagen und barocke Bauten aber auch vom Wissen, von Baukunst und Ästhetik. Von Feingeist und Freiheit

    Spirituelle Orte – seit Jahrtausenden werden sie sehr bewusst aufgesucht. Um ihre Wirkung zu verstärken und den Zugang zur Spiritualität zu erleichtern, wurden ästhetische Bauwerke geschaffen, von denen auch heute noch eine unglaubliche Wirkung ausgeht. Man kann sich diesen Räumen, zumeist in Kirchen und Klöstern, nicht entziehen. Aber auch in historischen Parkanlagen spürt man, mit welchem Feingefühl sie angelegt worden sind. Heute suchen Gäste zumeist ganz unbewusst die dort verborgenen Kraftplätze auf. Die Stille eines historischen Parks, die Erhabenheit eines Kirchenraums oder die Stetigkeit eines Brunnens inspirieren. Sie sind nicht nur in der ländlichen Idylle zu finden, wie beispielsweise Kloster Irsee bei Kaufbeuren: Ein Ort, der nur aus dem Benediktinerkloster mit Landwirtschaft und Ökonomie besteht. Heute logieren Gäste in dem klösterlichen Vier-Sterne-Hotel mit Locations für verschiedene Veranstaltungen. Die dazugehörige Brauerei mit Kloster- und Brauereiwirtschaft trägt noch bauliche Züge der vergangenen Jahrhunderte. Im nahen Kaufbeuren leben heute noch Franziskanerinnen im Kloster und bieten Einkehr auf Zeit.  Ebenso wie die Benediktinerabtei in Ottobeuren bei Memmingen. Gerade in den Städten bieten sich unvermutete spirituelle Orte. In Memmingen verbindet der Grüne Weg solche Orte in der historischen Stadt miteinander und führt hinaus zum Park Alter Friedhof. ein magisch-schöner Ort. Leutkirch bietet eine Fülle von Kapellen – warum ist schwer zu sagen. Ob es wohl an den vielen Bergkuppen liegt, allesamt Kraftorte? Besonders aussichtsreich ist die Kapelle La Salette. Eine der vielen Mindelheimer Kapellen sollte unbedingt zur Weihnachtszeit aufgesucht werden: Am Ende einer uralten Lindenallee befindet sich Maria Schnee – hier wurde einst „Ihr Kinderlein kommet“ gedichtet.  In Füssen ist es der Totentanz: Im  Kloster findet sich die wohl älteste Darstellung in Bayern. Von hier aus führt übrigens ein Weg hinaus zum Kalvarienberg und verbindet den Glauben mit irdisch Schönem: der Landschaft im Schlosspark.

     

    Alles durchsuchen

    Kirchen, Klöster und spirituelle Orte im Allgäu

    weniger Filter
    weitere Filter
    Wir haben 33 Treffer für dich gefunden.
    Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
    • Füssen
      1

      Die Krypta St. Mang

      ©

      © Pfarramt St. Mang

      Die Krypta ist der historisch bedeutendste Raum des Klosters St. Mang mit Baldachinanlage zu Ehren des Hl. Magnus.

      mehr dazumehr dazu
    • Füssen
      2

      Kalvarienberg

      ©

      Füssen Tourismus Marketing

      Füssen - Der Füssener Kalvarienberg ist einer der landschaftlich schönsten Kalvarienberg Anlagen in Süddeutschland.

      mehr dazumehr dazu
    • SehenswertFüssen
      3

      Benediktinerkloster St. Mang

      ©

      © Füssen Tourismus Marketing/ Andreas Hub

      Der heilige Magnus und das nach ihm benannte Kloster St. Mang haben die Geschichte Füssens und der umliegenden Region über Jahrhunderte hinweg geprägt.

      mehr dazumehr dazu
    • Mindelheim
      4

      Pfarrkirche St. Stephan

      ©

      Tourist Information Mindelheim

      Mindelheim - Bedeutende Epitaphien aus dem 15. Jh. in der Seitenkapelle der Mindelheimer Stadtpfarrkirche am Kirchplatz

      mehr dazumehr dazu
    • SehenswertKempten
      5

      Basilika St. Lorenz

      Hildegardplatz mit St. Lorenz Basilika im Hintergrund
      ©

      www.guenterstandl.de

      Eine der schönsten barocken Kirchen in Bayern.

      mehr dazumehr dazu
    • Kaufbeuren
      6

      Crescentiakloster

      ©

      Kaufbeuren Marketing

      Kaufbeuren - Eine geistliche Oase im Herzen der Stadt

      mehr dazumehr dazu
    • Memmingen
      7

      Kirche St. Martin

      ©

      Alwin Zwibel

      Memmingen - St. Martin mit ihrem gotischen Chorgestühl

      mehr dazumehr dazu
    • SehenswertWangen im Allgäu
      8

      St. Martins-Kirche in Wangen im Allgäu

      ©

      www.wangen.de

      Die St.-Martins-Kirche gehört zu den ältesten Baudenkmälern der Stadt.

      mehr dazumehr dazu
    • Isny im Allgäu

      Marienkapelle

      ©

      Isny Marketing GmbH

      Isny - Vom Chorraum der ehemaligen Isnyer Klosterkirche St. Georg und Jakobus betreten Besucher durch eine schwere Tür ein kleines Juwel.

      mehr dazumehr dazu

    Magazin

    Der Allgäu Podcast

    Die zwei Pfarrer über Glaube, Religion und das Pfarrerdasein

    Gelebte Ökumene - Die zwei Pfarrer Jörg Dittmar und Dr. Bernhard Ehler
    ©

    Allgäu GmbH, Erika Dürr

    Die zwei Pfarrer aus Kempten sind so unterschiedlich und doch haben sie eine gemeinsame Mission: Leute zusammenbringen und für sie da sein.

    Zum Podcast
    ©

    Allgäu GmbH, KAD Designagentur

    Kraftorte mit einem spürbaren Zauber

    Ruhebank unter Linde
    ©

    Allgäu GmbH, Erika Dürr

    Von je her wird hier eine besondere Energie spürbar. Verschlungene Pfade und ein Wasserfall wie im Bilderbuch. Das größte Hochmoor Mitteleuropas. Wunderschöne Seen und ein Baumstamm, den ein einzelner Wanderer nicht zu umschlingen vermag. Willkommen in der vielfältigen Landschaft des Allgäus mit seinen magischen Orten

    Zu den Orten