Das wohl bekannteste Schloss Deutschlands, Schloss Neuschwanstein, gehört ebenso wie das seit über 400 Jahren in Privatbesitz befindliche Schloss Kronburg sowie die Stadtbefestigungsanlage in Kaufbeuren mit dem imposanten Fünfknopfturm zur Burgenregion Allgäu. Letzterer diente jahrhundertelang als Feuerwachturm, während die Burgruine Falkenstein, übrigens die höchste gelegene in Deutschland, jahrhundertelang eine Ruine blieb. Einst hatte König Ludwig II noch mehr vor: An dieser Stelle, in Sichtweite zu Schloss Neuschwanstein, wollte er ein noch filigraneres Schloss bauen lassen. Die Pläne sind auf Schloss Neuschwanstein und an der Burgruine Falkenstein zu sehen. Eine quicklebendige Burg ist die Waldburg bei Wangen geworden. Als Stammsitz der heutigen Fürstenfamilie Waldburg-Zeil, deren imposantes Schloss hoch über Leutkirch thront, ist die Burg zu einem wahren Erlebnis geworden: Interaktive Führungen und Ausstellungen, dazu regelmäßig stattfindende Mittelalterfeste laden insbesondere Familien ein. Nachts hingegen darf man nach dem Rittermahl eine Führung erleben und das Dach der Burg besteigen. Ganz anders Schloss Isny: einst als Benediktinerkloster erbaut, wurde es zu einem gräflichen Familienbesitz. Heute ist es Museum und Galerie, gestaltet vom Isnyer Künstler Friedrich Hechelmann. Wechselnde Ausstellungen machen neugierig auf die nächste. Viele weitere historische Schlösser und Burgen erzählen ihre eigene Geschichte und versprühen ihren ganz besonderen Charme.