Allgäuer Käsesuppe
Eine fast vergessene Spezialität aus dem Allgäu bzw. dem Alpenraum.
TVABS, Jungle GmbH / Andi Mayr
Eine fast vergessene Spezialität aus dem Allgäu bzw. dem Alpenraum.
Käse prägt seit Jahrhunderten die Region ist schon lange fester Bestandteil der Allgäuer Küche. Es wird vermutet, dass in hauseigenen Käseküchen bereits im 12. Jahrhundert ein sogenannter „Alpkäse“ hergestellt wurde. Vor allem Alltagsgerichte wurden durch guten Allgäuer Käse geprägt. Viele solcher traditionellen Rezepte erfahren heute wieder eine große Beliebtheit und auch regionale Start-Ups haben sie inzwischen für sich entdeckt. Gemeinsam mit Sennereien und Unternehmen aus der Region werden die Rezepte teils neu interpretiert und aus regionalen Zutaten hergestellt.
So auch die Allgäuer Käsesuppe, eine cremige Suppe, bei welcher der Käse – typisch sind Allgäuer Bergkäse oder Allgäuer Emmentaler – mit Sahne und Brühe eingeschmolzen wird. Zum Verfeinern der Suppe wird zusätzlich Weißwein oder Bier verwendet.
Über den Ursprung der Käsesuppe ist nicht viel bekannt. Klar ist, dass auch in Teilen Österreichs die Käsesuppe zu den traditionellen Gerichten gehört.
PDF | 2.02 MB
downloadIn Zusammenarbeit mit Knittels Feinkost und Genussort Bad Hindelang
Rezept für 4 Portionen
15-20 Minuten
60 g Butter
40 g Weizenmehl
100 ml Weißwein
400 ml Sahne
500 ml Rinderkraftbrühe
400 g 9 Monate alter Allgäuer Bergkäse
200 g Allgäuer Emmentaler
frischer Schnittlauch
schwarzer Pfeffer
bei Bedarf etwas Salz
Croutons oder geröstetes und in Würfel geschnittenes Weißbrot
1. Butter im Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl dazu geben und solange rühren, bis eine helle Mehlschwitze entsteht. Diese dann nach und nach mit Weißwein ablöschen.
2. Anschließend mit der Rinderkraftbrühe und Sahne aufgießen.
3. Den Käse fein reiben und bei ständigem Rühren der Suppe hinzufügen.
4. Die Suppe nun so lange auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis der Käse verschmolzen ist und eine schöne cremige Bindung
entsteht. Je nach verwendetem Käse dauert dies unterschiedlich lange und auch die Konsistenz kann sich unterscheiden. Eine kleine Klümpchenbildung ist dabei normal.
5. Zum Anrichten die fertig abgeschmeckte Suppe mit frischem Schnittlauch, gemahlenem Pfeffer und Croutons servieren.
TVABS, Jungle GmbH / Andi Mayr
Zutaten für die Käsesuppe
In die Suppe gehören Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Bergkäse
Sämigkeit ist bei der Käsesuppe wichtig
Angerichtete Käsesuppe mit Croutons
TVABS, Jungle GmbH / Andi Mayr
Die Suppe ist ein wahrer Herbst- und Wintergenuss
TVABS, Jungle GmbH / Andi Mayr
Einen guten Appetit