Im Rahmen des Duftortes führt der Rundweg ausgehend von Oy zu schönen Naturerlebnissen in und um Faistenoy. Er verbindet nicht nur einzelne Duftortstationen, sondern verrät hier und da auch Rezepte zum Nachmachen.
Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg
- Strecke4,74 km
- Dauer1:15 h
- Aufstieg87 Hm
- Abstieg87 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Der Duft- und Genussweg Faistenoy führt Sie auf eine Reise zu schönen Naturerlebnissen rund um Faistenoy. Er verbindet nicht nur einzelne Duftortstationen zum Schnuppern der wohlriechenden Flora oder Kräuter, sondern verrät auch hier und da Rezepte zum Nachmachen: Leckereien wie die Holderküchla oder der Holzapfelgelee, der gar nicht so viel Zucker hat. Einfach mal ausprobieren, so wirkt der Ausflug auf der Spur der Düfte rund um Faistenoy zu Hause mit Gaumkitzlern nach.
Wer bei der großen Linde inne hält, hört ihr Raunen und kann ihren Erzählungen lauschen. Nicht nur zu den Jahreszeiten präsentiert sie sich in einem anderen Kleid, in jeder Tageszeit erstrahlt sie in einem anderen Himmelslicht.
Ausgehend vom Parkplatz am Kurhaus in Oy überquert man die Straße und folgt links den Gehweg nach Faistenoy / Mittelberg mit der Nr. R 4. Nach wenigen Metern den Holzsteg überqueren und weiter linker Hand bis zum Ortsende gehen. Dann den Wanderweg R4 folgen und den Flurweg zwischen Feldern bis zur Ortsverbindungstr. Faistenoy / Mittelberg nehmen. Unterwegs hat man links den Blick zur Alpspitze du zur Reuterwanne. Bei der Brücke mit dem roten Geländer, geht’s über dem Mühlbach und links weiter Richtung Faistenoy. Es geht leicht bergan, auf der Höhe kommt am rechten Wegrand ein Kreuz mit dem ersten Wegpunkt Bauernjasmin. Der QR-Code auf dem Schild verrät das Rezept.
Vor Augen liegt Faistenoy, welches man auf der Brunnenstraße betritt. Gegenüber der Abzweigung Ringweg plätschert einer der imposanten historischen Brunnen, der unaufhörlich den Trog mit Wasser speist. Nun sieht man auf der rechten Seite schon das Feuerwehrhaus vor sich. Schräg gegenüber ist der große Fliederbusch. Auf der rechten Seite der Kräutertrog. Der Brunnenstraße weiter folgen bis zur Abzweigung „Am Wiesenrain“ und rechts abbiegen. Leicht bergan dem Wanderwegweiser Elegghöhe / Wertach folgend, ist auf der rechten Seite erneut einer der Brunnen zu sehen und es geht steil hinauf. Links gegenüber vom Gartenhaus lädt eine Wellness-Liege mit schöner Aussicht auf Alpspitz und Grüntensee zum Ausruhen ein. Hier ist auch der Wegpunkt Schwarzer Holunder.
Nach der Rast geht es wieder zurück ins Dorf, wo man sich rechts hält und auf die Wertachstraße stößt. Diese geradeaus überqueren, entdeckt man schon die große Linde. Beim Wegpunkt Linde gibt es weitere Info und Rezept. Von dort geht es wieder zurück zur Wertachstraße, dieser folgen bis zur Abzweigung Seeblickstraße auf der rechten Seite; abbiegen und den Weg Richtung Haslach folgen. Unterwegs ist die schöne Aussicht auf das Bergpanorama und den Grüntensee ein Genuss. Jedoch sind auf der linken Seite die Wegpunkte Hagebutte, Schlehe, der Wegpunkt Duftkreuz und Holzapfel mit weiteren Hinweisen zu Rezepten zu finden.
Unten angelangt macht der Weg eine Rechtskurve durch eine Unterführung hindurch und stößt auf den Grüntensee-Rundweg. Hier links abbiegen und Richtung Schützenhaus Haslach gehen, welches rechter Hand vorne auftaucht.
Alternativpunkt Hofladen Siuters-Biohof: Zuvor gibt es Gelegenheit beim Suiters-Biohof der Fam. Heiligensetzer sich mit Fleisch- und Wurstwaren oder Molkereiprodukten zu versorgen; der Hofladen ist 24/7 geöffnet. Dem Weg durch den Hof folgend, stößt man auf die Zufahrtsstraße nach Haslach. Diese geradeaus überqueren und weiter den Wanderweg nehmen.
Wer nicht den Weg durch den Siuter-Hof nimmt gelangt zum Schützenhaus Haslach und von dort auf die Grüntenseestraße, Ortszufahrt in Haslach; nun links abbiegen, nach ca. 50 m rechts in den Wanderweg abbiegen. Nun den Wanderweg der Wandertrilogie Allgäu durch die Unterführung folgen. Nach der kleinen Brücke, wo auch die Eingangsstele des Duftortes platziert ist, zu erkennen am kleinen Plexiglaswürfel als Sinnbild für den Duftort, geht es wieder bergan. Auf der Höhe zu den Primavera Life Gärten lädt bei den Eschen der sogenannte Schaupunkt der Wandertrilogie ein, bei der Logenbank zu rasten und mit der Fokusierstele den Ausblick auf den Wolfsknobel zu entdecken. Nun ist es nicht mehr weit zum Kurhaus und dem Ausganspunkt am Parkplatz.
Anfahrt
Auf der A7 über Kempten bis Ausfahrt Oy-MittelbergParken
Es gibt ausreichend Parplätze beim Kurhaus in Oy.Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit dem Zug zum Bahnhof Oy.
- Mit dem Auto bis Oy,
Wertacher Str. 11, 87466 Oy-Mittelberg
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundweg durch den Oberdorfer Wald
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:56 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg im Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 5 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!
© Rolf Brenner
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.