Beschilderung und Infrastruktur
Wandern im Allgäu
-
Steinmännle-Signets der Wandertrilogie
Die Wandertrilogie Allgäu umfasst drei Hauptrouten. Alle drei Routen stehen für eine Landschaftsebene und verbinden die Partnerorte miteinander. Das Wegenetz der Wandertrilogie ist ausgeschildert mit dem Steinmännle-Signet.
-
Wegweiser und Beschilderung
Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Grundgedanke der Marke Allgäu. Deshalb wurde für die Wandertrilogie Allgäu keine neue Beschilderung in der Landschaft installiert, sondern sie wurde stattdessen in das bestehende Weisungssystem der Wanderwege integriert.
-
Schwierigkeitsgrade
Die Wanderwege in Bayern werden in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt
-
Die drei Wanderrouten der Wandertrilogie
Die unterschiedlichen Landschaften des Allgäus sind beim Wandern auf den drei Routen der Wandertrilogie zu entdecken.
-
Der Trilogie-Rundgang
Der Trilogie-Rundgang ist ein Rundgang von etwa drei bis fünf Kilometern im und/oder um den Ort herum, der dem Wanderer die Geschichte des Trilogieraums näherbringen soll.
-
Tourendetails der Trilogie-Rundgänge
Auf den Trilogie-Rundgängen der Wandertrilogie spazieren sie durch die interessanten Geschichten des Allgäus und erfahren nebenbei viel über Land und Leute.
-
Die Eingangsstele
Eine Eingangsstele ist die Kennzeichnung des Übergangs einer Etappe in den Ort bzw. wieder zurück zur Etappe.
-
Der Start- und Willkommensplatz
In jedem Partnerort findet der Wanderer einen Start- und Willkommensplatz. Dieser besteht aus dem Wahrzeichen und einem Informationssystem.
-
Die Themeninsel
Das Mobiliar lädt sie zu einer Pause ein, in der man über das Erlebte und die Trilogieraum-Geschichte nachdenken kann.