Im Rahmen unseres Adventsprogramms wird in vier Vorträgen die Entwicklung unseres Universums und unserer Zivilisation behandelt und wir stellen uns die Frage, ob man den "Weihnachtsstern" astronomisch identifizieren kann.
Einziger Termin
Efbrazil
Stell Dir vor, die gesamte faszinierende Geschichte des Universums, von seinem Urknall bis zur heutigen komplexen Realität, in einem einzigen Jahr komprimiert. In dieser erstaunlichen Reise durch die Zeit, entspricht jeder Tag einem unvorstellbaren Zeitraum von rund 380 Millionen Jahren. Wir beginnen unsere Reise am 1. Januar, dem Moment des Urknalls, wo Raum, Zeit und Materie entstanden. Die ersten Monate repräsentieren die Ära der Galaxienbildung und die Entstehung von Sternen. Im Frühling bilden sich unsere Milchstraße und unser Sonnensystem. Leben, in Form von Einzellern, entsteht erst im Herbst.Der 31. Dezember symbolisiert die "Gegenwart", als komplexe Lebensformen, einschließlich uns Menschen, die Erde bevölkern.
In diesem Vortrag unternehmen wir eine beeindruckende Reise durch dieses metaphorische Jahr, um die unglaubliche Entwicklung des Kosmos zu verstehen. Begleite uns, um das Universum auf einem Jahr abzubilden und entdecke, wie diese Zeitspanne die Grundlage für die unglaubliche Vielfalt und Komplexität unseres heutigen Universums bildet."
Himmelsbeobachtung findet bei klarem Himmel im Freien statt. Sorgen Sie bitte selbst für witterungsgerechte Kleidung!
Ähnliche Veranstaltungen
- Naturerlebnis8 weitere TermineAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
UNSER SONNENSYSTEM
18.07.20258 weitere Termine© Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).
mehr dazuEine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All
- NaturerlebnisEinziger TerminDampfsäg — Sontheim
Filmabend: Wildes Land – die Rückkehr der Natur
22.07.2025Einziger Terminmehr dazuDer Film erzählt die faszinierende, wahre Geschichte eines jungen Paares aus Südengland, das 1990 beschloss seine zunehmend unrentable Farm zu renaturieren, um wenig später festzustellen, dass eine atemberaubende Biodiversität entstanden ist.
- NaturerlebnisEinziger TerminFrickenhausen, Salisweg — Frickenhausen
Im Dialog der Natur – Kommunikation zwischen Insekten, Pflanzen und ihrer Umwelt
27.07.2025Einziger Terminmehr dazuÖkologe Jonas Konicek gibt Einblicke in die Vielfalt und Bedeutung von Wild bienen, Wespen und anderen Insekten und beleuchtet ihre zentrale Rolle in unserem Ökosystem. Lernen Sie wie komplex das Zusammenspiel zwischen Bestäubern und Pflanzen tatsächlich ist!
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
LICHT - und seine Bedeutung für die Astronomie
08.08.2025Einziger Terminmehr dazuWelle oder Teilchen? Was sieht unser Auge?
- NaturerlebnisEinziger TerminKettershausen, Kläranlage zwischen Mohrenhausen und Tafertshofen — Kettershausen
Bienen und Wespen: Bestechende Vielfalt im Günztal
10.08.2025Einziger Terminmehr dazuÖkologe Dr. Sebastian Hopfenmüller stellt die Vielfalt der Bienen und Wespen um Kettershausen vor. Mit etwas Glück finden sich dort sogar absolute Raritäten der deutschen Wespenfauna.