Verkehrsanbindung:
A 7 und B 12 neu; Nächster Bahnhof: Kempten; Busverbindung
Weitnau
Luftkurort in ursprünglicher Landschaft
Der Markt Weitnau (5200 Einwohner) im Oberallgäuer Voralpenland besteht aus den
Ortsteilen Weitnau, Rechtis und Wengen,Hellengerst, Kleinweiler, Hofen, Seltmans und Sibratshofen.
Eingebettet in das idylische Weitnauer Tal, eingerahmt von Hauchenberg (1242 m) im Süden und Sonneck (1106m) im Norden liegt Weitnau (800m) im westlichen Teil des Landkreises Oberallgäu.
Die Wanderregion lädt zu fröhlichen Familientouren oder sportlichen Tageswanderungen ein.
Ein Familienparadies, beim Urlaub auf den Bauernhof können die Eltern sich entspannen, während die Kinder eifrig auf dem Hof mithelfen, Tiere streicheln oder im duftenden Heu herumtoben.
Durch die zentrale Lage unserer Ferienregion sind Sie in kürzester Zeit am Bodensee und bei den bekanntesten Ausflugszielen im Allgäu.
Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Weitnau wurde im Jahre 726 erstmals als „Witunavia“ erwähnt. Es war seit dem 13. Jahrhundert Amts- und Gerichtssitz der bedeutenden Allgäuer Herrschaft „Hohenegg“ und besaß das Marktrecht. Der Ort kam Mitte des 15. Jahrhundert zum Haus Habsburg und gehörte bis 1806 zu Vorderösterreich. Nach den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg gehörte Weitnau dann zu Bayern. Im 20. Jahrhundert erfolgte die Eingemeindung von Rechtis, Hellengerst und Wengen. Der berühmteste Bewohner Weitnaus ist der bedeutende Agrarreformer Carl Hirnbein (1807-1871).
Sehenswürdigkeiten
In den einzelnen Ortsteilen findet man zahlreiche sehenswerte Kirchen und Kapellen.
Die Kirche St. Pelagius in Weitnau aus dem 18. Jahrhundert (1862 teilweise erneuert) ist eine Station auf dem Bayrisch-Schwäbischen Jakobusweg von München zum Bodensee.
Die Kirche gilt als „Kunst- und kulturhistorisches Dokument des neugotischen Kirchenbaues in Schwaben“. Die Figuren auf dem Hochaltar stammen aus dem 15. Jahrhundert.
Sehenswert sind auch die schön ausgestatteten Kirchen in Hellengerst, Kleinweiler, Rechtis, Sibratshofen und Wengen und die malerische Kapelle in Waltrams.
Ein lohnendes Ausflugsziel ist die Burgruine Alttrauchburg nahe Kleinweiler aus dem 13. Jahrhundert, eine der am besten erhaltenen Burganlagen im Allgäu. Die Burggaststätte ist von April bis ca. Ende Oktober täglich, außer dienstags, geöffnet (Tel. 08375 8046). In den Wintermonaten hat die Gaststätte jeweils Samstags und Sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. http://www.burggaststätte-alttrauchburg.de/
Freizeit und Sport
Wandern wird beim Urlaub in Weitnau großgeschrieben. Schritt für Schritt lassen sie den Alltag weit hinter sich und spüren die wohltuende Kraft der Natur, über 300 km Wanderwege laden Sie dazu.
Der 7 km lange Themenwanderweg „Carl-Hirnbein-Erlebnisweg“ von Weitnau nach Missen ist ein landwirtschaftlich kultur-historischer, ökologischer Erlebnisweg mit zahlreichen Infotafeln über Geschichte, Kultur, Fauna und Flora des Allgäus und vielen Spielbereichen für Kinder.
Die Besteigung des Hauchenbergs (1237 m), dem „König der Voralpen“ mit dem neu errichteten Aussichtsturm „Alpkönigsblick“, ermöglicht einen wahrhaft majestätischen Blick. Von der Zugspitze über die Allgäuer Alpen und die Nagelfluhkette bis hin zum Säntis in der Schweiz.
Weitnau bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Ob Baden, RadWandern, Klettern, Mountainbiken, Tennis, Reiten, Fischen, Minigolf oder vor dem prächtigen Panorama der Allgäuer Alpen zu Golfen,
Ein besonderes Erlebnis ist eine Winterwanderung durch die faszinierende Schneelandschaft,
die Langlauf-Loipen entführen Sie in die glitzernde Winterwelt. Wer auf der Piste nicht nur Trubel und Geschwindigkeit sucht, der ist bei uns genau richtig, denn Skilaufen bedeutet für uns Naturerlebnis und Familienspaß! Skilifte in der Region laden Ski und Snowboardfahren dazu ein.
Veranstaltungen
Höhepunkte im umfangreichen Jahresveranstaltungsprogramm sind:
das Funkenfeuer am Abend des ersten Sonntags nach Fastnacht
1.Mai Maibaumaufstellen
die Viehscheid am 3.Samstag im September
der Herbstmarkt am 2. Samstag im September
der Weitnauer Advent mit Christkindlesmarkt und Konzerten am 1.Samstag im Dezember
Wichtige Adressen
Tourismusbüro Weitnau
Hoheneggstraßse 25
D-87480 Weitnau
Tel. +49 (0)8375 9202-41
Fax +49 (0)8375 9201-641
tourismus@weitnau.de
www.weitnau.de