Eugen Bolz. Politiker und Widerständler. Am 20. Januar präsentiert das Theater Lindenhof „Die ganze Hand“ von Jeremias Heppeler im Kurhaus am Park Isny.
Einziger Termin
Richard Becker
Eugen Bolz war überzeugter Demokrat und Christ und ein Widerständler ganz eigener Prägung. Vor der Machtergreifung des NS-Regimes war er in Württemberg, erst Justizminister, dann Innenminister und Staatspräsident. Zudem war er Abgeordneter des Reichstages in Berlin, wo er trotz eigener Zweifel, für das Ermächtigungsgesetz gestimmt hatte. 1933 wurde er in Stuttgart von den Nationalsozialisten aus seinen Ämtern vertrieben. Bereits 1934 formuliert er seinen Widerstand. Er setzte Hoffnungen auf ein erfolgreiches Attentat auf Hitler und sollte dann Kultusminister werden. Es kam anders. Das Stauffenberg-Attentat scheiterte, Eugen Bolz wurde vom Regime verhaftet, verhört und zum Tode verurteilt. Bis zuletzt blieb er seinen christlichen Idealen treu. Demokratie und Parlamentarismus waren für ihn ohne Alternative. Ausgehend von Originaldokumenten zeigt das Theaterstück die Stationen des Lebens eines Menschen, der selbst vor dem von Freisler geführten Volksgerichtshof Würde und Haltung bewahrt.
Jeremias Heppeler, ein junger Autor aus dem Donautal, hat einen frischen Zugang und einen vielfältigen Blick auf das Leben von Eugen Bolz geworfen. Unsere Perspektive auf die Geschichte und deren Erzählung werden ebenso thematisiert wie die Möglichkeiten, dieses Leben und seine Wirkungen im Heute greifbar zu machen.
Gründungsmitglied und langjähriger Vorstand des Kulturforums Isny e. V. Paul Rupf-Bolz, ermöglicht das Gastspiel gemeinsam mit dem Kulturbüro und dem Kulturforum. „Eugen Bolz war mein Großvater, daher ist es mir ein persönliches Anliegen das Stück in Isny auf der Bühne zu sehen. Es setzt ein deutliches Zeichen für das Leben von demokratischen Werten ob nun in der Vergangenheit oder heute.“
Um 18.30 Uhr übernimmt Dramaturg und Ensemblemitglied Franz Xaver Ott die Einführung des Stückes. Im Anschluss an die Aufführung folgt ein Nachgespräch mit Paul Rupf-Bolz, dem Dramaturg Franz Xaver Ott und dem gesamten Theater Ensemble. Einlass ist um 18:00 Uhr.
Das komplette Programm und alle Informationen unter www.isny.de/zwischentoene. Tickets gibt es in der Isny Info im Hallgebäude oder online unter isny.reservix.de sowie an allen reservix-VVK-Stellen.
Ähnliche Veranstaltungen
- Naturerlebnis14 weitere TermineIsny im Allgäu — Isny im Allgäu
Sommererlebnisse in Isny
17.05.202514 weitere Termine© Geführte Moorwanderung auf einem Holzstege durch die Bodenmöser vor den Toren Isnys.
mehr dazuWanderschuh, Waldwelten & Wissensmix: Von April bis Oktober ermöglichen geführte Wanderungen in die Hügel-, Wald- und Moorlandschaft gesellige Naturerlebnisse unter fachkundiger Leitung - naturnah und abwechslungsreich!
- Kulinarik7 weitere TermineIsny im Allgäu — Isny im Allgäu
Kulinarische Stadtführung - Isny entdecken und schmecken
17.05.20257 weitere Terminemehr dazuDie Erlebnisführung im Herzen von Isny führt zwei Themen zusammen, die Isny so lebenswert machen: die einzigartige historische Geschichte und die regionale Kulinarik. Die kulinarische Tour zeigt, wie vielfältig und wie lecker Isny im Allgäu ist.
- Kulinarik3 weitere TermineParkplatz beim Haldenhof — Isny im Allgäu
Einkehrrunde - Isny für Naturfreunde & Feierabendgenießer
22.05.20253 weitere Termine© Naturlandschaft und kulinarischer Genuss in Isny im Allgäu geführt erkunden.
mehr dazuBei der abendlichen Wanderung geht es auf aussichtsreichen Wegen durch die Moore und Wälder zu zwei schmackhaften Einkehrstopps.
- Kulinarik4 weitere TermineSchloss Neutrauchburg — Isny im Allgäu
Genusswanderung - Isny für Feinschmecker & Moorentdecker
07.06.20254 weitere Termine© Entspanntes Wandern durch die Isnyer Moore, kombiniert mit einem erstklassigen Geschmackserlebnis.
mehr dazuGenuss und Natur zum Vormittag: Die exklusive Wanderung führt durch die weitläufigen Moore vor den Toren der Stadt und kombiniert entspanntes Wandern mit einem erstklassigen Geschmackserlebnis.