#MeToo – Wo stehen wir 2024?

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Kempten
#MeToo 2024
©

© Kulturamt Kempten

Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Kempten aus der Veranstaltungsreihe "Bewegter Donnerstag"

Kempten-Museum im Zumsteinhaus, Residenzplatz 31, 87435 Kempten

Sechs Jahre nach der sozialen Bewegung, die auf einen Hashtag im Zuge des Weinstein-Skandals zurückgeht, fragen wir uns: Wo stehen wir heute? MeToo („ich auch“) wurde von mutigen Aktivist:innen in den sozialen Netzwerken verbreitet, um betroffene Frauen zu ermutigen, auf das Ausmaß sexueller Übergriffe aufmerksam zu machen. Seitdem wurde der Hashtag millionenfach genutzt und weltweit eine breite gesellschaftliche Debatte angestoßen. Dass sexuelle Übergriffe alltägliche Erfahrung der meisten Frauen sind, kann heute kaum noch bestritten werden. Das Tabuthema wurde in die breite Öffentlichkeit getragen. In vielen Bereichen von Kultur, Medien und Arbeitswelt wurden Veränderungen angestoßen. Viele Menschen gehen sensibler mit der Thematik um und ringen um ein grenzachtendes, respektvolles Miteinander. Dennoch erschüttern immer wieder öffentliche Skandale und die große Anzahl von Berichten von Betroffenen.

 Sexuelle Übergriffe würden seit #MeToo zwar viel diskutiert, doch geändert habe sich nichts, kritisiert Kulturwissenschaftlerin Sonja Eismann. Sie ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin des bekannten Missy Magazine und hat zahlreiche Artikel zu #MeToo veröffentlicht.

Auch Antonia Hecht schildert, was viele Fachkräfte aus der Pflege kennen: anzügliche Bemerkungen von Patienten, „zufällige“ Berührungen an Brust und Po. Sie kritisiert, solche Übergriffe seien in Kliniken und Heimen Alltag – und doch spreche fast niemand davon. Tatsächlich ist kaum eine Berufsgruppe so häufig sexualisierten Übergriffen ausgesetzt wie Pflegerinnen und Pfleger in Gesundheitsberufen. Was muss hier passieren?

Wie Männer patriarchal sozialisiert werden, was toxisches und übergriffiges Verhalten begünstigt, darüber schreibt der Autor Christian Dittloff in seinem aktuellen Buch „Prägung – Nachdenken über Männlichkeit“. Er zeigt auf, wie Männer indirekt – und häufig ohne es zu wollen oder auch nur zu merken – von der Gewalt anderer Männer profitieren. Und was es braucht, um dem entgegenzuwirken.

Auf dem Podium nehmen Platz:

Sonja Eismann, Mitherausgeberin und -gründerin des feministischen Missy Magazine

Antonia Hecht, Gesundheit- und Krankenpflegerin, Leitung Betreute Wohngemeinschaft

Christian Dittloff, Kulturjournalist und Autor 

Moderation: Katharina Simon, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Kempten (Allgäu)

Autofreie Anreise:

Direkt vor dem Kempten-Museum befindet sich die Bushaltestelle "Residenzplatz". Die ZUM (Zentraler Umsteigepunkt Kempten) ist in wenigen Gehminuten erreichbar.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Führung8 weitere Termine
    1

    Kempten kennenlernen – Abendspaziergang

    Bikebox Grabengasse Kempten — Kempten
    20.06.20258 weitere Termine
    Martin Erd Photographer

    Stadtführung kurz & knapp

    mehr dazu
  • Historisches Fest / Brauchtum1 weiterer Termin
    2

    Stadtfest Kempten

    Kemptener Innenstadt — Kempten
    04.07.20251 weiterer Termin
    Niko Spettmann

    Gemeinsam feiern.

    mehr dazu
  • KarriereEinziger Termin
    3

    Illertisser Schlossdialog 2025

    Hochschulzentrum Vöhlinschloss — Illertissen
    04.07.2025Einziger Termin
    Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen

    Unter dem Motto "Mensch.Sein in Arbeit" zeigen Expert:innen, wie Hoffnung und Resilienz unsere berufliche Zukunft stärken und gestalten können

    mehr dazu
  • Bildung / Seminar1 weiterer Termin

    Projektschmiede: Einladung zum Mitdenken und Neues gestalten

    Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten — Kempten
    08.07.20251 weiterer Termin
    Allgäu FAIRnetzt

    Du hast Spaß daran, andere mit deinen Ideen zu bereichern oder sogar dein eigenes Projekt in die Runde zu geben, um ihm Schub zu verleihen? Erlebe mit der Projektschmiede ein innovatives Format für das gemeinsame Weiterdenken gemeinnütziger Projekte in unserer Region.

    mehr dazu
  • Historisches Fest / Brauchtum8 weitere Termine
    5

    Allgäuer Festwoche

    Kempten - Innenstadt — Kempten (Allgäu)
    09.08.20258 weitere Termine
    Festwoche
    ©

    Allgäuer Festwoche

    Wirtschaftsmesse, Kulturtage und Heimatfest versprechen eine einmalige Veranstaltung. Erleben Sie die fünfte Jahreszeit in Kempten - mitten in der Stadt.

    mehr dazu