Lese- und Schreibcamp Nature Writing

Termin in der Vergangenheit

3 Termine

Kempten
Grafik Lese- und Schreibcamp
©

Stadtbibliothek Kempten

In 4 Workshops werden Nature Writing Methoden vermittelt. Wie kann Nature Writing zum Natur- und Klimaschutz beitragen? Wie lassen sich Schriftsteller:innen inspirieren um Gedichte, Lyrik, Romane zu schreiben? Wie finden Autor:innen ihre Themen?

Archäologischer Park Cambodunum, Cambodunumweg 3, 87437 Kempten

Kurs 1+2

Meike Rötzer ist Lektorin beim renommierten Berliner Verlag Matthes & Seitz. Rötzer ist gleichzeitig die Stimme hinter dem Podcast NATURerKUNDEN: sie trifft die AutorInnen der Reihe und führt in Gesprächen und auf Spaziergängen zu den tieferen Einsichten von Krähen, Eseln, Heringen und anderen Wesen. Während des Lese- und Schreibcamps referiert sie über die Kunst der Betrachtung: wie man das Fremde beschreibt, sachlich, empirisch und gibt in Schreibübungen praktische Anwendungen, wie dies zu meistern sei.

Michaela Vieser ist Nature Writing Autorin aus Berlin. Mit ihrer Methode der empathischen Recherche bildet sie das ergänzende Gegenüber zu Meike Rötzers Kurs: durch das sinnliche Hineinfühlen gibt sie den Dingen der Welt eine Wendung, die zu neuen Einsichten führt und Stimmen erklingen lässt, die sonst stumm bleiben. Mit den Teilnehmer:innen des Lese- und Schreibcamps taucht sie ein in praktische Schreibübungen, die das Vertiefen in die lebendige Materie erlauben.

Die Teilnehmer:innen der beiden Kurse werden im Wechsel von beiden Dozentinnen betreut: empirisch, betrachtend, naturwissenschaftlich, sowie emphatisch, sensorisch, sinnlich.

Kurs 3

Payback Beatz macht Beats, Olek030 rappt. Die beiden Berliner beschreiben normalerweise die Lebenswelt der Stadt Berlin, begeben sich aber für das Lese- und Schreibcamp in die Natur und fangen ein, was kriecht, schlurft, fliegt, summt, brummt oder trillert. In einer Exkursion werden Naturgeräusche eingefangen und dann zu Klanglandschaften verändert, während beim Rappen Natur und Rhythmus zu einer Einheit verschmelzen, die mehr transportiert, als das Summen ihrer Teilchen. Es gilt: Den Klimawandel durch Beats und Rapps hörbar machen.

Kurs 4

Calligraffiti ist eine Verbindung, die sich aus der traditionellen Kalligraphie und der Graffiti Kunst entwickelt hat und die weltweite urbane Kunstbewegung des Calligraffiti hervorgebracht hat.
Die Workshopteilnehmer:innen lernen die Hintergründe und die Kulturtechniken des Calligraffiti kennen. Der Workshop ist vorbereitend für die Vernetzte Bibliothek während der KunstNachtKempten am 24. September 2022, bei welchem die Calligraffiti Botschaften auf einem interaktiven Lichttisch geschrieben und in Echtzeit projiziert werden.

Anmeldung unter bibliothek@kempten.de oder 0831/2525-7766

 

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • FamilieEinziger Termin
    1

    Gestalte & befülle dein Müsliglas

    PurNatur e.K. — Kempten
    05.07.2025Einziger Termin
    PurNatur-Kempten

    Für jedes Kind gibt es ein PurNatur-Mehrwegglas zum Bemalen und anschließend zum befüllen mit frischem Müsli von der Unverpackt-Station. Kreativ und nachhaltig!

    mehr dazu
  • Bildung / Seminar1 weiterer Termin

    Projektschmiede: Einladung zum Mitdenken und Neues gestalten

    Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten — Kempten
    08.07.20251 weiterer Termin
    Allgäu FAIRnetzt

    Du hast Spaß daran, andere mit deinen Ideen zu bereichern oder sogar dein eigenes Projekt in die Runde zu geben, um ihm Schub zu verleihen? Erlebe mit der Projektschmiede ein innovatives Format für das gemeinsame Weiterdenken gemeinnütziger Projekte in unserer Region.

    mehr dazu
  • ArbeitgeberEinziger Termin
    3

    Information Freiwilliger Berichtsstandard für KMU

    Utoplan — Kempten
    09.07.2025Einziger Termin
    utoplan

    Starte deinen VSME-Nachhaltigkeitsbericht! Informiere und tausche dich aus für eine erfolgreiche Zukunft deiner Organisation.

    mehr dazu
  • VeranstaltungEinziger Termin

    Smothie Bike - Nachhaltigkeit in Bewegung erleben

    Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten ZAK — Kempten
    09.07.2025Einziger Termin
    silviarita pixaby

    Besuch beim ZAK mit Impuls zu Lebensmittelrettung und Smoothie Bike-Aktion – ein aktives Mitmachangebot des SmF für interessierte Frauen.

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    5

    Heilpflanzen - nachhaltige Gewinnung & Nutzung

    Burghalde Kempten — Kempten
    12.07.2025Einziger Termin
    Bahnhof-Apotheke Kempten

    Wie gelingt es uns, Heilpflanzen sorgsam anzubauen und zu nutzen, damit auch unsere Kinder noch von ihnen profitieren können? Interaktiver Vortrag im Heilpflanzengarten der Burghalde.

    mehr dazu