Bei der diesjährigen Museums- und Einkaufsnacht feiert das Deutsche Hutmuseum sein 10-jähriges Jubiläum. Bis in die Nacht hinein wird dann mit Führungen, Mitmach-Aktionen, Lichtspielen sowie Musik und Tanz das Museum auf vielfältige Weise erlebbar gemacht. Vor allem die 1920er Jahre werden eine Rolle spielen, denn in dieser Zeit ist unser Haus , damals als Hutfabrik Ottmar Reich, entstanden. Gerne kann man daher mit keckem Hütchen und Federboa bei uns vorbei flanieren und gemeinsam eine Runde Lindi-Hop tanzen. In der Innenstadt laden die Geschäfte mit besonderen Angeboten und stimmungsvollem Ambiente zum Bummeln und Verweilen ein.
Einziger Termin
Bei der diesjährigen Museums- und Einkaufsnacht feiert das Deutsche Hutmuseum sein 10-jähriges Jubiläum und daher wird es so richtig ins Spotlight gestellt. Der Lichtkünstler Gregor Eisenmann stülpt das Museum quasi von innen nach außen und lässt Exponate, Geschichte, Hüte und Formen auf der Hauswand lebendig werden.
Mit Einbruch der Dunkelheit fangen die Film –und Lichtspiele „Magie der Hüte“ an. Aber schon davor zeigt sich die Vielfalt des Hauses mit verschiedenen Führungen, Mitmach-Aktionen, Musik und Tanz.
Vor allem die die 1920-er Jahre werden eine Rolle spielen, denn in dieser Zeit ist das Museum, damals als Hutfabrik Ottmar Reich, entstanden. Gerne kann man daher mit keckem Hütchen und Federboa vorbei flanieren und gemeinsam eine Runde Lindy Hop tanzen.
Denn die Tanzschule Bianca Fackler bietet für diesen Tanz der 1920er und 30er Jahre eine öffentlichen Workshop auf dem Museumsplatz an. Dieser beginnt um 18 Uhr, 18.30 Uhr und 19 Uhr.
Workshop mit der Deutschen Hutkönigin: Kreation von Haarbändern im Stil der 20-er Jahre von 17-18.30 Uhr
Führungen in der Dauerausstellung 18.30 // 20.30 // 21.30 Uhr
Vorführungen im Strohhut nähen mit Elfriede Berger von 19-20 Uhr und von 21-22 Uhr.
In der Innenstadt laden die Geschäfte – ebenfalls mit Licht in Szene gesetzt - mit besonderen Angeboten und stimmungsvollem Ambiente ab 18 h zum Bummeln und Verweilen ein. Kulinarisches gibt es von den Lindenberger Gastronomen und bei den teilnehmenden Betrieben. An verschiedenen Standorten in der Innenstadt finden Salsa Tanzeinlagen statt.
Deutsches Hutmuseum
Ähnliche Veranstaltungen
- Ausstellung132 weitere TermineDeutsches Hutmuseum Lindenberg — Lindenberg i. Allgäu
Kluftingers Geheimnis - Sonderausstellung im Deutschen Hutmuseum
04.11.2025132 weitere Terminemehr dazuSpannung, Spaß und Spatzen. Entdecke das Geheimnis des Heimatkrimis "Kluftinger".
Die Wanderausstellung entführt in die fesselnde Welt der erfolgreichen Kluftinger-Krimis von Volker Klüpfel und Michael Kobr.
- Familie1 weiterer TerminDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Familienführung im Deutschen Hutmuseum
09.11.20251 weiterer Terminmehr dazuWarum ist Lindenberg Hutstadt? Was haben denn Pferdehändler damit zu tun? Und wie entstehen Strohhüte? Warum gibt es einen Haifisch im Museum?
- TheaterEinziger TerminKulturboden Lindenberg — Lindenberg
Hildegard Knef - Der Teufel und die Diva
13.11.2025Einziger Terminmehr dazuEin musikalisches Theaterstück des Landestheater Schwaben. Zum 100. Geburtstag der großen Hildegard Knef bringt das Landestheater Schwaben ein intensives Kammerspiel auf die Bühne: Die Diva begegnet dem Teufel – charmant, widerspenstig, mit Zigarette und Haltung.
- VeranstaltungEinziger TerminKrone Kino — Lindenberg
Kinoclub Filmriss "The Ballad of Wallis Island"
20.11.2025Einziger Terminmehr dazuWAS WAR, KLINGT LANGE IN UNS NACH. Der kauzige Lottogewinner Charles träumt davon, seine Lieblingsband wieder zusammenzubringen, einst bekannt als das Indie-Folk-Rock-Duo „McGwyer Mortimer“.
- KleinkunstEinziger TerminKulturboden Lindenberg — Lindenberg
Dagmar Schönleber - Endlich 50!
22.11.2025Einziger Terminmehr dazuDie 2. Pubertät ist da – und Dagmar Schönleber feiert sie mit Haltung, Humor und jeder Menge Lebenserfahrung. In ihrem neuen Programm rechnet sie charmant und treffsicher mit Best-Ager-Mythen ab und stellt existenzielle Fragen wie: Mount Everest oder Makramee?...
