Tischgespräch in Kooperation mit dem Haus Internation im Rahmen vom Interkulturellen Herbst aus der Veranstaltungsreihe "Bewegter Donnerstag"
Einziger Termin
© Kulturamt Kempten
Für ein demokratisches Zusammenleben ist es von zentraler Bedeutung, dass Kinder es von Anfang an als selbstverständlich erleben, dass sie über ihr Leben mitbestimmen können. Dafür müssen die Eltern und die Gesellschaft Beteiligungsmöglichkeiten bieten, die dem jeweiligen Alter der Kinder entsprechen und keine Überforderung und dafür aber ehrliche Beteiligung schaffen. Seit Jahren wird geplant, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, das Vorhaben scheitert jedoch bisher am Fehlen der notwendigen Zweidrittelmehrheit im Bundestag und Bundesrat.
Im Rahmen des Tischgesprächs wollen wir gemeinsam mit den eingeladenen Impulsgeber:innen und den Gästen diskutieren, inwieweit Kinder in unserer Gesellschaft Chancen zur Mitentscheidung haben und wie und wo diese noch ausgebaut werden können und sollen.
Fragen, denen wir am Abend gemeinsam nachgehen wollen: Welche Möglichkeiten haben Kinder, über sich, über ihren Körper, über ihre religiöse Zugehörigkeit oder sexuelle Identität zu entscheiden? Wie können sie ihre Wünsche durchsetzen, wenn sich die Eltern scheiden lassen? Wie schützt man sie gegen Armut, Ausgrenzung, Überforderung?
Und wie gut sind Eltern, Kindertagesstätten, Schulen, Vereine usw. darauf vorbereitet, die in der UN -Kinderrechtskonvention festgelegte Rechte der Kinder auf Beteiligung und auf die angemessene Berücksichtigung ihrer Meinung in der Praxis umzusetzen?
Als Impulsgeber:innen sind eingeladen:
Oliver J. Götz, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Schwerpunktbezeichnung Neonatologie, leitender Oberarzt am Klinikum Kempten
Erna-Kathrein Groll, 3. Bürgermeisterin der Stadt Kempten (Allgäu)
Isabella Salger, Beraterin beim Evangelischen KITA-Verband Bayern e.V.
Grußwort: Katharina Schrader, Kinder- und Familienbeauftragte Kempten, Stadträtin
Moderation: Lajos Fischer, Kreisbote Kempten
Die nächsten Bushaltestellen sind "Bodmanstr./Frühlingsstr." und "ZUM"(Zentraler Umsteigepunkt Kempten".
Ähnliche Veranstaltungen
- Bauernkrieg1 weiterer TerminKempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
Öffentliche Führungen
09.11.20251 weiterer Terminmehr dazudurch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"
- Führung18 weitere TermineEingang Erasmuskapelle — Kempten
Mystisches Kempten - Abendführung
21.11.202518 weitere Terminemehr dazuKempten bei Nacht
- Handwerk1 weiterer Terminsupertecture — Kaufbeuren
Vortragsreihe SUPER CIRCLE 25 // ZIRKULÄRES BAUEN
27.11.20251 weiterer Terminmehr dazuSuper Circle - Pioniere der zirkulären Bauwende im Dialog
- Historisches Fest / Brauchtum5 weitere TermineLandschaftspark Engelhalde — Kempten
Rauhnächte – geheimnisvolle Zeit zur Jahreswende
26.12.20255 weitere Terminemehr dazuAbendliche Führung durch den Engelhaldepark Kempten
- Musiktheater3 weitere TermineTheaterOben / THEATERINKEMPTEN — Kempten
RäuBERLEITEr
26.12.20253 weitere Terminemehr dazuDie Geschichte einer Freundschaft
