Jan Weiler - Älternzeit - Ausverkauft

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Lindenberg
JanWeiler©Matthias Ziegler

Irgendwann ist es soweit: Wenn aus Pubertieren Erwachsene werden, ist es an Papa und Mama, sich zu verwandeln. Eben noch Gegner, mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen: Ältern. Und natürlich sind sie darauf ganz schlecht vorbereitet, denn ist ja so: Man ist 49, fühlt sich wie 29 – wird aber behandelt, als sei man 79. Und sieht einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten entgegen. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten, verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie und rufen nicht auf dem Festnetz an. So beginnt sie – die Älternzeit.

Kulturboden, Museumsplatz 1, 88161 Lindenberg

Jan Weiler erzählt auf seine bekannt hinreißend-amüsante Art von diesem neuen Lebensabschnitt. Nachdem er auf dem Kulturboden sein Publikum schon einmal mit dem „Reich der Pubiertiere“ verzückt hat, kommt er jetzt mit neuen Geschichten zurück.

Jan Weiler arbeitete von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin. 2003 entstand sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • VeranstaltungEinziger Termin
    1

    Kinoclub Filmriss "Emilia Perez"

    Krone Kino — Lindenberg
    20.03.2025Einziger Termin
    NeueVisionenFilmverleihGmbH

    Nichts weniger als eine einzigartige Kino-Offenbarung ist dieses epochale Meisterwerk mit grandioser Starbesetzung, das in Cannes 2024 mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet wurde (Preis der Jury, Beste Darstellerin). Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Jacques Audiard...

    mehr dazu
  • JazzEinziger Termin
    2

    Magdalena Ganter - Transit

    Kulturboden — Lindenberg
    04.04.2025Einziger Termin
    Kultur & Tourismus Lindenberg

    Magdalena Ganter nimmt uns mit auf eine besondere musikalische Reise: Mit ihrem neuen Album Transit setzt sie den Weg ihres gefeierten Solo-Debüts Neo Noir fort. Inspiriert von ihrer Leidenschaft für Cabaret und Varieté, die noch deutlicher als zuvor durch ihre Songs...

    mehr dazu
  • Familie8 weitere Termine
    3

    Öffentliche Führung im Deutschen Hutmuseum

    Deutsches Hutmuseum — Lindenberg
    06.04.20258 weitere Termine
    Dominik Berchtold
    ©

    Jeden Sonntag im Monat finden öffentliche Führungen um 15.00 Uhr durch die Dauerausstellung des Hutmuseums statt. Jeden zweten Sonntag findet die Familienführung statt. Dauer ca. 70 min. Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt, max. 20 Personen pro Führung.

    Lernt die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahrt, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spaziert gemeinsam mit uns durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.

    mehr dazu
  • Familie8 weitere Termine
    4

    Familienführung im Deutschen Hutmuseum

    Deutsches Hutmuseum — Lindenberg
    13.04.20258 weitere Termine

    Warum ist Lindenberg Hutstadt? Was haben denn Pferdehändler damit zu tun? Und wie entstehen Strohhüte? Warum gibt es einen Haifisch im Museum?

    mehr dazu
  • VeranstaltungEinziger Termin
    5

    Kinoclub Filmriss "The Outrun"

    Krone Kino — Lindenberg
    17.04.2025Einziger Termin
    StudioCanalFilmverleih

    THE OUTRUN basiert auf den gleichnamigen Memoiren von Amy Liptrot, in Deutschland unter dem Titel „Nachtlichter“ erschienen, die auch gemeinsam mit Nora Fingscheidt das Drehbuch geschrieben hat.

    mehr dazu