Spannende Geschichten zur Moorlandschaft, ihrer Entstehung und Bedeutung sowie renaturierte Lebensräume
LPV OA KE
Nordöstlich des Alpsees findet sich – klein aber Oho – das Zaumberger Moos mit vielen seltenen und gefährdeten Pflanzen- und Tierarten. Auf kleinem Raum gibt es nektarreiche, farbenfrohe Blütenpflanzen und ausdauernde, kälteliebende Hochmoorspezialisten zu entdecken. Im Mai blühen Wollgräser und Fieberklee, vielleicht ist sogar die Blüte der Blume des Jahres 2025 – das Sumpfblutauge –
schon zu bestaunen. Neben Geschichten zu faszinierenden Pflanzen und Tieren bekommen wir Einblicke in die einzigarte Welt der Moore, deren Entstehung, Funktion und Erhaltung. 2024 wurden wichtige Lebensräume im Zaumberger Moos durch den Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten renaturiert, die nun erlebt werden können.
Ähnliche Veranstaltungen
- NaturerlebnisEinziger TerminGunzesried — Gunzesried
Freiwilligenprojekt "Felsen frei für den Apollo"
17.05.2025Einziger Terminmehr dazuAnpacken.Mithelfen - Viel(falt) schaffen!
- NaturerlebnisEinziger TerminRettenberg
Abenteuerliche Wege
23.05.2025Einziger Terminmehr dazuMit dem Ranger unterwegs - Die Vielfalt der Wege und Pfade im Naturpark Nagelfluhkette
- NaturerlebnisEinziger TerminNaturparkzentrum Nagelfluhkette — Immenstadt
Tag des offenen Naturparks
15.06.2025Einziger Terminmehr dazuEntdecken, Spielen und Verstehen
- NaturerlebnisEinziger TerminGunzesried — Blaichach
Genüsslich ins Gras beißen?
27.06.2025Einziger Terminmehr dazuMit dem Ranger unterwegs - Eine kulinarische Entdeckungsreise
- NaturerlebnisEinziger TerminWannenkopf — Bolsterlang
Freiwilligenprojekt "Wegebau mit Weitblick"
26.07.2025Einziger Terminmehr dazuAnpacken.Mithelfen - Viel(falt) schaffen!