„Dass wir frey seyen und wöllen sein." Bauernkrieg und Bauernparlament im Allgäu 1525

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Kempten
fresko.kramerzunft_Memmingen
©

Reinhard Baumann

Vortrag von Dr. Reinhard Baumann in Kooperation mit dem Heimatverein Kempten e.V. und dem Heimatbund Allgäu e.V.

im Rahmen der Sonderausstellung "Zeitenwende 1525" aus der Veranstaltungsreihe "Bewegter Donnerstag"

Kempten-Museum im Zumsteinhaus, Residenzplatz 31, 87435 Kempten

Über das Thema

Im großen Bauernkrieg von 1525 war eine der zentralen Forderungen der revolutionären Bauern zukünftig nicht mehr leibeigen, sondern frei zu sein. Diese Forderung wurde sogar in Regionen des Deutschen Reiches erhoben, in denen die Leibeigenschaft nicht die Rolle spielte wie im Allgäu und in Oberschwaben. Das Allgäu war im Frühjahr und Sommer 1525 einer der Brennpunkte der ersten deutschen Revolution. Sie begann mit dem Sonthofer Tag und verband sich rasch mit der Erhebung der fürstäbtlich-Kemptener Bauern. Die Allgäuer organisierten sich als Allgäuer Haufen und schlossen sich mit den Bauern vom Bodensee und Oberschwabens zur Christlichen Vereinigung zusammen. Aus ihr formierte sich ein frei gewähltes Bauernparlament, das in Memmingen im März 1525 tagte, mit den „Zwölf Artikeln“ Grund- und Freiheitsrechte proklamierte und mit der Bundesordnung eine Verfassung beschloss. Der Vortrag beleuchtet Ursachen, Entstehung, Leistung und Scheitern der Revolution von 1525.

Über den Referenten:

Dr. Reinhard Baumann, geb. 1948 in Immenstadt im Oberallgäu, 1967 Abitur in Mindelheim, nach 18 Monaten Wehrdienst beim Gebjgbtl. 222 Studium der Geschichte, Germanistik, Soziologie und Politik. 1975 Staatsexamen für das höhere Lehramt in Geschichte, Deutsch und Sozialkunde, 1977 Promotion zum Dr. phil. bei Karl Bosl am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte, 1979-2011 Gymnasiallehrer am Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasium München , ab 1998 als  Fachbetreuer in Deutsch. Wissenschaftliche Veröffentlichungen in Geschichte und Literaturwissenschaft, wissenschaftlicher Berater bei  einigen Filmen des Bayerischen Fernsehens, mehrere Rundfunkbeiträge, historischer Berater des Frundsbergfestrings Mindelheim, von 1996 -2022 stellvertretender Vorsitzender des Memminger Forums für schwäbische Regionalgeschichte.

Porträt Reinhard Baumann
©

privat

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Kunst38 weitere Termine
    1

    Elke Dreier ▪ Movement (of) In-Between Forms

    Kunsthalle Kempten — Kempten
    31.10.202538 weitere Termine
    Elke Dreier

    Einzelausstellung der Kunstpreisträgerin der Stadt Kempten 2023

    mehr dazu
  • Bauernkrieg1 weiterer Termin
    2

    Öffentliche Führungen

    Kempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
    09.11.20251 weiterer Termin
    Kulturamt Kempten Roger Mayrock

    durch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"

    mehr dazu
  • Theater2 weitere Termine
    3

    Mutters Courage

    Theaterwerkstatt - Probebühne des Theater in Kempten — Kempten
    09.11.20252 weitere Termine
    Birgitta Weizenegger

    Schauspiel von George Tabori

    mehr dazu
  • Online-EventEinziger Termin
    4

    Wissenschaft to Go Human Bias trifft Machine Bias – Was KI über unsere Führung verrät

    Online-Event
    17.11.2025Einziger Termin
    ©Allgäu GmbH, by Philip Herzhoff | Isenhoff

    In dieser interaktiven Impulssession reflektiert Theo Grassl, wie menschliche und algorithmische Verzerrungen Führung prägen. Ziel ist es, zukunftsfähige und faire Leadership-Kompetenzen im Umgang mit KI zu entwickeln.

    mehr dazu
  • Weihnachten / Advent25 weitere Termine
    5

    Weihnachtsmarkt Kempten

    Rathausplatz — Kempten
    26.11.202525 weitere Termine
    Weihnachtsmarkt Kempten

    ... ein vorweihnachtliches Erlebnis!

    mehr dazu