Die Allgäuer Hochalpen - Faszination und Herausforderung zugleich
37 Termine
Vom 16. Juli bis 4. September 2022 präsentiert die Manfred Kurrle Naturschutzstiftung Allgäuer Hochalpen gemeinsam mit der Stadt Sonthofen eine spannungsreiche Ausstellung über die alpinen Lebensräume von Menschen, Tieren und Pflanzen in den Allgäuer Hochalpen. Unter dem Motto „AllgäuerHochKultur“ wird hierzu in der StadtHausGalerie Sonthofen ein vielseitiger Themenkomplex umfangreich veranschaulicht und „erlebbar“ gemacht.Sind die Berge ein Freizeitpark, ein Naturschutzgebiet oder einfach nur die Heimat von zahlreichen Tieren und Pflanzen? Unterschiedlichste Interessen und widersprüchliche Zielsetzungen prallen in den Allgäuer Hochalpen aufeinander: - die Alpwirtschaft mit dem Tourismus, - die Forstwirtschaft mit der Jagd, - und die Wasserwirtschaft mit dem Natur- und Artenschutz. Die Ausstellung zeigt aber auch Wege und Beispiele eines harmonischen Miteinander.
Den Besucher erwartet neben Print- Film- und Fotodokumentationen, eine Vielzahl einzigartiger Tierpräparate, ein Naturerlebnisraum für alle Sinne, unterschiedlichste Mitmach-Stationen für jung und alt und ein vielfältiges Rahmenprogramm mit themenbezogenen Wanderungen im Stiftungsgebiet. Ergänzend gibt es Expertengespräche mit den verschiedenen Akteuren der Alpwirtschaft und des Naturschutzes, sowie wöchentlich wechselnde Vorführungen traditionellen Handwerks der Alpwirtschaft und zwei Podiums-Diskussionen mit interessanten Gesprächspartnern.
Die Ausstellung „AllgäuerHochKultur“ möchte die einzigartige, jahrhundertealte und besondere Kulturlandschaft des Naturschutzgebietes Allgäuer Hochalpen den Menschen nahebringen und sie für die Spannungsfelder sensibilisieren, die durch das menschliche Eingreifen in das Ökosystem Alpen hervorgerufen werden.
2006 hat der Naturfreund und Unternehmer Manfred Kurrle die nach ihm benannte „Manfred Kurrle Naturschutzstiftung Allgäuer Hochalpen“ errichtet. Die Stiftung ist ausgestattet mit umfangreichem Grundbesitz im Bereich der ehemaligen Prinzregentenjagd im landschaftlich traumhaften Rappenalptal, in der Nähe von Oberstdorf. Die Wald-, Jagd und Alpflächen im Herzen des Naturschutzgebietes Allgäuer Hochalpen liegen in einer Höhenlage von 1100 bis 2649 m und sind mit einem einzigartigen Reichtum an Tieren und Pflanzen gesegnet. Dazu gehören auch sechs Alpen mit teils spektakulären Aussichten ins Tal, die im Sommer über Wander- und Höhenwege besucht werden können. Drei davon sind bewirtschaftet und bieten dem Wanderer eine herzhafte Brotzeit aus eigener Herstellung.
Stiftungsgründer Manfred Kurrle:
„Ich möchte mit meiner Stiftung einen Beitrag zur Förderung und zum Erhalt der Alpwirtschaft und der damit entstandenen Kulturlandschaft leisten, um diese auch für die Zukunft zu sichern. Diese von Menschenhand geschaffene Landschaft trägt zum Schutz der Artenvielfalt bei und bewahrt das heimische Kulturerbe auch für kommende Generationen. Um dies einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln und zu veranschaulichen, initiiert und organisiert die Stiftung die Ausstellung „AllgäuerHochKultur“.
Weiter Informationen:
Ähnliche Veranstaltungen
- NaturerlebnisEinziger TerminZaumberger Moos — Immenstadt
Faszinierende Moorgeschichten im Zaumberger Moos
23.05.2025Einziger Terminmehr dazuSpannende Geschichten zur Moorlandschaft, ihrer Entstehung und Bedeutung sowie renaturierte Lebensräume
- Naturerlebnis3 weitere TermineBiberhof — Sonthofen
Fortbildung Artenkenntnis: Feldbotanik am Biberhof in Sonthofen
28.05.20253 weitere Termine© Feldbotanik, Pflanzenbestimmungskurs, NEZ Allgäu, Biberhof in Sonthofen
mehr dazu4-tägige Artenkenner Fortbildung: Die wichtigsten Pflanzenarten, -gattungen und -familien unserer heimischen Flora kennenlernen und lernen diese selbst zu bestimmen. Für Naturfreunde und zur Vorbereitung auf das BANU-Feldbotanik-Zertifikat Bronze.
- NaturerlebnisEinziger TerminParkplatz Oybelehalle — Oberstdorf
„Juwelen der Bergwiesen“ – Tagfalter im Oytal
27.06.2025Einziger Terminmehr dazuDie LBV Gebietsbetreuung lädt zu einer naturkundlichen Wanderung ins Oytal bei Oberstdorf ein.
- NaturerlebnisEinziger TerminParkplatz am Kreisverkehr Gewerbepark — Oy-Mittelberg
Wiesen, die fliegen – Auf den Spuren von Schmetterlingen und Streuwiesen
29.06.2025Einziger Terminmehr dazuRund um den Schwarzenberger Weiher finden sich einige der beeindruckendsten Streuwiesen des Gebiets, deren Artenreichtum wir gerne gemeinsam mit Euch entdecken möchten.
- NaturerlebnisEinziger TerminBund Naturschutz - Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) — Sonthofen
Fortbildung Artenkenntnis: Basiskurs Insektenbestimmung
05.07.2025Einziger Termin© Ameise, Pixabay von Cyril, Fortbildung Artenkenntnis: Basiskurs Insektenbestimmung
mehr dazuAm Biberhof in Sonthofen: Eine Fortbildung für alle naturliebhabende, interessierte und/oder in der Umweltbildung tätige Menschen, die einen kurzen Blick in die faszinierende Welt der Insekten werfen möchte.