GEOgrenzGÄNGER in Schwangau

Blick in Richtung Schloss Neuschwanstein
©

Tourist Information Schwangau

Parkplatz Schwansee – Kalkofen – Kalvarienberg – Bergwaldpfad Walderlebniszentrum – Kratzer – Pinswang – Erzgruben – Alpsee – Schwansee – Parkplatz Schwansee.

  • Strecke
    15,30 km
  • Dauer
    5:32 h
  • Aufstieg
    574 Hm
  • Abstieg
    549 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der GEOgrenzGÄNGER ist ein circa 15 Kilometer langer Rundweg, der Schwangau mit dem Walderlebniszentrum Ziegelwies und Pinswang in Österreich verbindet. An Infotafeln erfahren Sie mehr über die geologischen Besonderheiten entlang der Wegstrecke.

Ihre Entdeckungstour beginnt am Schwanseeparkplatz, wo Sie bereits die erste Infotafel „Der königliche Steinbruch“ erwartet. Von hier aus folgen Sie der Beschilderung des GEOgrenzGÄNGERS in Richtung Alterschrofen. Nach einem kurzen Abzweig nach links erreichen Sie die zweite Station: „Eine majestätische Landschaft“ – mit einem atemberaubenden Blick auf das weltberühmte Schloss Neuschwanstein.

Weiter führt der Weg zum historischen Schwangauer Kalkofen. Dort erfahren Sie, wie früher Kalk gebrannt wurde. Die Station „Hammer und Meißel“ beleuchtet anschaulich den einstigen Gesteinsabbau. Nicht weit entfernt fasziniert „Die Geburt einer Höhle“ mit geologischen Einblicken in die unterirdische Welt.

Nach der Tafel „Der Lech in Füssen“ können Sie sich entscheiden: entweder den Kalvarienberg erklimmen – belohnt werden Sie mit einer grandiosen Aussicht – oder rechts in Richtung Hutlerberg abbiegen. Am Erlebnisrastplatz lädt eine gemütliche Brotzeit zum Verweilen ein. Hier regen Lithophon und Summstein zu kleinen Klangexperimenten an.

Gut gestärkt geht es weiter Richtung Walderlebniszentrum – ein lohnenswerter Abstecher. An der Grenze zu Österreich überschreiten Sie nicht nur Landeslinien, sondern auch geologische Zeiträume. Bald erreichen Sie „Die Rote Wand“, einen imposanten Steinbruch für Farbmarmor. Danach erwarten Sie ein kleiner Aussichtspunkt und spannende Informationen zum „Füssener Lech“.

Auf halber Strecke gelangen Sie nach Pinswang. Der Weg führt nun bergauf in Richtung Alpsee, vorbei an den Erzgruben und der Station „Vergessener Bergbau“, bevor Sie schließlich den idyllisch gelegenen Alpsee erreichen. Hier wartet die Infotafel „Geologische Besonderheiten des Alpsees“ – und vielleicht auch ein Sprung ins kühle Nass!

Der Rückweg führt über den Fischersteig hinab zum Schwansee. An der Station „Besonderheiten des Schwanseeparks“ erfahren Sie mehr über die einmalige Flora und Fauna dieses Naturjuwels. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer Weg zurück zum Ausgangspunkt – reich an Eindrücken, Wissen und Naturerlebnissen.

Anfahrt

Schwangau: Ortsteil Alterschrofen, über ST 2008

Füssen: Ortsteil Ziegelwies, über B 17

Pinswang (AT): über L396

Parken

Schwangau: Ortsteil Alterschrofen, Schwanseeparkplatz

Füssen: Ortsteil Ziegelwies, Parkplatz Walderlebniszentrum

Pinswang (AT): Parkplatz am Gemeindehaus

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)
  • Mit dem Bus: Bushaltestelle Schwangau Alterschr. Rohrachweg (Linie 72, 73, 78, 9606, 9651)

Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.

Alpsee Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Alpsee Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

GEOgrenzGÄNGER in Schwangau
©

Tourist Information Schwangau

Ausstellungsraum Geologie - Walderlebniszentrum
©

Tourist Information Schwangau

an den Erzgruben
©

Tourist Information Schwangau

in den Erzgruben
©

Tourist Information Schwangau

in den Erzgruben
©

Tourist Information Schwangau

Eine majestätische Landschaft
©

Tourist Information Schwangau

Kalkofen Schwangau
©

Tourist Information Schwangau

Der Lech in Füssen
©

Tourist Information Schwangau

GEOgrenzGÄNGER in Schwangau
©

Tourist Information Schwangau

GEOgrenzGÄNGER in Schwangau
©

Tourist Information Schwangau

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.