Regionale Wirtschaftskreisläufe zu unterstützen und Aufmerksamkeit für Regionalität zu generieren ist das Kernziel des Tag der Regionen. Mit jährlich rund 1000 Aktionen agiert der Aktionstag seit über 20 Jahren als größtes und dauerhaftes Projekt des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V.
Mit dem Jahresthema 2022 „Kurze Wege - Große Wirkung“ möchte der Regionaltag auf gesellschaftlicher sowie politischer Ebene auf das Thema Regionalität aufmerksam machen (zum Programm), um Garant*innen und Akteur*innen regionaler Wirtschaftskreisläufe zu stärken und notwenige Veränderungen aufzuzeigen. Die Veranstalter zeigen, was kurze Wege alles bewirken. Es soll aufgezeigt werden, dass die Ernährungswirtschaft saniert werden muss: nachhaltig, klimabewusst, krisenfest und mit Kreislaufsystemen. Hierfür ist der Erhalt von Regionalstrukturen notwendig, die für ökonomische Unabhängigkeit sorgen. Damit gerade die kleinen und mittleren Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft langfristig überlebensfähig bleiben.