Wandern im Schlosspark - Crescentia Wanderweg

Das ehemalige Benediktinerkloster Irsee im Ostallgäu.

Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.

  • Strecke
    14,40 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    235 Hm
  • Abstieg
    225 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Die Rundtour

Wegbeschreibung

Die Tour startet in süd-westlicher Richtung zum Crescentia-Kloster, der Urzelle Kaufbeurens. Im Jahr 1922 erwählten die Schwestern Crescentia zur Patronin und gaben ihrem Kloster den Namen "Crescentiakloster".

Den Mittelpunkt der Klosterkirche bildet der Reliquienschrein der hl. Crescentia. Besuchenswert ist zudem die Gedenkstätte über das Leben und Wirken der Heiligen, der Kloster-Berggarten konzipiert nach dem Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi sowie der Klosterladen.

Weiter geht es über den unteren Berg entlang der Kemnater Straße zum idylisschen Kaiserweiher. Von dort aus folgen wir dem Weg zum Ölmühlhang. Gehen Sie nun durch ein Waldstück auch genannt "durch die Höll". Folgen Sie der Beschilderung bis nach Gut Bickenried. Im Gutshof befindet sich heute die Fazenda da Esperanca Santa Crescentia, ein Sozialprojekt für ehemalige suchtkranke Männer.

Genießen Sie die schöne Aussicht auf das Wertachtal nachdem Sie das Gut passiert haben und folgen Sie den Schildern nach Irsee.

In der Irseer Klosterkirche befindet sich neben einer Reliquie der Heiligen als Zeichen der langjährigen Verbindung der beiden Klöster auch eine Plastik des Christus mit der Schulterwunde im Kerker. Eine originelle Besonderheit  ist die Schiffskanzel in Form eines Schiffsbuges.

Nach der Säkularisierung diente das Kloster einer Heilanstalt des Bezirks Schwaben; heute beherbergt es die Schwabenakademie mit Tagungshotel.

 Auf dem Rückweg folgen Sie wieder der Beschilderung des Crescentia Pilgerweges über Kleinkemnat und Großkemnat nach Kaufbeuren. Wieder am Crescentia Kloster angekommen ist auch der Klosterberggarten noch einen Besuch wert.

Anreise

Parken

  • Rathaus-Parkhaus, Am Graben 1
  • Sparkassen Parkhaus Süd, Innere Buchleuthenstraße 15
  • Parkhaus am Kunsthaus, Alte Weberei 5
  • Park & Ride Parkplatz Bahnhof, Schelmenhofstraße

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem Zug an den Bahnhof Kaufbeuren und in 10 Minuten zu Fuß zur Tourist Information
  • mit dem Bus an den Busbahnhof Kaufbeuren und in weniger als 5 Minuten zu Fuß zur Tourist Information

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Straßenkreuzungen und eventuelle Landmaschinen.

Ausrüstung

  • gutes Schuhwerk
  • eventuelle Regenkleidung
  • Getränk

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Wandertour
    1

    "Maria Trost"-Route (N4)

    Schöne Tour zur Kapelle Maria Trost. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    14 - Rottachsee-Rundweg

    Der Rundweg 14 führt uns auf einer ausgedehnten Route um den Rottachsee.

    Distanz14,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2 - Die 5-Dörfer-Tour bei Sulzberg

    Die Tour führt uns von Sulzberg über Burgratz, Haneberg, Öschle, Steingaden und Unterminderdorf.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    3 Castles Trail

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Adlerhorst Variante 1

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Aggenstein Variante 1

    Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.

    Distanz9,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg836 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Aggenstein Variante 2

    Eine Wanderung, die einem alles bietet...

    Distanz15,3 km
    Dauer7:50 h
    Aufstieg1.127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpenfreiheit

    Die „Alpenfreiheit“ führt mitten in das größte zusammenhängende Alpgebiet Bayerns. Hier können sie erleben, welche abwechslungsreiche und wertvolle Kulturlandschaft durch eine jahrhundertealte Alpwirtschaft entstanden ist.

    Distanz13,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg463 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpenrosenweg-Rundwanderung

    Die Tour führt entlang landschaftlicher und historischer Highlights zu den Königsschlössern.

    Distanz9,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg363 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alperlebnispfad am Imberg

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg204 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.