Rund um die Hammerschmiede - In der Heimat von UDO

Ein Rundweg mit viel Natur, Geschichte und Kultur.

  • Strecke
    15,14 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    180 Hm
  • Abstieg
    180 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Viel Natur, Geschichte und Kultur - diese Runde hat es in sich, vor allem, wenn man sich vorstellt, dass hier vor über 11 Mio. eine Savannenlandschaft war und aufrecht gehende Menschenaffen umher liefen. Die sensationellen Funde in der Hammerschmiede bei Pforzen sind sicher der Höhepunkt der Runde, aber auch das Kloster Irsee mit seiner prachtvollen barocken Kirche und die Strecke selbst. Der Wechsel zwischen Mischwäldern und Offenlandflächen lässt Raum, den vielen Eindrücken nachzuspüren. 

Wegbeschreibung

Abwechslungsreiche Runde, meist auf geschotterten Wegen und durch wunderbare fichtendominierte Mischwälder und große zusammenhängende Waldkomplexe mit abwechslungsreichen Offenlandbereichen. Im Sommer schattig. Für Kinderwagen geeignet.

Start Parkplatz “Wertach Erleben” ->Auwald entlang der Wertach -> Moosbergwald  Schwarzes Kreuz -> Eiberger Kapelle -> Wildgehege -> Blick auf die Stephanskirche in Irsee -> Markt Irsee mit Kloster, Brauerei, Euthanasie-Mahnmal und Dorfkern ->Traumhafter Blick zum Kloster Irsee, auf die Stefanskirche und in die Alpen -> Blick ins Wertachtal, Hammerschmiede (Industriegeschichte) -> Auwald-> Parkplatz

Start Meinrad-Spieß-Platz -> Kloster, Brauerei, Euthanasie-Mahnmal, Dorfkern-> traumhafter Blick zum Kloster Irsee, auf die Stefanskirche und in die Alpen-> Blick ins Wertachtal Hammerschmiede (Industriegeschichte)->Auwald entlang der Wertach-> Moosbergwald Schwarzes Kreuz->Eiberger Kapelle ->Wildgehege->Blick auf die Stefanskirche->Meinrad-Spieß-Platz

Anreise

Parken

Parkplatz auf den Auen in Pforzen, Meinrad-Spieß-Platz in Irsee

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 26 Kaufbeuren - Irsee

Haltestelle in Irsee: Kriegerdenkmal

Buslinie 23 Pforzen

Haltestelle in Pforzen: B16 oder Hammerschmiede

 

Sicherheitshinweise

Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.

Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken.

Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier oder Daheim stets Dein Tourenziel

Ausrüstung

Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme und Verbandszeug  in den Rucksack

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Wandertour
    1

    "Maria Trost"-Route (N4)

    Schöne Tour zur Kapelle Maria Trost. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    14 - Rottachsee-Rundweg

    Der Rundweg 14 führt uns auf einer ausgedehnten Route um den Rottachsee.

    Distanz14,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2 - Die 5-Dörfer-Tour bei Sulzberg

    Die Tour führt uns von Sulzberg über Burgratz, Haneberg, Öschle, Steingaden und Unterminderdorf.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    3 Castles Trail

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Adlerhorst Variante 1

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Aggenstein Variante 1

    Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.

    Distanz9,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg836 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Aggenstein Variante 2

    Eine Wanderung, die einem alles bietet...

    Distanz15,3 km
    Dauer7:50 h
    Aufstieg1.127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpenfreiheit

    Die „Alpenfreiheit“ führt mitten in das größte zusammenhängende Alpgebiet Bayerns. Hier können sie erleben, welche abwechslungsreiche und wertvolle Kulturlandschaft durch eine jahrhundertealte Alpwirtschaft entstanden ist.

    Distanz13,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg463 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpenrosenweg-Rundwanderung

    Die Tour führt entlang landschaftlicher und historischer Highlights zu den Königsschlössern.

    Distanz9,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg363 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alperlebnispfad am Imberg

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg204 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.