©

Allgäu GmbH, Tobias Hertle

Der Ablauf einer Bildungsberatung

Immer wieder wird über Bildungsberatung gesprochen, doch was beinhaltet diese eigentlich? Oder sollte man dann nicht lieber gleich im Internet nach freien Stellen suchen? Um hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, sind die verschiedenen Schritte einer Bildungsberatung im Folgenden genauer erklärt.

    1. Schritt

    Nach der ersten Kontaktaufnahme wird ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart. Zudem werden noch ein paar Informationen wie zum Beispiel die Lebenssituation, Ausbildung und die eigenen Präferenzen abgefragt. Mit Hilfe der gesammelten Informationen bereitet sich die Beraterin / der Berater auf das Gespräch vor. Es wird recherchiert, welche Möglichkeiten für die Klienten bestehen oder zu welcher Organisation bzw. Kontakt man diese gegebenenfalls weiterverweisen kann. Infrage kommen ein potenzieller Arbeitgeber, eine Hochschule oder Berufsschule.

    2. Schritt

    Das Beratungsgespräch wird persönlich, unverbindlich und kostenfrei in einem neutralen Umfeld geführt. Die Themen werden neutral und vertraulich behandelt. Protokolliert wird das Gespräch mithilfe eines Erfassungsbogens. Zum Schluss darf der Klient seine Bewertung zur Beratung durch einen anonymen Fragebogen abgeben.

    3. Schritt

    Die Beratung soll durch die Klienten selbst reflektiert werden. Gegebenenfalls können noch offene Fragen in den Wochen danach, per Telefon oder E-Mail geklärt werden.

    Kostenlos, individuell und vertraulich.

    Bildungsberatung Allgäu

    Traumjob gesucht? Wir können helfen. Egal ob berufliche Umorientierung, Weiterbildung oder Wiedereinstieg. Die Bildungsberatung unterstützt Dich dabei. 

    Kostenlos, individuell, vertraulich. Heute noch einen Termin bei der Bildungsberatung im Allgäu vereinbaren!

     

    Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
    • Mindelheim
      1

      Carolin Faulhaber

      Zuständig für die Stadt Mindelheim und den Landkreis Unterallgäu

      mehr dazumehr dazu
    • Memmingen
      2

      Christina Übele

      Zuständig für die Stadt Memmingen und den Landkreis Unterallgäu

      mehr dazumehr dazu
    • Kaufbeuren
      3

      Jürgen Wendlinger

      Zuständig für die Stadt Kaufbeuren

      mehr dazumehr dazu
    • Marktoberdorf
      4

      Christine Hoch

      Zuständig für den Landkreis Ostallgäu

      mehr dazumehr dazu
    • Kempten
      5

      Sonja Schenk

      Zuständig für den Bezirk Kempten(Allgäu)-Memmingen-Lindau

      mehr dazumehr dazu
    Thema

    Berufliche Weiterbildung und Bildungsberatung

    Du willst dich beruflich umorientieren? Du planst deinen beruflichen Wiedereinstieg? Du willst beruflich weiterkommen? Finde die berufliche Weiterbildung, die zu dir passt. Im Allgäu ganz in deiner Nähe oder digital. Lass dich kostenlos beraten. Die Bildungsberatung im Allgäu hilft dir bei deiner beruflichen Weiterentwicklung. Nutze deine Talente und finde heraus, was in dir steckt. Denn man ist nie zu alt, um Neues zu entdecken

    Zum Bildungsportal