1. Schritt
Nach der ersten Kontaktaufnahme wird ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart. Zudem werden noch ein paar Informationen wie zum Beispiel die Lebenssituation, Ausbildung und die eigenen Präferenzen abgefragt. Mit Hilfe der gesammelten Informationen bereitet sich die Beraterin / der Berater auf das Gespräch vor. Es wird recherchiert, welche Möglichkeiten für die Klienten bestehen oder zu welcher Organisation bzw. Kontakt man diese gegebenenfalls weiterverweisen kann. Infrage kommen ein potenzieller Arbeitgeber, eine Hochschule oder Berufsschule.
2. Schritt
Das Beratungsgespräch wird persönlich, unverbindlich und kostenfrei in einem neutralen Umfeld geführt. Die Themen werden neutral und vertraulich behandelt. Protokolliert wird das Gespräch mithilfe eines Erfassungsbogens. Zum Schluss darf der Klient seine Bewertung zur Beratung durch einen anonymen Fragebogen abgeben.
3. Schritt
Die Beratung soll durch die Klienten selbst reflektiert werden. Gegebenenfalls können noch offene Fragen in den Wochen danach, per Telefon oder E-Mail geklärt werden.