Glückskraft-Weg - Wasser spüren

Glückswege - Kettershausen - Glückskraft-Weg - Wasser spüren

Dieser Glücksweg zeigt eindrucksvoll, wie sich die Natur ihre Nischen auch im regulierten Flusslauf der Günz geschaffen hat und wie sehr sie profitiert, wenn ihr Verlauf wieder renaturiert wird.

  • Strecke
    10,48 km
  • Dauer
    2:38 h
  • Aufstieg
    97 Hm
  • Abstieg
    99 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Alt und neu – manchmal gelingt es, dass beides ineinandergreift und wir die Werte der zwei Seiten schätzen können. Dieser Glücksweg zeigt auf anschauliche Weise, wie gut es tut, den Naturkräften wie dem Wasser wieder freien Fluss zu gewähren. Es bringt sichtbare Wunder hervor und schafft es auch, in von Menschenhand beeinflussten Gebieten neue Lebensräume zu erobern. Lass Dich inspirieren vom Fluss und seiner Kraft, die Grenzen überwindet und stetig Neues erschafft.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz hinter der Günzbrücke in Kettershausen zur Waldstraße vorgehen und rechts deren Verlauf durch Kettershausen folgen.

Bei der Pfarrkirche St. Michael links zum Kalvarienberg abbiegen. Von hier öffnet sich ein großartiger Blick ins Günztal, das von steil abfallenden, bewaldeten Hängen umgeben ist.

Ein kleiner Hohlweg führt ins Tal hinunter und trifft auf den Haldeweg an der östlichen Günztalleite Richtung Norden. An der Wegekreuzung lohnt ein Abstecher zur Bruder Konrad Kapelle. Auf der Höhe Mohrenhausen ist über einen kleinen Pfad die neue Kneippstelle mit Barfußwiese, Kräutern und Bänken zu erreichen.

Dem Weg weiter bis nach Mohrenhausen folgen. An der T-Kreuzung den Erlenweg links, dann ca. 100 m entlang der Ortsstraße gehen und auf der gegenüberliegenden Seite den Fußweg nordöstlich nehmen. Hier genau auf die Beschilderung achten.

Nördlich des Ortes fällt der Steilhang einer ausgelassenen Sandgrube auf. Die Löcher sind die Eingänge zu den Nistplätzen von Uferschwalben, eine absolute Besonderheit. Kurz vor Zaiertshofen gibt es eine „Verpflegungsstation“, an der alte Streuobstsorten aus dem Unterallgäu genascht werden dürfen. Am Ende des Fußwegs vor Zaiertshofen links in die Straße „Obere Steige“ abbiegen und ca. 1 km in Richtung Tafertshofen folgen bis ein Fußweg wieder südlich zur Alten Günz führt.

Entlang des FFH-Gebiets gibt es Tafeln, die über deren wertvolles Ökosystem informieren. Nach 1,5 km an der Kreuzung rechts laufen, die neue Günz überqueren und gleich wieder links abbiegen. Nach 200 m an der Gabelung rechts halten. Der Weg führt an einem Naturschutzgebiet entlang. Nach den Ausgleichsflächen, in denen jedes Jahr mehr seltene Pflanzen wie Orchideen wachsen, geht es links wieder zur Günz hinunter.

Am Fluss führt ein Grasweg auf den Staudamm hinauf.  Oben können Schwäne, Gänse und mit etwas Glück auch ein Eisvogel oder ein Rot-Milan gesichtet werden. Am Ende führt ein Kiesweg zurück zur Waldstraße. Diesem Richtung Kettershausen folgen und rechts zu den Sportplätzen abbiegen. An der T-Kreuzung links halten und zum Parkplatz zurückkehren.

 

Da gibt‘s eine Pause | Einkehr- und Picknicktipps

Proviant: Bäckerei Lang, Kaffee und Kuchen im Ideenreich Martina Müller, Raiffeisen Waren GmbH für Getränke

Schöne Rastplätze sind die neue Kneippstelle bei Mohrenhausen und der schattige Naschgarten vor Zaiertshofen

Anreise

Anfahrt

Zwei Autobahnen verlaufen durch das Allgäu:

Die A7 von Ulm nach Füssen, Ausfahrt Dettingen. Kettershausen liegt ca. 25 km nördlich von Memmingen in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.

Über die A96, Autobahnkreuz Memmingen, weiter Richtung Ulm.

Parken

In jedem Ort finden Sie Parkplätze, auf denen Sie das Auto auch für längere Zeit abstellen können. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn

Aus dem ganzen Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland reisen Sie bequem mit der Bahn ins Allgäu. Schnell und komfortabel geht es von München auch mit dem Regional-Express Richtung Oberstdorf und Lindau.

Innerhalb des Allgäus erreichen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten mit den bayerischen Bahnen. Infos: www.bahnland-bayern.de 

Anreise mit dem Flugzeug

Für die Anreise mit dem Flugzeug bieten sich der Allgäu Airport in Memmingen, der Flughafen in München und der Bodensee-Airport Friedrichshafen an. Die Weiterreise per Bus beziehungsweise Bahn ist von den Flughäfen möglich.

Sicherheitshinweise

Die Route ist nicht barrierefrei.

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Wandertour
    1

    "Tal der Sinne" bei Bad Faulenbach

    Auf dem Terrainkurweg zum Alatsee erleben Sie die unberührte Natur mit allen Sinnen.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    1 - Sulzberger See - Rundweg

    Über ruhige Wiesenwege umwandern wir auf dieser interessanten Tour den Sulzberger See.

     

     

    Ab Sulzberg auf dem Fuß- und Fahrradweg in Richtung Kempten, kurz vor dem Campingplatz rechts über ein ehemaliges Kiesabbaugelände zum Sulzberger See. In östlicher Richtung...

    Distanz8,2 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg28 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    10 - Zum Weiler Eigen bei Sulzberg

    Dies ist ein kurzer Rundweg, der von Sulzberg nach Eigen verläuft.

    Distanz3,1 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    11 - Auf den Spuren der Römer in Sulzberg

    Auf dieser kurzen Route folgen wir teilweise dem historischen Römerweg.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    12 - Von der Burgruine Sulzberg bis zum Reisachtobel

    Auf dieser mittelschweren Tour erreichen wir die Burgruine Sulzberg, sowie die Ortschaften Albis, Winkel und das Reisachtobel.

    Distanz7,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg218 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    13 - Bergstätt-Blick-Runde in Sulzberg

    Diese leichte Tour startet in Ruchis.

    Distanz2,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    15 - Kleiner Waldkapellen-Rundweg bei Sulzberg

    Auf dieser sehr kurzen Tour erwartet uns eine Waldkapelle.

    Distanz1,0 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg7 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    3 - Zum Weiler Pfaffenried bei Sulzberg

    Diese überschaubare Runde führt uns von Sulzberg über Pfaffenried und Schnitzen zurück nach Sulzberg.

    Distanz3,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg

    Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.

    Distanz6,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg258 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    5 - Rund um Sulzberg

    Diese Tour lässt uns das direkte Umfeld von Sulzberg entdecken und ist auch für Kinder geeignet.

    Distanz3,8 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg62 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.