Themenführung – Kemptens Geschichte an und mit der Iller
Themenführung – Kemptens Geschichte an und mit der Iller
Die Iller prägt Kemptens Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese spannende Themenführung würdigt die Bedeutung des Flusses und eröffnet neue Blickwinkel auf die Stadt.
Während der etwa zweistündigen Führung entlang der Iller bis zur König-Ludwig-Brücke stellt Ihnen der*die Stadtführer*in die Lebensader Kemptens vor. Von den Anfängen des Flößer- und Mühlwesens, der Bedeutung der Brücken, dem ehemaligen Spinnereien- und Webereiviertel der Stadt, wo die Industrialisierung Kemptens im 19. Jahrhundert ihren Anfang nahm, bis hin zur heutigen modernen Nutzung der Wasserkraft – das Leben an und mit der Iller ist jederzeit „im Fluss“.
Am Ende der Führung erhalten Sie bei einer kurzen Begehung exklusiven Einblick in das Innenleben der König-Ludwig-Brücke, eine der weltweit ältesten Eisenbahnbrücken aus Holz.
Verlauf der Führung:
Illersteg – östliches Illerufer bis zur St.-Mang-Brücke – westliches Illerufer bis zur König-Ludwig-Brücke (Änderungen vorbehalten)
Treffpunkt:
Illersteg, Pfeilergraben | Illerstraße
(am Fußgängerüberweg, gegenüber des Stadttheater)
Wichtige Hinweise:
Karl Jena
Einer der kulturellen Höhepunkte im Jahr - ein Festival für alle Jazz-Fans.
Mark Noormann
Ein Theaterstück für Jung und Alt nach dem Roman von Johanna Spyri
© Kempten Tourismus
Unterhaltsamer Stadtrundgang gemeinsam mit der Kempten-Kathi
© Kempten Tourismus
Zahlreiche Spiel- und Bastelstationen laden beim Familientag in der Kemptener Innenstadt zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Ausgestattet mit einem Rallye-Pass dürfen kleine und große Besucher unterschiedlichste Aufgaben bewältigen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis...
Märchensommer Allgäu 2023