Der Charakter: Kurzweilige, leichte Spazierwanderung in abwechslungsreichem Gelände mit interessanten Raststationen, auf denen auch Kindern nicht langweilig wird.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke11,00 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg138 Hm
- Abstieg138 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kitzebichl Bolsterlang - Riedle - Dietrichs - Tiefenberger Moos - Weiler - Fischen Berg - Weiler Ach - Obermühlegg - Kitzebichl Bolsterlang
Der Weg: Über Wiesen und durch Wälder mit leichten Auf- und Abstiegen führt uns der Weg ab Bolsterlang über Riedle und Dietrichs am Rande des Golfplatz Oberallgäu und Tiefenberger Moos nach Fischen Weiler. Ein kurzes Stück bergauf nach Fischen Berg und via der Weiler Ach zur Einkehr am Restaurant Seehaus am Golfplatz. Weiter geht es über Obermühlegg nach Bolsterlang zurück.
Vom Parkplatz am Kitzebichl gehen Sie über die Flurstraße in den Kapellenweg. Der erste Wegweiser führt Sie Richtung Riedle / Dietrichs / Ofterschwang. Ziel ist der Ortsteil Riedle. Die Teerstraße geht am Fohlenhof Wenz vorbei und geht dann in einen gut präparierten Feldweg über, dem Sie stets folgen. Nach kurzer Zeit erreichen Sie ein kleines Waldstück. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, lohnt es sich hier eine kleine Pause einzulegen. Auf der rechten Seite bietet sich das Bachbett zum Spielen an, linkerhand ist "Hörnis Rastplatz" zu finden.
Weiter geht es über eine kurzes Wiesenstück. Schon bald können Sie ein altes, schönes Bauernhaus sehen. Nun ist der Ortsteil Riedle erreicht. Auf der Teerstraße gehen Sie am nächsten Wegweiser nach links, der Sie Richtung Dietrichs / Ofterschwang führt, ehe Sie an der nächsten Weggabelung die Teerstraße verlassen und dem Feldweg folgen. Nachdem Sie die ersten Golfer auf dem Golfplatz Oberallgäu erblicken können, erreichen Sie Dietrichs.
Sie gehen durch den kleinen Ortsteil hindurch, an der Kapelle vorbei und folgen der Straße leicht bergab, bis Sie links in die Straße Richtung Tiefenberg einbiegen. Hier führt der Weg ein Stück am Tiefenberger Moos vorbei. Das uralte Hochmoor ist eine Landschaft mit einzigartiger Flora und Fauna. Heute ein Naturschutzgebiet, wurde im Moos noch vor 50 Jahren Torf gestochen.
Nach ca. 700 Metern wandern Sie nach rechts in die Abzweigung nach Fischen-Weiler, von wo es dann nach kurzem Anstieg nach Fischen-Berg geht. Im Haldenweg angekommen orientieren Sie sich rechts, um auf die Straße "Zum Tannacker" zu gelangen, welche Sie auf den Wanderweg zur Weiler Ach führt. Am Bach biegen Sie nach rechts in Richtung Untermühlegg ab und folgen nach ca. 200 m links dem Weg über den Golfplatz in Richtung Gundelsberg/Obermühlegg. Einkehrtipp: Restaurant Seehaus am Golfplatz Oberallgäu. Am Ortsausgang von Obermühlegg geht es noch einmal rechts auf dem Wiesenweg zurück nach Bolsterlang.
Anfahrt
Über die A7 am Allgäu Dreieck Richtung Oberstdorf an der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang.
Der Beschilderung Bolsterlang folgen bis zum Parkplatz am Kitzebichl (Flurstraße 5).
Parken
Ausreichend kostenlose Parkplätze am Parkplatz am Kitzebichl (Flurstraße 5).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Fischen und dann geht es über die Linie 44/47 vom Busbahnhof in Fischen nach "Bolsterlang, Ortsmitte". Ausstieg in Bolsterlang. Die Tour kann direkt an der Bushaltestelle gestartet werden. Gehen Sie hierzu über die Dorfstraße in den Kapellenweg.
Sie befinden sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Auch Wanderstöcke können hilfreich sein.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.
(kinderwagentauglich)
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Märchenwiese Rundwanderweg bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Abwechslungsreiche Rundwanderung von der Bergstation des Weltcup - Express über die Märchenwiese und den Gaisrücken zur Mittelstation der Ossi-Reichert-Bahn.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 202 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:30 h Aufstieg 56 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.
mehr dazuDistanz 7,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 147 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zum Steinzeitdorf in Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Die Wanderung führt Sie von Sonderdorf über das Sonderdorfer Kreuz und die Alpe Ornach zum Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wandern durch die "12 Tore" im Fischinger Weidach
© Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger
Der Charakter: Zwölf Stationen geben einen Einblick in die Geschichte und die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt, in unterschiedliche Waldformen, ökologische Abläufe sowie den Hochwasserschutz.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 48 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zum Sonderdorfer Kreuz ab der Mittelstation der Hörnerbahn
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Von der Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang über die Alpe Ornach zum Sonderdorfer Kreuz und zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit leicht - Wandertour
Spaziergang über den Verbindungsweg Allgäuer Berghof zur Hochbichl-Hütte
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Gemütlicher Spazierweg vom Familotel Allgäuer Berghof zur Hochbichl - Hütte mit tollem Weitblick.
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:30 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wittelsbacher-Rundwanderung ab Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Bruckmeier
Der Charakter: Angenehmer Rundweg über die Wittelsbacher Höhe. Schattige Tobelwege wechseln auf Hügelkuppen mit herrlicher Aussicht auf das Illertal und die Allgäuer Alpen. Bergkäs-Sennerei und Eisladen sorgen zudem für kulinarische Höhepunkte.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 158 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderweg zur Mittelalpe bei Grasgehren
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Ob im Sommer mit Kinderwagen, oder im Winter mit Schlitten, Schneeschuhen, oder nur mit Winterstiefeln: die Höhenwanderung zur Mittelalpe ist für alle Alterklassen geeignet.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.