Der Charakter: Leichte Wanderung für die ganze Familie durch das Balderschwanger Tal mit tollen Panoramablick Richtung Österreich und wildromantischem Weg am Wasser entlang.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
- Strecke11,70 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg131 Hm
- Abstieg133 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Parkplatz Riedbergerhornlift - Wäldle - Themenweg - 2000-jährige Eibe - Schlipfhalden - Boden Balderschwang - Bolgenachweg - Ausgangspunkt
Der Weg: Der Zeitweg ist DER Themenweg, wenn es um den Naturpark in den Hörnerdörfern geht. Verbunden mit dem am Bach entlang führenden Bolgenachweg bilden sie eine leichte Rundwanderung für alle Altersklassen, mit interessanten Erlebnisstationen. Der Weg ist durchgehend kinderwagengeeignet, im Winter empfehlen wir einen Schlitten mitzunehmen.
Vom Startpunkt (PP Riedbergerhornlifte) aus, führt der Weg auf einem breiten Gehweg ca. einen Kilometer in den Ortsteil Wäldle. Im Jägerwinkel beginnt der Themenweg "Zit long" (Dialekt für "sich Zeit lassen") mit vielen interessanten Stationen rund um den "Naturpark Nagelfluhkette".
An der 2000-jährigen Eibe vorbei, gehen Sie mit traumhaftem Blick Richtung Österreich gleichbleibend auf einer Höhe. Angekommen an der letzten Station im Ortsteil Schlipfhalden, nach einem kurzen Stück auf dem Gehweg zurück, biegt der Weg rechts Richtung Boden Balderschwang und nach ca. einem weiteren Kilometer in den wildromantischen Bolgenachweg ein. Dieser schlängelt sich paralell zum Bach durch das Tal und an unseren Ausgangspunkt zurück.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zur Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtig an der Hauptstraße entlang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie zum Ausgangspunkt verkehrt zwischen Fischen/Obermaiselstein und Balderschwang/Hittisau. Den Fahrplan der Linie 46 entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fahrplanheft des Regionalverkehrs Allgäu.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, T. Gretler
Tourismus Hörnerdörfer, T. Gretler
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundwanderweg über Obermaiselstein und Langenwang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Entspannter Spaziergang mit sagenumwobenen Etappenzielen und Spielmöglichkeiten. Schatten und Sonne, Wald und Wiese, hohe Felsen und tiefe Höhlen – reichlich Abwechslung vor allem für erlebnishungrige Familien.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 147 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Spaziergang über den Verbindungsweg Allgäuer Berghof zur Hochbichl-Hütte
Der Charakter: Gemütlicher Spazierweg vom Familotel Allgäuer Berghof zur Hochbichl - Hütte mit tollem Weitblick.
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:30 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Spaziergang über die Ortsteile Riedle und Bauhof zurück nach Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Tour führt von Bolsterlang über die Ortsteile Riedle und Bauhof, über stets gut präparierte Wege, zurück nach Bolsterlang.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderweg ums Ofterschwanger Horn (Sommer)
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Ein schöner und leichter Spaziergang mit toller Aussicht auf die Oberstdorfer Alpen. (kinderwagentauglich)
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 52 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
sich Zit long - Balderschwanger Zeitweg
© Tourismus Hörnerdörfer, T. Gretler
Der Charakter: Der Balderschwanger Themenweg "sich Zit long" ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis und bietet eine Aussicht über das komplette Balderschwanger Tal.
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 93 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung vom Ofterschwanger Horn über den Panoramaweg
© Tourismus Hörnerdörfer, ProVisionMedia
Der Charakter: Der angelegte Schotterweg mit kurzem Teerstück eignet sich gut für den Abstieg ins Tal. Ein gutes Stück führt durch einen lichten Wald.
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit leicht - Wandertour
Stuimändle Erlebnisweg am Ofterschwanger Horn
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Erlebniswanderweg am Ofterschwanger Horn für echte Abenteurer! Mit vielen Stationen zum spielen und entdecken.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 128 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wandertour zum Aussichtspunkt Ofterschwanger Horn
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Wundervolle Aussicht auf den Ort und die Umgebung sowie in die Allgäuer Berge vom Gipfel des Ofterschwanger Horn.
mehr dazuDistanz 2,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 82 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zum Sonderdorfer Kreuz ab der Mittelstation der Hörnerbahn
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Von der Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang über die Alpe Ornach zum Sonderdorfer Kreuz und zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zum Steinzeitdorf in Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Die Wanderung führt Sie von Sonderdorf über das Sonderdorfer Kreuz und die Alpe Ornach zum Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.