Talwanderung vom Ofterschwanger Horn über den Panoramaweg

Rasante Fahrt ins Tal mit dem Downholl Roller
©

Tourismus Hörnerdörfer, ProVisionMedia

Der Charakter: Der angelegte Schotterweg mit kurzem Teerstück eignet sich gut für den Abstieg ins Tal. Ein gutes Stück führt durch einen lichten Wald.

  • Strecke
    3,00 km
  • Abstieg
    414 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Bergstation Weltcup Express - Weltcup Hütte - Alpe Oberegg - Alpe Eck - Wurzelhütte - Talstation Weltcup Express

Der Weg: Immer mit Blick auf das schöne Alpenpanorama treten wir den Abstieg an von der Bergstation des Ofterschwanger Horns über die Weltcup - Hütte und vorbei am Allgäuer Berghof und dem Frizbee Parcours. Gegen Ende des Weges kann ein kleiner Abstecher über die Wurzelhütte gemacht werden. Die Hütte lockt mit schöner Aussicht und einem Sonnenplatz auf der Terrasse und leckeren allgäuer Schmankerl. Ob oben oder unten, beide Hütten bieten sich hervorragend für eine gemütliche Rast an, denn zu einer gelungenen Wanderung gehört auch eine "gscheide" Einkehr ...

Für Wanderung mit Bergblick startet der Weg an der Bergstation des Weltcup Express. Er führt an der Weltcup Hütte vorbei zur Alpe Eck. Von dort aus führt der Weg zur Wurzelhütte. Ab der Wurzelhütte ist es nicht mehr weit bis zur Talstation des Weltcups Express.

Anfahrt

Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.

Parken

Parkplatz an der Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"
  • Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
  • Fahrplanauskunft ÖPNV »

Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist. Bitte denken Sie an einen Sturzhelm, wenn Sie mit dem Downhill Roller.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderung zum Steinzeitdorf in Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Die Wanderung führt Sie von Sonderdorf über das Sonderdorfer Kreuz und die Alpe Ornach zum Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn. 

    Distanz3,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderweg zur Mittelalpe bei Grasgehren

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Ob im Sommer mit Kinderwagen, oder im Winter mit Schlitten, Schneeschuhen, oder nur mit Winterstiefeln: die Höhenwanderung zur Mittelalpe ist für alle Alterklassen geeignet.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung von Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Abwechslungsreicher Rundwanderweg von Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg über Wiesen und durch Wälder und mit traumhafter Aussicht.

    Distanz6,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundwanderweg ums Ofterschwanger Horn (Sommer)

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Ein schöner und leichter Spaziergang mit toller Aussicht auf die Oberstdorfer Alpen. (kinderwagentauglich)

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg52 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wandertour zum Aussichtspunkt Ofterschwanger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Wundervolle Aussicht auf den Ort und die Umgebung sowie in die Allgäuer Berge vom Gipfel des Ofterschwanger Horn.

    Distanz2,6 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg82 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zum Sonderdorfer Kreuz ab der Mittelstation der Hörnerbahn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Von der Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang über die Alpe Ornach zum Sonderdorfer Kreuz und zurück zur Talstation der Hörnerbahn.

    Distanz3,0 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung über den Amselweg nach Oberdorf und Obermaiselstein zurück nach Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Wanderung führt von Bolsterlang über Obermaiselstein und Sonderdorf zurück nach Bolsterlang.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Spaziergang über die Ortsteile Riedle und Bauhof zurück nach Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Tour führt von Bolsterlang über die Ortsteile Riedle und Bauhof, über stets gut präparierte Wege, zurück nach Bolsterlang.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Stuimändle Erlebnisweg am Ofterschwanger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Erlebniswanderweg am Ofterschwanger Horn für echte Abenteurer! Mit vielen Stationen zum spielen und entdecken.

    Distanz3,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg128 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wandern durch die "12 Tore" im Fischinger Weidach

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger

    Der Charakter: Zwölf Stationen geben einen Einblick in die Geschichte und die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt, in unterschiedliche Waldformen, ökologische Abläufe sowie den Hochwasserschutz.

    Distanz12,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.