Der Charakter: Ob im Sommer mit Kinderwagen, oder im Winter mit Schlitten, Schneeschuhen, oder nur mit Winterstiefeln: die Höhenwanderung zur Mittelalpe ist für alle Alterklassen geeignet.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
- Strecke2,40 km
- Aufstieg65 Hm
- Abstieg60 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Riedbergpasshöhe - Alpe Hörnle - Mittelalpe - Alpe Hörnle - Riedbergpasshöhe
Der Weg: Auf dem Höhenplateau von Grasgehren wandern und die Aussicht genießen. Der familienfreundliche Wanderweg besticht mit einem tollen Aussichts- und Einkehrpunkt, der ganzjährig geöffnet ist.
Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz auf der Riedbergpasshöhe, den Sie bequem mit dem Bus oder dem Auto erreichen können. Ohne viel Steigung erreicht man nach ca. 20 Minuten die Alpe Hörnle (nur im Sommer bewirtschaftet). Sobald der Wald sich lichtet erscheint, nach ca. weiteren 20 Minuten, auf einem Plateau unser Zielpunkt, die Mittelalpe. Sie bietet einen wundervollen Blick über das Balderschwanger Tal und sogar die Bergkette des Kleinwalsertals. Im Sommer können Sie von hier aus auch zu Fuß zurück ins Dorf absteigen. Im Winter ist dies nur für geübte Schneeschuh-Wanderer zu empfehlen (zusätzliche Gehzeit ca. 1,5 Std.)
Anfahrt
Von Obermaiselstein und Balderschwang ist der Parkplatz am Ausgangspunkt jeweils über den Riedbergpass erreichbar.
Parken
Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da nur ca. 25 Parkplätze (direkt an der Durchahrtsstraße) zur Verfügung stehen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie 46 zum Ausgangspunkt verkehrt zwischen Fischen/Obermaiselstein und Balderschwang/Hittisau.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Generell empfehlen wir beim Wandern knöchelhohe Wanderschuhe und einen kleinen Rucksack mit Proviant dabei zu haben.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wittelsbacher-Rundwanderung ab Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Bruckmeier
Der Charakter: Angenehmer Rundweg über die Wittelsbacher Höhe. Schattige Tobelwege wechseln auf Hügelkuppen mit herrlicher Aussicht auf das Illertal und die Allgäuer Alpen. Bergkäs-Sennerei und Eisladen sorgen zudem für kulinarische Höhepunkte.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 158 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wandertour zum Aussichtspunkt Ofterschwanger Horn
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Wundervolle Aussicht auf den Ort und die Umgebung sowie in die Allgäuer Berge vom Gipfel des Ofterschwanger Horn.
mehr dazuDistanz 2,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 82 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zum Sonderdorfer Kreuz ab der Mittelstation der Hörnerbahn
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Von der Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang über die Alpe Ornach zum Sonderdorfer Kreuz und zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit leicht - Wandertour
sich Zit long - Balderschwanger Zeitweg
© Tourismus Hörnerdörfer, T. Gretler
Der Charakter: Der Balderschwanger Themenweg "sich Zit long" ist für alle Altersgruppen ein Erlebnis und bietet eine Aussicht über das komplette Balderschwanger Tal.
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 93 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderung Bolgenach- und Zeitweg in Balderschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Leichte Wanderung für die ganze Familie durch das Balderschwanger Tal mit tollen Panoramablick Richtung Österreich und wildromantischem Weg am Wasser entlang.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 131 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Spaziergang über den Verbindungsweg Allgäuer Berghof zur Hochbichl-Hütte
Der Charakter: Gemütlicher Spazierweg vom Familotel Allgäuer Berghof zur Hochbichl - Hütte mit tollem Weitblick.
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:30 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zum Steinzeitdorf in Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Die Wanderung führt Sie von Sonderdorf über das Sonderdorfer Kreuz und die Alpe Ornach zum Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung von Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Abwechslungsreicher Rundwanderweg von Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg über Wiesen und durch Wälder und mit traumhafter Aussicht.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:30 h Aufstieg 126 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung über den Amselweg nach Oberdorf und Obermaiselstein zurück nach Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Wanderung führt von Bolsterlang über Obermaiselstein und Sonderdorf zurück nach Bolsterlang.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderweg ums Ofterschwanger Horn (Sommer)
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Ein schöner und leichter Spaziergang mit toller Aussicht auf die Oberstdorfer Alpen. (kinderwagentauglich)
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:45 h Aufstieg 52 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
