Wittelsbacher-Rundwanderung ab Ofterschwang

Wittelsbacher Höhe
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Bruckmeier

Der Charakter: Angenehmer Rundweg über die Wittelsbacher Höhe. Schattige Tobelwege wechseln auf Hügelkuppen mit herrlicher Aussicht auf das Illertal und die Allgäuer Alpen. Bergkäs-Sennerei und Eisladen sorgen zudem für kulinarische Höhepunkte.

  • Strecke
    6,50 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    158 Hm
  • Abstieg
    158 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Gästeinformation Ofterschwang - Kirche St. Alexander - Westerhofen (durch den Tobel) - Wittelsbacher Höhe - Schweineberg - Wielenberg - Der Eisladen - Gästeinformation Ofterschwang

Der Weg: Der erste Teil des Weges verläuft überwiegend im Wald, was gerade an heißen Tagen angenehm ist. Kühlung weht auch immer vom Bach her, der einen begleitet und den man nach einer guten halben Stunde kurz vor Westerhofen überquert. Über Wiesen und durch Wälder erreicht man einen 882 Meter hohen, freien Hügel mit einer mächtigen alten Linde: Die Wittelsbacher Höhe.

Die Friedenslinde thront imposant auf der Kuppe einer Wiese und lenkt den Blick hinaus, weit über das Illertal. Der Platz an der Linde ist von beeindruckender Magie und die Bänkchen laden zu einer längeren Rast ein, immerhin lässt sich hier ein fast 360° Grad-Panorama von der Hörnerkette, über den Allgäuer Hauptkamm, Sonthofen bis zum "Wächter des Allgäus", dem Grünten genießen.

An der Pfarrkirche St. Alexander in Ofterschwang vorbei laufen Sie runter Richtung Osten und nehmen die kleine Gasse links zum Einstieg in den Wittelsbacher Rundweg. Er führt durch eine reizvolle landschaftliche Umgebung, am Tobel entlang in Richtung Westerhofen. Sie kommen auf diesem Weg über zwei Brücken.

Nach Überquerung der zweiten Brücke, halten Sie sich rechts, bis sich der Weg gabelt. Von dieser Gabelung aus führt der Weg weiter in Richtung Schweineberg, vorbei an der Wittelsbacher Höhe. Auf der Wittelsbacher Höhe lohnt es sich kurz zu rasten und von dort die unglaubliche Aussicht der Allgäuer Landschaft zu genießen. In Schweineberg lohnt sich ein Besuch in der Bergkäs-Sennerei Schweineberg und eine leckere Brotzeit im Bauerngasthof Café Mayr mit  Terrasse und herrlicher Aussicht. Über einen schönen Wiesenweg von Schweineberg nach Wielenberg gelangen Sie wieder zurück nach Ofterschwang.

Einkehrmöglichkeiten:Landhotel Alphorn in Ofterschwang, Bauerngasthof Café Mayr in Schweineberg oder ein leckeres Eis aus Hüttenberger Milch im Eisladen in der Dorfmitte Ofterschwangs. 

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und nach Ofterschwang.

Parken

Gästeinformation Ofterschwang oder in Schweineberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Sonthofen mit dem Bus nach Ofterschwang (Buslinie 47 Sonthofen - Ofterschwang - Bolsterlang) oder über Fischen (via Bolsterlang)

Zur Fahrplanauskunft »

Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Schafe auf der Wiese bei Schweineberg
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Schafe auf der Wiese bei Schweineberg in Ofterschwang

Aussicht von der Wittelsbacher Höhe
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Aussicht von der Wittelsbacher Höhe bei Ofetrschwang auf die Allgäuer Alpen im Abendlicht

Wittelsbacher Höhe zur Löwenzahnblüte
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Alte Friedenslinde auf der Wittelsbacher Höhe zur Löwenzahnblüte

Der Eisladen Ofterschwang: leckeres Eis aus Hüttenberger Milch!
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Der Eisladen Ofterschwang: leckeres Eis aus Hüttenberger Milch!

Löwenzahnblüte in Ofterschwang im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Löwenzahnblüte in Ofterschwang im Allgäu

Wittelsbacher Höhe im Frühjahr
©

Tourismus Hörnerdörfer, E. Karaman

Blick auf die Wittelsbacher Höhe und den Allgäuer Hauptkamm im Frühling

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.

    (kinderwagentauglich)

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Märchenwiese Rundwanderweg bei Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Abwechslungsreiche Rundwanderung von der Bergstation des Weltcup - Express über die Märchenwiese und den Gaisrücken zur Mittelstation der Ossi-Reichert-Bahn.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg202 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zum Steinzeitdorf in Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Die Wanderung führt Sie von Sonderdorf über das Sonderdorfer Kreuz und die Alpe Ornach zum Steinzeitdorf an der Mittelstation der Hörnerbahn. 

    Distanz3,3 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wandern durch die "12 Tore" im Fischinger Weidach

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger

    Der Charakter: Zwölf Stationen geben einen Einblick in die Geschichte und die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt, in unterschiedliche Waldformen, ökologische Abläufe sowie den Hochwasserschutz.

    Distanz12,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung zum Sonderdorfer Kreuz ab der Mittelstation der Hörnerbahn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

    Der Charakter: Von der Mittelstation der Hörnerbahn Bolsterlang über die Alpe Ornach zum Sonderdorfer Kreuz und zurück zur Talstation der Hörnerbahn.

    Distanz3,0 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Spaziergang über den Verbindungsweg Allgäuer Berghof zur Hochbichl-Hütte

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Gemütlicher Spazierweg vom Familotel Allgäuer Berghof zur Hochbichl - Hütte mit tollem Weitblick.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderweg zur Mittelalpe bei Grasgehren

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Ob im Sommer mit Kinderwagen, oder im Winter mit Schlitten, Schneeschuhen, oder nur mit Winterstiefeln: die Höhenwanderung zur Mittelalpe ist für alle Alterklassen geeignet.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wandertour zum Aussichtspunkt Ofterschwanger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Wundervolle Aussicht auf den Ort und die Umgebung sowie in die Allgäuer Berge vom Gipfel des Ofterschwanger Horn.

    Distanz2,6 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg82 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.